| # taz.de -- Autor Klein Halevi über Israel: „Jetzt verteidigen wir unser Lan… | |
| > Yossi Klein Halevi sieht Israel durch die aktuelle Regierung geschwächt. | |
| > Positive Signale kommen dafür von der dortigen Protestbewegung. | |
| Bild: Polizisten tragen den Sarg von Dan Granot, einem Opfer der Hamas-Attacke … | |
| wochentaz: Herr Klein Halevi, wie haben Sie den Moment erlebt, als Sie von | |
| den Terroranschlägen der Hamas erfuhren? | |
| Yossi Klein Halevi: In mehreren Schockwellen. Ich fragte mich: Wie sind die | |
| so leicht durchgekommen? Die hochtechnisierte Grenze zu Gaza soll doch die | |
| am besten geschützte Grenze der Welt sein? Im Laufe des Tages kam der | |
| nächste Schock: Wo war die Armee, und warum taucht sie jetzt in diesem | |
| Moment nicht auf? Insgesamt waren wir mit unserem eigenen militärischen | |
| Versagen konfrontiert. Im Nahen Osten als einer der gefährlichsten Regionen | |
| der Welt ist der Zusammenbruch der militärischen Verteidigungsfähigkeit | |
| Israels eine absolute Katastrophe. | |
| Haben Sie eine Erklärung dafür, wie die terroristische Infiltration | |
| geschehen konnte? | |
| Es waren nur sehr wenige Soldaten an der Grenze, denn fast die gesamte | |
| Division war ins Westjordanland verlegt worden. Dahinter stand die falsche | |
| Annahme, die Hamas sei pragmatischer geworden und sei – im Gegensatz zur | |
| Hisbollah an der Nordgrenze und Iran mit seinen Stützpunkten in Syrien – | |
| keine wirkliche Bedrohung mehr. Am 7. Oktober befanden wir uns in einer Art | |
| Zeitschleife. Genau [1][50 Jahre nach dem Jom-Kippur-Krieg] wurden wir | |
| erneut von einem unerwarteten Angriff eines vollkommen unterschätzten | |
| Todfeindes überrascht. | |
| Welche Folgen hat das für die israelische Gesellschaft? | |
| Am 7. Oktober ist das israelische Ethos der Selbstverteidigung ein Stück | |
| weit verloren gegangen. Eigentlich sollte Israel der sichere Zufluchtsort | |
| des jüdischen Volks sein. Dass Juden ohnmächtig, mit hinter dem Rücken | |
| gefesselten Händen abgeschlachtet wurden, ist ein Verstoß gegen den | |
| Zionismus. Israel existiert, weil solche Dinge nicht passieren sollten – | |
| und ganz sicher nicht hier. Es geht nicht mehr nur um Macht und Ohnmacht | |
| und den Verlust des israelischen Selbstvertrauens in die eigene | |
| militärische Abschreckung. Sondern auch um die Frage, ob dieses Land eine | |
| Zukunft hat, ob es sicher genug ist, um hier eine Familie zu gründen. Wenn | |
| die Israelis anfangen, sich diese Fragen zu stellen, ist das der Anfang vom | |
| Ende des Zionismus, der Anfang vom Ende des Versprechens einer nationalen | |
| Heimat für das jüdische Volk. Ähnliche Fragen haben sich in den letzten | |
| zehn Monaten schon so viele während ihres Kampfs gegen die Justizreform | |
| gestellt. | |
| Als Autor, Journalist und Bürger haben Sie sich klar positioniert. Wie | |
| agiert die Protestbewegung nun, nach den Terrorangriffen und inmitten des | |
| Kriegs? | |
| Im Moment unserer aller Bedrohung von außen haben wir unsere | |
| Organisationsstruktur umgestellt. Für uns ist das kein Widerspruch, uns an | |
| der Kriegsanstrengung zu beteiligen, da wir von Beginn an und | |
| unübersehbar als Patrioten auf die Straßen gegangen sind. Wir wurden als | |
| „Verräter“ und „Anarchisten“ herabgewürdigt. Jetzt verteidigen wir un… | |
| Land auf eine andere Weise und gegen einen anderen Feind. | |
| Wie genau geschieht das derzeit? | |
| Die Protestbewegung hat zum Beispiel die Infrastruktur zur Unterstützung | |
| der Überlebenden des Hamas-Massakers aufgebaut. Ähnlich wie in Ungarn hatte | |
| die israelische Regierung Beamte und Personal in den Ministerien durch | |
| unfähige, politische Kumpane ersetzt. Im Moment einer Katastrophe weiß dann | |
| niemand, was zu tun ist. Wir hingegen haben Zehntausende Engagierte in | |
| unseren Whatsapp-Gruppen und können sofort und mühelos mobilisieren. | |
| Gibt es noch weitere Beispiele? | |
| Nehmen wir die Reservisten. Aus Protest gegen die Justizreform hatten sich | |
