| # taz.de -- Diskussion um Parken in Bremen: SPD rettet Brötchentaste | |
| > Bremen führt das kostenlose Kurzzeitparken wieder ein. Der Verkehrsclub | |
| > Deutschland fordert stattdessen ein Brötchenticket für den Nahverkehr. | |
| Bild: In Hannover ist sie gerade weg, in Bremen kann man die Kurzzeitpark-Taste… | |
| In Hannover hat die rot-grüne Ratsmehrheit sie [1][gerade abgeschafft], in | |
| Bremen soll sie auf Wunsch der SPD wieder angeschafft werden: Die | |
| sogenannte Brötchentaste auf Parkautomaten, die das kostenlose Parken für | |
| eine kurze Zeit ermöglicht. In Hannover war diese Zeit auf zehn Minuten | |
| begrenzt, in Bremen hatten Autofahrer:innen bis zu 20 Minuten Zeit für | |
| Erledigungen. | |
| Es gibt noch weitere Unterschiede: In Hannover standen die Automaten mit | |
| Brötchentaste ausschließlich in der Innenstadt: Insgesamt 285, die jetzt | |
| wieder umgerüstet werden. In Bremen hingegen verteilten sich die 78 | |
| Automaten – von insgesamt 321 – über das ganze Stadtgebiet, [2][wie Radio | |
| Bremen herausgefunden hat]. Nur sieben von ihnen standen in der Bremer | |
| Innenstadt. Aber wo genau? Das scheint Erfahrungswissen zu sein, eine | |
| öffentlich zugängliche Liste findet sich nicht im Netz. | |
| Dennoch schlugen die Wellen hoch, als mitten im Bremer Wahlkampf herauskam, | |
| dass das grün geführte Verkehrsressort [3][die Taste mal eben zum 1. April | |
| einkassiert hatte]. „Verbotspartei“, „eine Zumutung“, vor allem für Ä… | |
| schäumten viele Internetnutzer. Die Opposition aus FDP und CDU erkannte in | |
| der Aktion den Sargnagel für die Geschäfte in der Innenstadt. Es gibt nicht | |
| wenige, die die Brötchentaste für das schlechte Abschneiden der Bremer | |
| Grünen bei der Bürgerschaftswahl im Mai verantwortlich machen. Wobei sie | |
| dabei wohl eher einen symbolischen Charakter hatte und der Tropfen war, der | |
| das Fass zum Überlaufen gebracht hat. | |
| ## Keine inhaltliche Begründung | |
| Dafür spricht auch, dass die Parkgebühren alles andere als horrend sind, | |
| wenn man davon ausgeht, dass niemand täglich aus privaten Gründen für kurze | |
| Erledigungen mit dem Auto unterwegs ist. So kostet das Parken in der Bremer | |
| Innenstadt in den ersten 20 Minuten einen Euro Gebühren, im übrigen | |
| Stadtgebiet 50 Cent pro 15 Minuten. Aber gut, man muss auch erst mal den | |
| Weg vom Auto zum Parkscheinautomaten und von dort ins Geschäft schaffen. | |
| „Dadurch erleichtern wir besonders älteren Menschen den nahen Kurzeinkauf, | |
| zum Beispiel in Bäckereien oder Apotheken“, begründete das Präsidium der | |
| FDP unter Vorsitz von Christian Lindner im Mai – eine Woche vor der Bremer | |
| Wahl – seinen [4][Beschluss, Kommunen zur Brötchentaste zu verpflichte]n. | |
| „Damit sichern wir die soziale Teilhabe und steigern zugleich die | |
| Attraktivität der Innenstädte“, heißt es darin. | |
| Auch der Bremer Bürgermeister Andreas Bovenschulte kann sich für derartige | |
| Argumente erwärmen, denn er hatte im Wahlkampf beschwichtigend seine Hand | |
| über die Brötchentaste gelegt. Es sei klar, „dass wir nach der Wahl darüber | |
| reden müssen, diese Entscheidung rückgängig zu machen“, hatte er im | |
| Frühjahr gesagt. Seine SPD hatte die Bremer Wahl klar gewonnen. Am Freitag | |
| meldeten Bremer Medien, diese Ankündigung mache er nun wahr, die Taste | |
| kehre zurück. | |
| Nur warum – das bleibt unklar. Immerhin kostet das Zurückrüsten der | |
| Automaten auch etwas Geld, zum einen wegen der Re-Installation, zum anderen | |
| wegen der Gebühren, die die Stadt an diesen Stellen nicht einnimmt. | |
| Bovenschultes Sprecher Christian Dohle schreibt der taz: „Die Koalition hat | |
