Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Wirbelsturm im Pazifik: Taifun Khanun wütet über Japan
> Wegen des Taifuns Khanun wurde die Evakuierung von 700.000 Menschen
> angeordnet. Im Urlaubsort Okinawa kam ein Mensch ums Leben.
Bild: Der Taifun Khanun traf bisher vor allem die Region Okinawa
Tokio rtr/dpa | Bei Verwüstungen durch starke Winde des aufziehenden
Taifuns Khanun ist in Japans beliebtem Urlaubsort [1][Okinawa] mindestens
ein Mensch ums Leben gekommen. Ein Mann sei unter einer eingestürzten
Garage eingeklemmt worden und habe einen Herzstillstand erlitten, teilte
die Behörde für Brand- und Katastrophenschutz am Mittwoch mit.
Medienberichten zufolge wurde er tot geborgen.
Die Japanische Meteorologische Agentur (JMA) forderte rund 700.000 Menschen
auf, die Region zu verlassen. Nach Angaben der örtlichen Energieversorger
waren in der Region Okinawa und auf den Amami-Inseln rund 200.000 Menschen
ohne Strom. Die Mobilfunkbetreiber SoftBank und KDDI teilten mit, dass die
Telefon- und Internetverbindungen in einigen Gebieten Okinawas aufgrund des
Stromausfalls unterbrochen waren. Der Flughafen Naha blieb am Mittwoch den
zweiten Tag in Folge geschlossen.
Nach Angaben des japanischen Verkehrsministeriums wurden am Dienstag und
Mittwoch insgesamt 951 Flüge gestrichen, 35 Fährlinien stellten ihren
Betrieb ein. Okinawa wird häufig von Taifunen heimgesucht, allerdings meist
später im Jahr.
Unterdessen leiden die Bewohner in [2][anderen Teilen Japans] unter der
extrem schwülen [3][Sommerhitze]. Laut Innenministerium mussten allein in
der Woche vom 24. bis 30. Juli mehr als 11.000 Menschen wegen Hitzschlags
ins Krankenhaus. 18 Menschen in 15 Präfekturen starben.
2 Aug 2023
## LINKS
[1] /Protest-gegen-US-Praesenz-in-Okinawa/!5854603
[2] /Japans-Atomkraft-Renaissance/!5918636
[3] /Studie-zu-Hitze-auf-der-Nordhalbkugel/!5950755
## TAGS
Extremwetter
Japan
Schwerpunkt Klimawandel
Vietnam
Schwerpunkt Klimawandel
Schwerpunkt Klimawandel
Schwerpunkt Atomkraft
## ARTIKEL ZUM THEMA
Überflutungen in Südostasien: 200 Tote nach Taifun in Vietnam
In Vietnam steigt die Zahl der Toten nach dem Taifun „Yagi“. Auch
Nachbarländer melden große Überflutungen durch sehr starken Regen.
Leitung des Weltklimarats: So tickt der neue Chef des IPCC
Der Brite Jim Skea soll den Weltklimarat IPCC leiten. Er scheut sich nicht
davor, an die Politik ranzutreten. Die soll schließlich verstehen und
handeln.
Studie zu Hitze auf der Nordhalbkugel: Ja, das ist die Klimakrise
In vielen Regionen war es zuletzt sehr heiß. Vielerorts wäre solches Wetter
ohne von Menschen verursachte Treibhausgase praktisch nicht möglich
gewesen.
Bericht der Atomenergiebehörde IAEA: Strahlend ab in den Pazifik
1,3 Millionen Tonnen Fukushima-Kühlwasser könnten ins Meer geleitet werden.
Die Internationale Atomenergiebehörde unterstützt das.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.