| # taz.de -- Querdenker vor Gericht: Querdenker kommt wohl billig davon | |
| > Das Landgericht Stuttgart will Michael Ballweg nur wegen | |
| > Steuerhinterziehung anklagen, nicht wegen Veruntreuung von Spendengeldern | |
| > für Coronademos. | |
| Bild: Michael Ballweg saß neun Monate in Untersuchungshaft | |
| Karlsruhe taz | Es begann mit einer Razzia im Privathaus und einer | |
| Festnahme. [1][Neun Monate, bis April dieses Jahres, saß Michael Ballweg, | |
| der Gründer der Querdenkerbewegung, in Haft]. Drei Gerichte hatten | |
| dringenden Tatverdacht und Fluchtgefahr festgestellt. Insgesamt hat es über | |
| ein Jahr gedauert, bis das Landgericht Stuttgart Anfang Oktober Anklage | |
| gegen den Gründer der Querdenkerbewegung zugelassen hat. | |
| Doch nicht wegen versuchten Betrugs in 9.450 Fällen und Geldwäsche in vier | |
| Fällen, wie es die Staatsanwaltschaft beantragt hatte, sondern nur wegen | |
| Steuerhinterziehung. Die Begründung des Landgerichts ist eine ziemliche | |
| Ohrfeige für die Stuttgarter Staatsanwaltschaft, aber auch für die Richter, | |
| die in den vergangenen Monaten immer wieder den dringenden Tatverdacht nach | |
| den Ermittlungsakten bestätigt hatten. | |
| Ballweg dagegen triumphiert. Die Vorwürfe seien so dünn, dass niemals ein | |
| Haftbefehl hätte ausgestellt werden dürfen, heißt es in einer | |
| Pressemitteilung. In der Querdenkerbewegung wurden von Anfang an politische | |
| Motive hinter den Ermittlungen gegen ihren Gründer vermutet. Aus ihrer | |
| Sicht sollte der Kopf der Bewegung, die seit dem Frühjahr 2020 zeitweise | |
| Hunderttausende gegen die Coronamaßnahmen der Regierung auf die Straßen | |
| brachte, ausgeschaltet werden. | |
| ## Ballweg hatte Spenden persönlich verwendet | |
| [2][Der Stuttgarter Unternehmer hatte auf den Demonstrationen, bei denen | |
| Teile der linksalternativen Bewegung zusammen mit Rechtsradikalen | |
| demonstrierten], zu Spenden aufgerufen und dabei nach Erkenntnissen der | |
| Staatsanwaltschaft über eine Million Euro von seinen Unterstützern | |
| eingeworben. Weiter heißt es, dass Ballweg die Spender über die Verwendung | |
| der Gelder getäuscht habe. Etwa 500.000 Euro soll er für sich persönlich | |
| verwendet haben. | |
| Das Landgericht hält das nicht für Betrug. Die Richter stehen auf dem | |
| Standpunkt, Ballweg sei nicht unbedingt verpflichtet gewesen, die | |
| Spendengelder von seinem Privatvermögen getrennt zu halten. Querdenken711, | |
| wie Ballwegs Bewegung auf der Webseite heißt, sei keine juristische Person. | |
| Zudem sei in dem Spendenaufruf nie behauptet worden, dass das Geld für ein | |
| bestimmtes Projekt eingesetzt werde. | |
| Übrig bleibt also nur der Vorwurf, im Jahr 2020 sein Einkommen von | |
| insgesamt mehr als einer Million Euro nicht versteuert zu haben. Ballweg | |
| erklärt in einer Pressemitteilung, ein „Team aus Steuerberatern“ habe in | |
| den letzten Monaten Zahlen zusammengetragen, die belegen, dass er „eigenes | |
| Vermögen in die Querdenkerbewegung gesteckt habe und nicht umgekehrt“. | |
| ## Viele Spender fühlen sich nicht betrogen | |
