| # taz.de -- Antiziganismus in Hannovers Verwaltung: Rassismus von Amts wegen | |
| > Eine zwei Jahre alte Studie macht plötzlich Furore. Sie weist Hannover | |
| > antiziganistische Strukturen nach. Dabei ist die Stadt nur ein Beispiel. | |
| Bild: Abgestempelt: Der Umgang von Behörden mit Sinti und Roma zeigt fatale hi… | |
| Hannover taz | So offen reden die wahrscheinlich so schnell nicht wieder: | |
| 71 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen – zum Teil leitende Angestellte – aus | |
| den Bereichen Unterbringung, Sozialarbeit, Jobcenter und Politik in | |
| Hannover haben für eine Studie ausführliche Interviews gegeben. | |
| Es ging dabei um den Umgang mit Roma-Familien, vor allem solchen, die aus | |
| Osteuropa (vorwiegend Rumänien und Bulgarien) zugewandert waren. Und weil | |
| diesen Mitarbeitern eine umfangreiche Anonymisierung zugesagt wurde, wurden | |
| sie dabei sehr deutlich. | |
| Die Studie „[1][Mechanismen des institutionellen Antiziganismus: Kommunale | |
| Praktiken und EU-Binnenmigration am Beispiel einer westdeutschen | |
| Großstadt]“ von Tobias Neuburger und Christian Hinrichs beschreibt präzise, | |
| wie diskriminierend die Verwaltungspraxis in allen möglichen Feldern ist. | |
| Das betrifft zunächst einmal die Unterbringung: Roma-Familien werden | |
| gezielt in Unterkünften untergebracht, die abgelegen in Gewerbegebieten, an | |
| Autobahnen oder Müllverbrennungsanlagen liegen und baulich in schlechtem | |
| Zustand sind. | |
| ## Grundsätzlich unter Betrugsverdacht | |
| Den Kindern wird damit der Schul- und Kitabesuch schwer gemacht, zumal die | |
| Familien auch regelmäßig verlegt werden. Eine Betreuung durch | |
| Sozialarbeiter gibt es kaum, dafür Sicherheitsdienste, die verhindern, dass | |
| Besuch kommt. | |
| Im Jobcenter stehen die Betroffenen grundsätzlich erst einmal unter | |
| Betrugsverdacht. Anträge werden gar nicht erst rausgegeben, gehen verloren | |
| oder werden nur zögerlich bearbeitet, lautet ein weiterer Vorwurf. | |
| Bekannt ist das eigentlich schon seit zwei Jahren. Im März 2021 wurde der | |
| Forschungsbericht für die [2][„Unabhängige Kommission Antiziganismus“], | |
| gefördert vom Bundesinnenministerium, veröffentlicht – ohne große | |
| öffentliche Resonanz zu erzielen. | |
| Nun allerdings hat [3][die Hannoversche Allgemeine Zeitung (HAZ) auffliegen | |
| lassen], um welche mühselig verschleierte „westdeutsche Großstadt“ es geht | |
| – wohl auch, weil die Redakteure die eigene Berichterstattung in den | |
| zitierten Beispielen wiedererkannten. | |
| In Hannover ist der Aufruhr nun groß. Linke, Grüne, sogar die CDU fordern | |
| Aufklärung und Berichterstattung in den entsprechenden Gremien. | |
| Die Stadt reagierte selbstkritisch: Man erkenne an, dass es diese | |
| antiziganistischen Verhaltensmuster innerhalb der Stadtverwaltung gebe und | |
| das Problembewusstsein unterschiedlich ausgeprägt sei, erklärte eine | |
| Sprecherin. | |
| „Das ist für eine Stadt, die für sich als Anspruch und Leitmotiv ihres | |
| Handelns festgelegt hat, ein offenes, auf Wertschätzung, Vielfalt und | |
| gleichberechtigter Teilhabe basierendes Miteinander zu leben, | |
| inakzeptabel“, heißt es in der Erklärung der Stadt. | |
| Weniger souverän und einsichtig reagierte dagegen das Jobcenter der Region | |
| Hannover, als es von der HAZ mit den Vorwürfen konfrontiert wurde: So etwas | |
| könne es dort nicht geben und man sei sich auch nicht sicher, ob nicht eine | |
| andere Behörde gemeint sei, hieß es da sinngemäß. | |
| ## Kein lokales Problem | |
| Der Hang, mit dem Finger auf andere zu zeigen, verschleiert aber auch, was | |
| die Autoren der Studie immer wieder betont haben: Das Ganze ist keineswegs | |
| ein hannöversches Problem. Viel mehr verschränken sich in der | |
| Ausgrenzungspolitik gegen die Roma tief verwurzelte Vorurteile, kaltes | |
| Verwaltungskalkül und problematische Weichenstellungen auf EU-Ebene. | |
| Denn die Kommunen liefern sich einen Wettkampf um die effektivsten | |
| Abschreckungstaktiken, weil sie die grundsätzliche Schizophrenie der | |
