| # taz.de -- Adventskalender (23): Es ist nicht alles schlecht am ÖPNV | |
| > Seit dem Fahrplanwechsel Mitte Dezember werden auf einigen S-Bahnlinien | |
| > mehr Wagen eingesetzt. Auf anderen sollen häufiger Züge fahren. | |
| Bild: Der Fortschritt ist eine Schnecke: Die S2 nach Bernau fährt zwar ab Buch… | |
| Es gibt sie noch, die nicht ganz so schlechten Dinge – auch wenn sie | |
| derzeit rar gesät sind. In diesem Advent zaubern wir jeden Tag etwas | |
| Meckerfreies aus unserem Kalender. Sei’s politisch, musikalisch, | |
| kulinarisch oder – wie heute – kaum zu glauben: mit Blick auf den ÖPNV. | |
| Fachkräftemangel, Streiks wegen der 38-Stunden-Schichtdienste, Verspätungen | |
| sowieso – [1][und Verkehrsbetriebe], die durch den krankheitsbedingten | |
| Ausfall von Mitarbeiter:innen unregelmäßig fährt. Die Hauptstadt ist | |
| gezeichnet von diesen Szenen, die inzwischen zum Alltag gehören. | |
| Wahrscheinlich haben die meisten gar nicht aufgehört zu fluchen. | |
| Doch bei all dem Wahnsinn gibt es immerhin auch noch eine gute Nachricht, | |
| was den öffentlichen Personennahverkehr in Berlin betrifft und da kann man | |
| erst mal nicht meckern: Mitte Dezember wurde zum Fahrplanwechsel das | |
| Platzangebot in S-Bahnen erhöht. | |
| Durch die neuen längeren Züge fährt die Linie S1 zwischen Wannsee und | |
| Oranienburg und die S2 zwischen Blankenfelde und Bernau mit acht statt | |
| sechs Wagen. Das mag sich zunächst nicht nach viel anhören. Aber laut | |
| Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) sind es dann doch rund 300 Plätze | |
| mehr pro Zug. | |
| „Mit dem von den Ländern Berlin und Brandenburg bestellten Gesamtpaket aus | |
| längeren Zügen, Taktverdichtungen und längeren Linien stehen in der | |
| Hauptverkehrszeit bis zu 6.700 Sitzplätze pro Stunde mehr zur Verfügung“, | |
| heißt es auch von der Deutschen Bahn (DB), dem Betreiber der S-Bahn. | |
| ## Lob der Neuererwerbungen | |
| Zusätzlich verkehren die Bahnen auf den viel befahrenen Streckenabschnitten | |
| der Linien S1 von Zehlendorf bis Potsdamer Platz und S5 von Mahlsdorf nach | |
| Warschauer Straße im Fünf-Minuten-Takt. Dies aber nur während der | |
| Hauptverkehrszeit. Und natürlich nur, sofern sie dann nicht eben mal wieder | |
| ausfallen. | |
| Derlei Defätismus liegt S-Bahn-Chef Peter Buchner freilich fern. Vielmehr | |
| lobt er den Erwerb von Neufahrzeugen, durch den die Flotte zum | |
| Fahrplanwechsel erheblich gewachsen sei: „So können wir für unsere | |
| Fahrgäste in Berlin und Brandenburg im Fahrplan 2024 mehr und längere Züge | |
| auf die Schiene bringen.“ | |
| Geplant war ursprünglich auch, dass mit dem Fahrplanwechsel zwischen | |
| Hauptbahnhof und Gesundbrunnen die neue [2][sogenannte City-S-Bahn] S15, | |
| früher als S21 bekannt, an den Start geht. Das stand aber auch schon mal | |
| für 2017 an. Und dann für 2021. Nun ist von einer Inbetriebnahme 2024 die | |
| Rede. Als Gründe für die neuerliche Verschiebung wurden Materialengpässe | |
| und Personalprobleme genannt. Das Übliche also. Aber wir wollen ja nicht | |
| meckern. | |
| 23 Dec 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Krise-bei-der-BVG/!5974296 | |
| [2] /Ein-Tunnel-fuer-Kreuzberg/!5662310 | |
| ## AUTOREN | |
| Derya Türkmen | |
| ## TAGS | |
| S-Bahn Berlin | |
| ÖPNV | |
| Verkehrspolitik | |
| S-Bahn Berlin | |
| BVG | |
| S-Bahn Berlin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Denkmal für ermordete Sinti und Roma: Umstrittene S21 kann kommen | |
| Der Senat gibt grünes Licht für Tunnelprojekt unter dem Tiergarten. Scharfe | |
| Kritik kommt von einem Sinti- und Roma-Funktionär. | |
| Krise bei der BVG: Zurückbleiben, bitte! | |
| In den U-Bahnen und Bussen drängen sich die Fahrgäste. Die BVG aber sieht | |
| „keine nennenswerten Unregelmäßigkeiten“ und die Politik schaut zu. | |
| Ein Tunnel für Kreuzberg: Unterm Pflaster die Bahn | |
| Die „S21“ – der Anschluss des Hauptbahnhofs an den Ring – kommt nur mü… | |
| voran. Der Fahrgastverband IGEB hat die Linie jetzt visionär weitergedacht. |