| Tatsache ist, dass der Umgang mit Geld in der Querdenkerbewegung immer | |
| undurchsichtig war. Doch Teile der Unterstützer scheinen nichts dagegen | |
| gehabt zu haben. Erst hatte man um Spenden geworben, dann nur noch von | |
| Schenkungen gesprochen. Nach Berichten der Stuttgarter Zeitung hatte die | |
| Staatsanwaltschaft bei ihren Ermittlungen hunderte Unterstützer kontaktiert | |
| und sie über ihre Erwartungen befragt. Viele davon fühlten sich nicht | |
| betrogen, selbst wenn Ballweg das Geld privat nutzte. Sie hätten sein | |
| Engagement fördern wollen, erklärten sie. | |
| Die Staatsanwaltschaft wurde von der Ablehnung weiter Teile ihrer Anklage | |
| offenbar überrascht. Sie legte umgehend Beschwerde ein. So schnell, dass | |
| selbst Ballwegs Verteidigerteam um den Stuttgarter Anwalt und | |
| CDU-Landtagsabgeordneten Reinhard Löffler erst durch die Pressemitteilung | |
| der Staatsanwaltschaft von Entscheidung des Landgerichts erfuhr. | |
| Jetzt muss das Oberlandesgericht die Beschwerde prüfen. Jenes Gericht, das | |
| schon bei der Haftprüfung die Ermittlungsakten vorliegen hatte und einen | |
| dringenden Tatverdacht gegeben sah. Eine Entscheidung ist nach Einschätzung | |
| von Verfahrensbeteiligten in den nächsten Wochen zu erwarten. Kommt es doch | |
| zur Anklage in vollem Umfang, dürfte es ein langwieriger Prozess werden, | |
| bei dem viele der Unterstützer als Zeugen aufgerufen werden, um zu klären, | |
| ob sie sich von Ballweg getäuscht fühlen. | |
| 1 Nov 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Querdenken-Gruender-Michael-Ballweg/!5923756 | |
| [2] /Querdenker-planen-Demo-in-Hannover/!5930491 | |
| ## AUTOREN | |
| Benno Stieber | |
| ## TAGS | |
| Coronaleugner | |
| Verschwörungsmythen und Corona | |
| "Querdenken"-Bewegung | |
| Hakenkreuz | |
| Verschwörungsmythen und Corona | |
| Coronaleugner | |
| Demokratie | |
| Rechte Gewalt | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| US-Autor „CJ“ Hopkins schuldig: Hakenkreuz bleibt strafbar | |
| Ist die Verwendung verbotener NS-Symbole Ausdruck von Protest und damit | |
| legitim? Nein, urteilt Berlins Kammergericht im Fall eines | |
| Corona-Kritikers. | |
| Rechtsesoterische Bildungsinitiativen: Wenn Schwurbler Schulen gründen | |
| Während der Pandemie entstanden neue Allianzen im rechtsesoterischen | |
| Milieu. Sie wollen die Bildung der Kinder nicht dem Staat überlassen. | |
| Vorwurf der Veruntreuung: Querdenker-Anwalt im Knast | |
| 2021 trat Reiner Fuellmich als Kanzlerkandidat für die Partei Die Basis an. | |
| Nun wurde der Göttinger Querdenker-Anwalt verhaftet. | |
| Buch über Verteidiger der Demokratie: Ketzer, keine „Querdenker“ | |
| Der Autor Marko Martin porträtiert in seinem Buch „Brauchen wir Ketzer?“ | |
| Intellektuelle, die die Freiheit des Einzelnen hellsichtig verteidigt | |
| haben. | |
| Rechte Gewalt in Freiburg: Nur Geldstrafe für Querdenker | |
| Weil er Linke mit Pfefferspray angriff, ist Robert H. in Freiburg | |
| verurteilt worden. Dass er einen Mann mit einem Messer verletzte, bleibt | |
| ungestraft. |