| # taz.de -- Geiseln, Gottschalk, Kissinger: Weinen, aber richtig | |
| > Die vergangenen Tage lieferten viel Anrührendes. Doch so manches Tal der | |
| > Tränen war eher im negativen Sinn ein Grund zum Heulen. | |
| Bild: Heulen kann man auch so. Grund genug gab’s diese Woche ja | |
| Frau Dr. Bohne und ich haben diese Woche viel geweint. Uns wurde im | |
| Internet nämlich mehrfach ein Kurs angeboten: „Weinen lernen“. Das helfe, | |
| Gefühle zu verarbeiten und ein ausgeglichener Mensch beziehungsweise, im | |
| Falle von Frau Dr. Bohne, Hund zu werden. Na, das ist doch was für uns! Den | |
| teuren Kurs haben wir dann doch nicht gebucht, sondern haben uns gedacht: | |
| Heulen kann man auch so. Grund genug gab’s diese Woche ja. | |
| Ein Anlass war die Freilassung von Geiseln durch die palästinensische | |
| Terrororganisation Hamas. [1][Frauen, Kinder, Senioren kamen frei]. Grund | |
| für Freudentränen, aber auch für Tränen der Wut, finde ich. „Und noch mehr | |
| Wut, wenn man liest, dass in einigen Berichten von einem ‚Geiselaustausch‘ | |
| die Rede war“, sagt Frau Dr. Bohne. „Hamas hat Menschen freigelassen, die | |
| sie bei ihrem Terrorangriff am 7. Oktober als Geiseln genommen hat. Israel | |
| hat im Gegenzug Häftlinge freilassen müssen. Von wegen ‚Geiselaustausch‘!… | |
| Wo sie recht hat, hat sie recht. | |
| Weinen kann man auch über den Zustand der Bundesregierung. Das | |
| Bundesverfassungsgericht hatte der Ampel eine Schuldenumwidmung nicht | |
| durchgehen lassen, jetzt fehlen Milliarden. Diese Woche redete Kanzler | |
| Scholz dazu im Bundestag. Ein Befreiungsschlag war das nicht. „Aber was ist | |
| falsch daran, Hundespielzeug zu kaufen, wenn der Etat für Hundefutter nicht | |
| ausgeschöpft wird?“, fragt Frau Dr. Bohne. Ich widerspreche ihr. „Es sind | |
| Steuergelder. Da muss Transparenz herrschen und demokratische Absicherung.“ | |
| Die einen in der Koalition wollen sparen und Ausgaben streichen, die | |
| anderen die Einnahmen, sprich: Steuern, erhöhen. „Das Rudel funktioniert | |
| nicht!“, merkt Frau Dr. Bohne mit Blick auf die Koalition an. | |
| Zum Weinen finden wir auch, dass die angeblich letzte „Wetten, | |
| dass..?“-Sendung von Thomas Gottschalk noch tagelang danach Thema war. | |
| [2][Bei dieser sagte er am Ende], er habe im Fernsehen immer so reden | |
| können wie zu Hause, aber inzwischen sei das anders, zu groß sei die Gefahr | |
| eines „Shitstorms“, und daher sage er lieber nichts mehr. „Feigling!“, | |
| schimpft Frau Dr. Bohne. „Er kann doch sagen, was er will, und dann soll er | |
| halt mit Kritik klarkommen!“ Meinungsfreiheit bedeute eben nicht | |
| Kritikfreiheit! „Sehe ich auch so“, stimme ich ihr zu. „Aber die Art, wie | |
| er mit moralischer Empörung überzogen wird, finde ich auch kritikwürdig.“ | |
| Wir sind uns jedenfalls einig: Gottschalk soll leise heulen. | |
| ## Verquere TikTok-Welt | |
| Ebenso zum Weinen: [3][die Lüge des Musikers Gil Ofarim, die er diese Woche | |
| vor Gericht einräumte]. Im Oktober 2021 hatte er in einem Video behauptet, | |
| er sei in einem Hotel in Leipzig antisemitisch beleidigt worden. Ein | |
| Hotelmitarbeiter habe ihn aufgefordert, seinen Davidstern, den er angeblich | |
| an einer Kette trug, zu entfernen. „Er hat den Mann fertig gemacht, und | |
| jetzt werden es Menschen, die von Diskriminierung berichten, es erst recht | |
| schwer haben“, sagt Frau Dr. Bohne. | |
| Apropos bescheuerte Videos: Auf Tiktok entdeckten in dieser Woche | |
| überwiegend junge Menschen aus dem linken Spektrum den Koran und den Islam | |
| für sich. „Und?“, sagt Frau Dr. Bohne. „Nichts und“, antworte ich. „… | |
| die naive Art, wie sie es tun, kurz nach dem Abfeiern von Osama Bin Laden, | |
| ebenfalls bei Tiktok, ist schon bedenklich.“ Und dann machte auch noch ein | |
| Tiktok-Video des AfD-Politikers Maximilian Krah die Runde, in dem er sagt: | |
| „Präsident Erdoğan ist nicht dein Feind.“ Der Präsident sei halt stark, … | |
| Gegensatz zu „schwachen deutschen Politikern“. Krah ist der Typ, der | |
| kürzlich behauptete, die Eroberung Afghanistans durch die Taliban sei die | |
| „einzig richtige Antwort“ auf Homosexualität. Vereint gegen Vernunft und | |
| Liberalismus entdecken Links und Rechts den Fundamentalismus. Frau Dr. | |
| Bohne und ich schluchzen. | |
| Als wir gehört haben, [4][dass Henry Kissinger im Alter von hundert Jahren | |
| gestorben ist], haben wir auch geweint. Um ihn, gewiss. Aber auch um die | |
| vielen Opfer seiner Politik, in Kambodscha, Osttimor, Chile, Argentinien, | |
| Bangladesch und anderswo. | |
| 3 Dec 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Freigelassene-Hamas-Geiseln/!5970302 | |
| [2] /Abschied-von-Thomas-Gottschalk/!5972919 | |
| [3] /Gil-Ofarim-und-Antisemitismusvorwuerfe/!5972663 | |
| [4] /Nachruf-auf-Henry-Kissinger/!5977229 | |
| ## AUTOREN | |
| Hasnain Kazim | |
| ## TAGS | |
| Gaza | |
| Israel | |
| Haushalt | |
| Bundesregierung | |
| Thomas Gottschalk | |
| Henry Kissinger | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Kolumne Der rote Faden | |
| GNS | |
| Das Milliardenloch | |
| Antisemitismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| TV-Sender Al Jazeera: Katars Kameras | |
| Al Jazeera prägt die Bilder, die die Welt aus Gaza zu sehen bekommt. Wie | |
| unabhängig ist die Berichterstattung des von Katar finanzierten Senders? | |
| Haushaltsdebatte im Bundestag: Lindner strikt gegen neue Schulden | |
| Der Bundestag debattiert über Sparmaßnahmen und die Schuldenbremse. Mit | |
| unterschiedlichsten Mitteln wollen die Ampel-Parteien jetzt Geld | |
| auftreiben. | |
| Einseitiger Protest an der UdK Berlin: Kleingeistiger Aktivismus | |
| Am Mittwoch trafen sich an der Berliner UdK Studierende erneut zum „Strike | |
| for Palestine“. Medien waren beim einseitigen Protest unerwünscht. |