| sehr viele geweigert, an den regelmäßigen Militärübungen teilzunehmen. Doch | |
| nun haben sich die Reservisten eigenständig und auch unabhängig von der | |
| offiziellen Einberufung gemeldet. Das ist Israel von seiner besten Seite. | |
| Die jüdische Geschichte lehrt uns staatsbürgerliche Verantwortung. | |
| Was wird aus der Protestbewegung, sobald der Krieg vorbei ist? | |
| Dann werden die Proteste mit einer für die israelische Politik nicht | |
| gekannten Heftigkeit wieder aufflammen. Denn die Wut, die so viele von uns | |
| gegen Netanjahu persönlich und seine gesamte Regierung aus | |
| Rechtsextremisten, religiösen Fundamentalisten und korrupten Politikern | |
| empfinden, wurde durch das Versagen, das zu den Anschlägen vom 7. Oktober | |
| geführt hat, noch verstärkt. Seit Monaten hatten wir davor gewarnt, dass | |
| das alles zu einer Katastrophe führen wird. Nun ist die schlimmste | |
| Sicherheitskatastrophe in der Geschichte Israels geschehen. Sie liegt in | |
| der Verantwortung der aktuellen Regierung. | |
| In Israel leben knapp 20 Prozent Araber. Wie hat dieser Teil der | |
| Bevölkerung auf die Terrorangriffe der Hamas reagiert? | |
| Größtenteils mit echtem Entsetzen. Umfragen zufolge sind das 80 Prozent. | |
| Dazu kommen auch Schamgefühle. Eine kleine Minderheit hingegen reagiert mit | |
| Freude und Stolz. Wegen Aufrufen zu weiteren Anschlägen wird gegen eine | |
| Reihe von arabischen Israelis derzeit ermittelt. Dazu kommt die Angst und | |
| die Unsicherheit, wie die Juden auf ihre arabischen Nachbarn reagieren | |
| werden. „Nachbarn“ meine ich an dieser Stelle durchaus wörtlich, weil hier | |
| in meinem Haus in Jerusalem zur Hälfte Juden und zur Hälfte Araber wohnen. | |
| Aktuell bleiben ja fast alle zu Hause. Doch wenn wir uns im Alltag | |
| irgendwann zufällig wiedersehen, dürften unsere Begegnungen zum Teil auch | |
| von Misstrauen geprägt sein. Uns werden Fragen durch den Kopf gehen wie: | |
| Was denkt der andere jetzt wirklich? Würde mein arabischer Nachbar den | |
| Terror vielleicht doch unterstützen? | |
| Inwieweit beteiligen sich Araber an der israelischen Heimatfront im | |
| aktuellen Krieg? | |
| Arabische Israelis sind hier definitiv auch präsent. Ein Beispiel, das die | |
| Extreme verdeutlicht: In der arabisch-israelischen Stadt Taibe hat der | |
| Besitzer eines Fahrradladens [2][50 Fahrräder für die Überlebenden des | |
| Hamas-Massakers gespendet.] Daraufhin haben Fanatiker sein Geschäft | |
| niedergebrannt. Es gibt also die totale Identifikation mit Israel, aber | |
| auch die Betrachtung dieser Identifikation als Verrat an der | |
| palästinensischen Sache. Die meisten arabischen Bürger Israels dürften sich | |
| irgendwo dazwischen positionieren. Wegen der Wut der Juden und der Angst | |
| der israelischen Araber befinden wir uns aktuell in einer sehr heiklen | |
| Lage. Auch weil wir Elemente in der Regierung haben, die Juden gegen | |
| arabische Bürger Israels aufhetzen wollen. | |
| Sie beziehen sich auf den Minister für Nationale Sicherheit, Itamar | |
| Ben-Gvir, der vor wenigen Tagen [3][den Kauf von 10.000 Sturmgewehren für | |
| zivile Security-Teams bekannt gab?] | |
| Ja. Das ist klassische rechtsextreme Demagogie. Und hat nichts mit | |
| nationaler Sicherheit zu tun, sondern führt nur zu Chaos. Ben-Gvir nennt | |
| seine Partei „Jüdische Macht“, aber er versteht nicht, wie israelische | |
| Macht und Souveränität wirklich funktioniert. Sie basiert auf dem | |
| freiwilligen Zusammenschluss der israelischen Bürger in einer Bürgerarmee. | |
| Selbst wenn wir vielleicht starke Kritiker der israelischen Politik sind, | |
| kommen wir zusammen, weil wir alle an die grundlegende Gerechtigkeit | |
| Israels glauben. Ben-Gvir aber ist ein radikaler Spalter und gehört daher | |
| mit zur existenziellen Bedrohung Israels. | |
| Für ihren New York Times-Bestseller „Letters to My Palestinian Neighbor“ | |
| haben Sie zehn längere Briefe an einen imaginären palästinensischen | |
| Zeitgenossen geschrieben. Sie haben Palästinenser:innen weltweit dazu | |