| EU-Osterweiterung auffangen müssen. Rumänen und Bulgaren sind willkommen, | |
| solange sie sich als prekär beschäftigte Arbeitssklaven verdingen – aber | |
| nicht, wenn sie Sozialleistungen in Anspruch nehmen. | |
| Wenn sie beim Amt Arbeitsverträge oder Kündigungen vorlegen, unterstellt | |
| man ihnen, die seien gefälscht. Die menschenunwürdige Unterbringung in | |
| Notunterkünften wird auch damit gerechtfertigt, dass sonst zu viele | |
| nachkämen. | |
| Das kann nicht allein auf kommunaler Ebene diskutiert und gelöst werden, | |
| sagt auch die Stadt Hannover. Die hatte tatsächlich schon vor dieser | |
| Debatte angefangen, einige Änderungen vorzunehmen. Den Fachbereich | |
| „Unterbringung“ gibt es in seiner früheren Form nicht mehr: Vor allem, weil | |
| man eine bessere und stärkere Verzahnung mit der Sozialarbeit im neuen | |
| Bereich „soziale Teilhabe“ schaffen wollte. | |
| Hinter vorgehaltener Hand hatten sich viele Sozialarbeiter, auch aus der | |
| freien Obdachlosenhilfe, über den rabiaten Umgang mit Hilfesuchenden | |
| beklagt. Auch einige der besonders schlimmen Unterkünfte hat die Stadt | |
| mittlerweile abgestoßen. Eine Belegung nach ethnischen Kriterien soll es | |
| auch nicht geben. | |
| ## Antiziganismus Thema auf Landesebene | |
| Unabhängig von der aktuellen Debatte um Hannover hatten auch die | |
| niedersächsischen Grünen schon länger zu einer offenen Debatte zum Thema | |
| „Antiziganismus bekämpfen“ in den Landtag eingeladen. Sie fand am | |
| Donnerstag, 5. Oktober, statt. | |
| Unter der Leitung von Djenabou Diallo-Hartmann (Grüne) diskutierten der | |
| [4][Antiziganismusbeauftragte des Bundes Mehmet Daimagüler] mit | |
| Landtagsabgeordneten und Verbänden darüber, wie die [5][Empfehlungen der | |
| Unabhängigen Kommission Antiziganismus] auf Landesebene umgesetzt werden | |
| können. | |
| Die Landespolitik bietet dafür auch immer wieder Anlass genug: So tauchen | |
| zum Beispiel die Ordnungswidrigkeitsverfahren wegen Schulabsentismus gegen | |
| eine Roma-Familie in der Statistik zur „Clankriminalität“ wieder auf. | |
| 7 Oct 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/downloads/DE/veroeffentlichungen/themen/… | |
| [2] /Antiziganismus/!t5011482 | |
| [3] https://www.haz.de/lokales/hannover/rassismus-gegen-roma-in-hannover-vertre… | |
| [4] /Diskriminierung-von-Sinti-und-Roma/!5929965 | |
| [5] /Antiziganismus-Bericht-fuer-Deutschland/!5781261 | |
| ## AUTOREN | |
| Nadine Conti | |
| ## TAGS | |
| Antiziganismus | |
| Sinti und Roma | |
| Hannover | |
| Antiziganismus | |
| Sinti und Roma | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus | |
| Antiziganismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Verbandsvorstände über Antiziganismus: „Ignoranz ist auch eine Form der Dis… | |
| Gibt es Fortschritte im Kampf gegen den Antiziganismus? Mario Franz und | |
| Jill Strüber vom Verband deutscher Sinti über Runde Tische und alte | |
| Traumata. | |
| Angriff auf Gedenken: Mehr als nur ein paar Bäume | |
| Der Bau einer S-Bahn-Strecke gefährdet das Berliner Denkmal für ermordete | |
| Sinti und Roma. Nicht nur Vertreter der Minderheit wehren sich dagegen. | |
| Grabstätten von Roma und Sinti: Endlich ist Ruhe | |
| Gräber von Sinti und Roma fallen auf: Groß, kitschig, raumgreifend. Doch | |
| eine spezifische Bestattungskultur gibt es nicht – dafür viele Klischees. | |
| Sinti:zze und Rom:nja in Deutschland: Die Vielfalt des Antiziganismus | |
| Diskriminierung gegen Sinti:zze und Rom:nja ist in Deutschland | |
| alltäglich, wie ein Bericht zeigt. Besonders betroffen sind ukrainische | |
| Geflüchtete. | |
| Diskriminierung von Sinti und Roma: „Polizei ist immer das erste Thema“ | |
| Antiziganismus ist weit verbreitet. Auch dort, wo die Minderheit auf den | |
| Staat trifft, kritisiert der Antiziganismusbeauftragte Mehmet Daimagüler. | |
| Zahlen zu Antiziganismus in Berlin: Rassismus ist auch Behördensache | |
| Die neuen Zahlen der Dokumentationsstelle Antiziganismus zeigen: Corona und | |
| Ukraine-Krieg haben den Rassimus gegenüber Rom*nja noch verschärft. |