| sich nach der Wahl darauf verständigt, die Brötchentaste an einigen | |
| Parkscheinautomaten wieder einzuführen.“ Und: Das Mobilitätsressort arbeite | |
| an der technischen Umsetzung und kläre, welche Parkscheinautomaten eine | |
| Brötchentaste bekämen. Eine inhaltliche Begründung kann er nicht liefern. | |
| Etwa Belege dafür, dass das Kurzzeitparken einen positiven Effekt auf die | |
| Innenstadtentwicklung hat oder die Teilhabe älterer oder Menschen mit | |
| Behinderung am gesellschaftlichen Leben erleichtere. | |
| ## Kostenloser Nahverkehr statt kostenlosem Parken | |
| Gestartet war die Brötchentaste in Bremen 2004 als Modellvorhaben, in | |
| ursprünglich vier Straßenzügen. Der damalige CDU-Bausenator Jens Eckhoff | |
| hatte gesagt, er erhoffe sich „eine Stärkung der Geschäftslagen in den | |
| Nebenzentren“. Nur: Eine Auswertung scheint es nie gegeben zu haben, | |
| dennoch wurde die Maßnahme ausgeweitet. | |
| Argumente gibt es eher für eine Abschaffung. In Hannover sind es die | |
| Kosten: 100.000 Euro Mehreinnahmen erwartet die Stadt für das Jahr 2024. In | |
| Bremen wird die Summe geringer sein, weil es weniger Automaten gab und in | |
| Hannover das Parken etwas teurer ist: 1,30 Euro pro halbe Stunde. Abgesehen | |
| von den finanziellen Nachteilen sei es angesichts des Klimawandels schwer | |
| zu vermitteln, warum der Autoverkehr in Städten gefördert werden solle, | |
| sagt Lars Kelich, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Hannover, | |
| der taz. Nach Angaben des Bundesumweltamts wird das Auto in 40 Prozent der | |
| Fälle für Strecken genutzt, die kürzer sind als fünf Kilometer. | |
| Einen Vorschlag, der mehr wäre als Bovenschultes Symbolpolitik und | |
| tatsächlich ältere Menschen ohne Geld für Parkscheinautomaten entlasten | |
| würde, machte am Montag der Verkehrsclub Deutschland in Bremen. Er forderte | |
| ein kostenloses „Brötchenticket“ für den öffentlichen Personennahverkehr… | |
| also kostenfreie Kurzstrecken und Hin- und Rückfahrten innerhalb von 20 | |
| Minuten. Man halte es insbesondere aus ökologischen Gründen nicht für | |
| zeitgemäß, Menschen, die zum Brötchenkaufen das Auto nutzen, „finanziell zu | |
| entlasten und bei der Nutzung öffentlichen Parkraums zu privilegieren“, | |
| heißt es in einer Pressemitteilung. „Weitere positive Effekte sind die | |
| höhere Verkehrssicherheit, und eine geringere Lärmbelastung.“ | |
| 29 Aug 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!5934508/ | |
| [2] https://www.butenunbinnen.de/nachrichten/broetchentaste-parken-bremen-strei… | |
| [3] /Bremens-SPD-und-Gruene-im-Streit/!5917462 | |
| [4] https://www.fdp.de/fdp-will-den-einzelhandel-staerken | |
| ## AUTOREN | |
| Eiken Bruhn | |
| ## TAGS | |
| Parkplatz | |
| Kostenloser Nahverkehr | |
| Verkehr | |
| Autos | |
| Öffentlicher Nahverkehr | |
| Barcelona | |
| Kolumne Provinzhauptstadt | |
| Kolumne Digitalozän | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Verkehrsberuhigung durch Stadtplanung: Hannover sucht drei Superblocks | |
| Ähnlich wie in Barcelona will Hannovers Oberbürgermeister autoarme, grüne | |
| Quartiere in der City schaffen. Die SPD schaltet schon einmal auf Abwehr. | |
| Endlich wieder Open-Air: Fast-Sommer ohne Parkplatz | |
| In der Provinz muss man mit dem Blick auf den Parkplatz trinken. In der | |
| Stadt hat der Frühsommer eine vergängliche Leichtigkeit. | |
| Kleine Pausen im Alltag: Matrixlöcher bei Whatsapp | |
| Die Brötchentaste hat es zu Bekanntheit gebracht. Leider nur für | |
| Autoparkende. Warum eigentlich? Brötchentasten für alle würden vieles | |
| erleichtern. |