| ermutigt, darauf zu reagieren, und eine Reihe von Antwortbriefen als Epilog | |
| veröffentlicht. | |
| Mit meinen Briefen wollte ich meinen Nachbarn die israelische Erfahrung und | |
| die jüdische Geschichte erklären, weil sie kaum etwas wissen darüber, wer | |
| wir sind und warum wir hier sind. Darüber hinaus wollte ich mit dem Buch | |
| eine neue Art von Gespräch über die gegenseitige Legitimität anregen. Wir | |
| sind zwei indigene Völker, die sich weigern, das Recht des jeweils anderen | |
| auf nationale Selbstbestimmung anzuerkennen. So suchte ich nach Partnern | |
| auf der palästinensischen Seite, die sich auf diese Art von Gespräch | |
| einlassen würden. | |
| Wie geht es mit Ihrem Projekt nun nach der Erfahrung des 7. Oktobers | |
| weiter? | |
| Ich bin sehr froh, dass ich dieses Buch geschrieben habe. Im Moment wäre | |
| ich zu so etwas aber nicht in der Lage. Ich bin zu überwältigt und habe | |
| viel zu viel Angst. Und ich bin zu wütend. Wenn das hier vorbei ist, hoffe | |
| ich, zu meinem Projekt zurückkehren zu können. Ich will weiterhin dazu | |
| beizutragen, eine bislang unübliche Konversation zwischen Israelis und | |
| Palästinensern in Gang zu bringen: ein Gespräch, in dem wir niemals einer | |
| Meinung sein werden, da unsere jeweiligen Narrative unvereinbar sind, wir | |
| aber respektvoll miteinander streiten können. Es geht darum, zu einem Punkt | |
| zu kommen, an dem jeder von uns sagte: Weißt du, wenn ich an deiner Stelle | |
| wäre, würde ich genauso empfinden. Das wäre der Durchbruch. Auf der | |
| palästinensischen Seite habe ich Partner in diesem Dialog der | |
| Meinungsverschiedenheiten und menschlichen Empathie gefunden, die ich sehr | |
| schätze. Im Moment jetzt habe ich aber nicht die emotionale Kraft, all die | |
| anderen Gefühle, die ich empfinde, zu überwinden. | |
| Anm. d. Red.: Das Gespräch fand 17. Oktober 2023 statt. | |
| 21 Oct 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Vor-50-Jahren-begann-Jom-Kippur-Krieg/!5963008 | |
| [2] https://www.timesofisrael.com/taibe-bike-shop-torched-after-arab-israeli-ow… | |
| [3] https://www.timesofisrael.com/ben-gvir-says-10000-assault-rifles-purchased-… | |
| ## AUTOREN | |
| Till Schmidt | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Israel | |
| Gaza | |
| Protestbewegung | |
| Palästinenser | |
| Existenzrecht Israels | |
| GNS | |
| Ägypten | |
| Gaza | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Palästinenser | |
| Israel | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Guy Nattiv über seinen Golda-Meir-Film: „Die meistgehasste Frau Israels“ | |
| Im Jom-Kippur-Krieg war Israel am Rande der Vernichtung, mittendrin: Golda | |
| Meir. Guy Nattiv spricht über den Film „Golda“ und die Parallelen zu heute. | |
| Essay zum Angriff der Hamas: Einfach weitermachen ist unmöglich | |
| Seine genozidale Botschaft unterscheidet den 7. Oktober von früheren | |
| Angriffen auf Israel: Sie steht in direktem Zusammenhang mit dem Holocaust. | |
| Nahost-Diskurs seit 7. Oktober: Die neue Logik der Einseitigkeit | |
| Seit dem Massaker der Hamas am 7. Oktober hat sich der Diskurs zum | |
| Nahostkonflikt zugunsten von Terroristen verschoben. Ein schrecklicher | |
| Zustand. | |
| +++ Nachrichten zum Nahost-Krieg +++: Solidaritätsdemo in Berlin | |
| Die Lage im Nahen Osten spitzt sich weiter zu. In Berlin versammeln sich | |
| tausende Menschen zu einer Solidaritätskundgebung für Frieden. | |
| Nach dem Massaker in Israel: In diesen Tagen | |
| Wegschauen, relativieren, hassen: Jüdinnen:Juden sind weltweit bedroht | |
| wie seit der Shoah nicht mehr. Warum sehen das so viele nicht? | |
| Angriff auf Israel: Hinrichtung auf dem Musikfestival | |
| Die Hamas hat auf dem internationalen Rave „Supernova“ in der Negev-Wüste | |
| ein Massaker verübt. Mindestens 260 Menschen verloren dabei ihr Leben. | |
| Proteste in Israel: Orthodox und gegen Bibi | |
| Vor allem in Tel Aviv ist der Protest gegen die rechtsreligiöse Koalition | |
| Israels stark. Doch auch bei Siedlern formiert sich Widerstand. |