| # taz.de -- Ausschreitungen in Israel: Verletzte bei Eritreer-Protest | |
| > In Tel Aviv haben am Samstag Hunderte Gegner der eritreischen Regierung | |
| > gegen eine Veranstaltung protestiert. Dabei brach Gewalt aus. | |
| Bild: Ausschreitungen am Samstag in Tel Aviv | |
| Tel Aviv dpa | Bei schweren Zusammenstößen zwischen Israels Polizei und | |
| Migranten aus Eritrea sind in der Küstenstadt Tel Aviv mehr als 150 | |
| Menschen verletzt worden. Hunderte Eritreer protestierten am Samstag vor | |
| der Botschaft ihres Landes gegen die dortige Regierung und durchbrachen | |
| dabei auch Absperrungen der Polizei, wie israelische Medien berichteten. | |
| Die Polizei teilte mit, Sicherheitskräfte hätten aufgrund der unmittelbaren | |
| Gefahr für sie selbst auch Schüsse abgegeben. Dadurch seien mindestens drei | |
| Menschen verletzt worden. Mindestens 19 Demonstranten seien bei den | |
| Ausschreitungen schwer verletzt worden, berichtete die Zeitung Haaretz | |
| unter Berufung auf Rettungskräfte. | |
| Laut Polizei waren unter den Verletzten auch mindestens 49 Beamte. | |
| Sicherheitskräfte hätten 39 Demonstranten verhaftet und bei ihnen | |
| Schlagstöcke, Tränengas und Elektroschocker gefunden. Am späten Nachmittag | |
| beruhigte sich die Lage demnach wieder. Zu ersten Zusammenstößen war es | |
| bereits am Morgen gekommen. | |
| Die Demonstranten schlugen auch Scheiben von Polizei- und anderen Autos | |
| sowie Fenster umliegender Geschäfte ein, wie die Haaretz schrieb. Sie | |
| hätten dabei erheblichen Schaden verursacht. Sicherheitskräfte setzten dem | |
| Bericht zufolge unter anderem Blendgranaten und Schlagstöcke gegen die | |
| Demonstranten ein. Augenzeugen berichteten, viele Demonstranten hätten bei | |
| der Kundgebung im Süden der Stadt Holzstöcke bei sich getragen. Ein | |
| Krankenhaus der Stadt teilte mit, Ärzte der Klinik hätten zwölf Menschen | |
| wegen schwerer Kopfverletzungen behandelt. | |
| In der Botschaft sollte Medien zufolge am Samstagnachmittag eine | |
| Veranstaltung anlässlich eines Jahrestags des Eritreischen | |
| Unabhängigkeitskrieges stattfinden. Der Krieg, bei dem sich Eritrea die | |
| Unabhängigkeit von Äthiopien erkämpfte, dauerte von 1961 bis 1991. Seit | |
| 1993 regiert Präsident Isaias Afewerki das Land in einer | |
| Ein-Parteien-Diktatur. Dessen Kritiker sahen die Veranstaltung in Tel Aviv | |
| Berichten zufolge als Propaganda an. Meinungs- und Pressefreiheit sind in | |
| Eritrea stark eingeschränkt. Zudem herrscht ein strenges Wehrdienst- und | |
| Zwangsarbeitssystem, vor dem viele Eritreer ins Ausland fliehen. | |
| Die Demonstranten hätten die Polizei zuvor darum gebeten, das Event | |
| abzusagen und andernfalls vor Gewalt gewarnt. Die Regierungsgegner | |
| randalierten demnach auch im Saal der Botschaft, in dem die Veranstaltung | |
| stattfinden sollte. Es habe zudem Konfrontationen zwischen Anhängern und | |
| Gegnern der eritreischen Regierung gegeben. | |
| Weder Asyl noch Abschiebung | |
| Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu wies die Polizei nach Angaben | |
| seines Büros an, die Ordnung wiederherzustellen. Die Beamten gingen eigenen | |
| Angaben zufolge mit Hunderten Kräften gegen die „Gesetzesbrecher“ in Tel | |
| Aviv vor, um die Gewalt zu stoppen. Die Beamten riefen die Bürger dazu auf, | |
| Abstand zu den Unruhen zu halten. Zwei Eritreer wurden den Angaben zufolge | |
| bislang festgenommen. | |
| Medien zufolge gibt es rund 18.000 Migranten aus Eritrea in Israel. Die | |
| Behörden des Landes machen demnach beim Asylverfahren keinen Unterschied | |
| zwischen Anhängern und Gegnern der dortigen Regierung. Asylanträge werden | |
| allerdings auch nur in Ausnahmefällen gebilligt. Abgeschoben in ihre Heimat | |
| werden die Menschen jedoch nicht. | |
| [1][Auch in Deutschland war es im Juli zu Ausschreitungen bei einem | |
| Eritrea-Festival mit mindestens 26 verletzten Polizisten gekommen], als | |
| Gegner der Veranstaltung Sicherheitskräfte mit Stein- und Flaschenwürfen | |
| attackierten und Rauchbomben zündeten. Die Beamten setzten unter anderem | |
| Schlagstöcke gegen sie ein. Die Organisatoren des Events in Gießen stehen | |
| der umstrittenen Führung des ostafrikanischen Landes nahe. In Stockholm kam | |
| es im August bei einem Eritrea-Festival zu gewalttätigen Ausschreitungen | |
| mit mehr als 50 Verletzten. | |
| In der norwegischen Stadt Bergen bewarfen sich am Samstag Gegner und | |
| Anhänger der eritreischen Regierung mit Steinen und Flaschen, wie die | |
| Zeitung „Bergens Tidende“ meldete. Mindestens ein Mensch sei verletzt | |
| worden. Augenzeugen berichteten, auch die Polizei sei attackiert worden. | |
| Auslöser der Ausschreitungen war demnach ein Fest von Regierungsanhängern. | |
| 3 Sep 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Diktatur-Anhaenger-in-Giessen/!5882508 | |
| ## TAGS | |
| Israel | |
| Eritrea | |
| Tel Aviv | |
| Eritrea | |
| Israel | |
| Israel | |
| Kolumne Fernsicht | |
| Eritrea | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gewalt unter Eritreern in Deutschland: Nicht ethnisch, sondern politisch | |
| Deutschland ist dem brutalen eritreischen Regime gegenüber größtenteils | |
| gleichgültig- oder unterstützt es sogar. Das muss aufhören. | |
| Ausschreitungen in Israel: Netanjahu will Eritreer abschieben | |
| Israels Premier Netanjahu droht mit Maßnahmen gegen Einwanderer. Am | |
| Wochenende kam es zu Gewalt zwischen Asylbewerbern und der Polizei. | |
| Buch über israelische Gesellschaft: Zusammenleben ohne Hass | |
| Es gibt sie, die jüdisch-arabische Kooperation in Israel. Igal Avidan hat | |
| mit unterschiedlichen Menschen gesprochen, die der Gewalt entgegentreten. | |
| Sommer an der Krummen Lanke: Die Erotisierung des Körpers | |
| Fast nackt ist spannender als komplett ausgezogen. Mit der sexuell | |
| geladenen Atmosphäre am Strand von Tel Aviv können Berliner Seen nicht | |
| mithalten. | |
| Eritrea-Festival in Gießen: Aufarbeitung der Krawalle gefordert | |
| Nach den Ausschreitungen beim Eritrea-Fest in Gießen fordert die | |
| Stadtpolitik Konsequenzen. 26 Polizisten waren bei den Krawallen verletzt | |
| worden. |