| # taz.de -- Türkei und Griechenland nähern sich an: Der liebe Tayyip und sein… | |
| > Jahrelang lagen sie im Clinch. Nun haben die Regierungschefs der Türkei | |
| > und Griechenland in Athen innigste Verbundenheit demonstriert. | |
| Bild: Kyriakos Mitsotakis und Tayyip Erdogan nach der Unterzeichnung der gemein… | |
| ISTANBUL taz | Seit diesem Donnerstag wollen die Türkei und Griechenland | |
| wieder Freunde sein. Nach jahrelangen, teils heftigen Auseinandersetzungen | |
| um die Ausbeutung von Rohstoffen im Mittelmeer wurde bei einem | |
| [1][Staatsbesuch des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan in Athen] | |
| ein Dokument über Freundschaft und gute Nachbarschaft unterzeichnet, mit | |
| dem ein neues Kapitel im Verhältnis der beiden Nachbarstaaten aufgeschlagen | |
| werden soll. | |
| Neben Erdoğan reisten noch acht weitere türkische Minister mit nach | |
| Griechenland, die mit der griechischen Regierung weitere 16 Abkommen | |
| beraten und unterzeichnen wollten. Nach einem knapp zweistündigen Gespräch | |
| zwischen Erdoğan und dem griechischen Ministerpräsidenten Kyriakos | |
| Mitsotakis wurden bei der anschließenden gemeinsamen Pressekonferenz viele | |
| warme Worte ausgetauscht. Mitsotakis nannte Erdoğan „meinen lieben Tayyip“, | |
| während Erdoğan schon zuvor in einem Interview mit der griechischen Zeitung | |
| Kathimerini von seinem „Freund“ Mitsotakis gesprochen hatte. | |
| Obwohl die großen Probleme zwischen beiden Ländern wie etwa die | |
| territorialen Streitigkeiten in der Ägäis, im Mittelmeer und auf Zypern | |
| erst einmal gar nicht angesprochen wurden, kündigte Erdoğan an, mit | |
| „Optimismus“ in die Zukunft schauen zu wollen. Man werde sich künftig | |
| häufiger treffen, denn „im Dialog werden wir Lösungen finden“. | |
| Vereinbart wurde bereits, dass das griechische und türkische Militär wieder | |
| enger zusammenarbeiten und dass sich vor allem die Küstenwachen beider | |
| Länder abstimmen. Erdoğan hat eine enge Kooperation bei der „Verhinderung | |
| illegaler Migration“ von der Türkei auf die griechischen Inseln zugesagt, | |
| im Gegenzug will Griechenland die Visabestimmungen für türkische Touristen | |
| lockern. Der Handel zwischen beiden Ländern soll sich verdoppeln. | |
| Kampfjets für die Türkei? | |
| Ein wesentlicher Grund für die neue Herzlichkeit Erdoğans gegenüber | |
| Mitsotakis ist sicher in der wirtschaftlichen Zusammenarbeit zu sehen, und | |
| zwar nicht nur mit Griechenland, sondern darüber hinaus mit der EU | |
| insgesamt. Die Türkei braucht dringend Geld und Investoren aus der EU und | |
| eine gute Atmosphäre zwischen Athen und Ankara ist da sicher hilfreich. | |
| Sollte sich das gute Verhältnis zu Griechenland verstetigen, könnten die | |
| USA und Deutschland auch eher bereit sein, [2][die Kampfflugzeuge F-16 und | |
| den Eurofighter an die Türkei zu liefern], was bislang vor allem mit dem | |
| Verweis auf die Gefahr für Griechenland abgelehnt wird. | |
| Nach griechischen Angaben hat die Türkei bereits Vorleistungen erbracht. | |
| Seit dem Sommer seien Luftraumverletzungen durch türkische Kampfflugzeuge | |
| in der Ägäis deutlich zurückgegangen. Auch die Anzahl der Flüchtlinge, die | |
| von der Türkei aus die griechischen Inseln ansteuern, seien bereits um 60 | |
| Prozent zurückgegangen. Eine Botschaft, die man sicher auch in Brüssel mit | |
| Freude zur Kenntnis nimmt. | |
| 7 Dec 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Erdoan-in-Athen/!5974223 | |
| [2] /Nato-Aussenminister-in-Bruessel/!5976787 | |
| ## AUTOREN | |
| Jürgen Gottschlich | |
| ## TAGS | |
| Türkei | |
| Griechenland | |
| Erdgas | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| Kyriakos Mitsotakis | |
| Kolumne Stadtgespräch | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Türkei | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Türkei | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Stadtgespräch aus Istanbul: Politische Interessen mit Vorfahrt | |
| Am Bosporus haben offenbar politische Gründe nach einem tödlichen Unfall | |
| die Fahrerflucht des somalischen Präsidentensohns ermöglicht. | |
| Erdoğan in Athen: Plötzlich ziemlich beste Freunde | |
| Eigentlich war der griechische Premier für Recep Tayyip Erdoğan „nicht mehr | |
| existent“. Nun haben sich die beiden ganz real in Athen getroffen. | |
| Erdoğan in Athen: Nachbarn auf Versöhnungskurs | |
| In den letzten Jahren verschlechterten sich die Beziehungen zwischen Türkei | |
| und Griechenland. Ein Besuch Erdoğans soll jetzt die Wende bringen. | |
| Migration nach Europa: Die Weiterflucht | |
| Ein Großteil der syrischen Geflüchteten ist im Nachbarland Jordanien | |
| untergekommen. Viele wollen jetzt weiter nach Europa. So etwa Mohammad Ali | |
| Hamad. | |
| 100 Jahre Gründung der Türkei: Der alte Geist, er lebt noch | |
| 1923 gründeten Atatürk und seine Getreuen eine laizistische Republik. | |
| Selbst Erdoğan, der ein islamisches Reich will, kann dieses Erbe nicht | |
| begraben. |