| # taz.de -- Gelderstreichung war Technik-Versehen: Bund finanziert Seenotretter… | |
| > Erst distanzierte sich der Kanzler, dann tauchte der Posten nicht mehr im | |
| > Haushaltsentwurf auf. Jetzt heißt es: Bis 2026 werden Bundesmittel in die | |
| > Rettung Geflüchteter fließen. | |
| Bild: Die Besatzung des deutschen Seenotrettungsschiffes „Humanity 1“ bei e… | |
| Berlin dpa | Die Bundesregierung plant die Seenotrettung von Flüchtlingen | |
| im Mittelmeer auch in den kommenden Jahren finanziell zu unterstützen. „Das | |
| Auswärtige Amt setzt den Auftrag des Bundestags zur Förderung ziviler | |
| Seenotrettung mit Projekten an Land und auf See um“, teilte ein Sprecher | |
| des Auswärtigen Amtes der dpa am Samstag mit. Anderslautende Berichte seien | |
| nicht korrekt. | |
| „Aufgrund eines technischen Versehens ist im derzeitigen Entwurf des | |
| Haushaltsplans 2024 die explizite Veranschlagung der entsprechenden | |
| Haushaltsmittel zunächst nicht erfolgt“, erklärte der Sprecher. Es sei | |
| schon seit einigen Wochen geplant, diesen Fehler zu korrigieren. Weiter | |
| hieß es: „Auch für die Jahre 2024 bis 2026 ist eine Förderung der | |
| Seenotrettung mit Verpflichtungsermächtigungen des Bundestages vorgesehen. | |
| Diese werden wir umsetzen.“ | |
| Erst am Freitag hatte sich Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) von der | |
| öffentlichen Finanzierung der Seenotrettung von Flüchtlingen durch | |
| Hilfsorganisationen distanziert. Auf einer Pressekonferenz nach dem | |
| informellen EU-Gipfel in Granada betonte er, dass die Gelder vom Bundestag | |
| und nicht von der Bundesregierung bewilligt worden seien. „Ich habe den | |
| Antrag nicht gestellt“, sagte er. Auf die Nachfrage, was denn seine | |
| persönliche Meinung dazu sei, fügte er hinzu: „Das ist die Meinung, die ich | |
| habe, dass ich den Antrag nicht gestellt habe. Und ich glaube, das ist auch | |
| unmissverständlich.“ | |
| Zuvor hatte sich Scholz am Rande des Gipfels mit der italienischen | |
| Ministerpräsidentin Giorgia Meloni getroffen, die sich vor wenigen Tagen in | |
| einem Brief an den Kanzler über die Finanzierung beschwert hatte. Die | |
| Hilfen hatten auch die Verhandlungen über eine [1][Reform des europäischen | |
| Asylsystems] belastet. | |
| Rom betrachtet es als Einmischung in inneritalienische Angelegenheiten, | |
| dass die Bundesregierung Hilfsorganisationen fördern will, die sich nicht | |
| nur im Mittelmeer, sondern [2][auch auf italienischem Boden] um Migranten | |
| kümmern. | |
| 7 Oct 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /EU-Asylkompromiss-von-Italien-blockiert/!5960872 | |
| [2] /Seenotretter-ueber-Lampedusa/!5958533 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Seenotrettung | |
| Mittelmeer | |
| Seenot | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Seenotrettung | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neues Abschiebegesetz: Ist Seenotrettung jetzt strafbar? | |
| Die Ampel hat sogenannte Rückführungen erleichtert und will | |
| Schleuser:innen bestrafen. Werden nun auch Fluchthelfer:innen | |
| kriminalisiert? | |
| Verschärfung des Flüchtlingspolitik: Faeser forciert Abschiebungen | |
| Die Bundesinnenministerin präsentiert einen Entwurf für beschleunigte | |
| Abschiebungen. Mehrere Länder fordern eine Arbeitspflicht für Geflüchtete. | |
| Unionspolitiker gegen Seenotrettung: Menschenrettung im Mittelmeer | |
| CDU-Politiker kritisieren, dass die Bundesregierung finanziell | |
| Seenotrettung unterstützt. Das begründen sie mit einer umstrittenen | |
| Behauptung. | |
| Seenotretter über Lampedusa: „Die Boote sinken sofort“ | |
| An der Überforderung auf Lampedusa ist auch die italienische Küstenwache | |
| Schuld, sagt Seenotretter Gorden Isler. Denn die blockiert | |
| Rettungsmissionen. | |
| Aktivist über Lübeck als Sicherer Hafen: „Die Seenotrettung unterstützen“ | |
| In einem offenen Brief fordert das Flüchtlingsforum, dass Lübeck für den | |
| Titel „Sicherer Hafen“ auch etwas tut. |