# taz.de -- WM 2023: Zwei Vorzeigeteams | |
> Spanien und Japan stehen bereits im Achtelfinale. Irland verliert erneut | |
> trotz eines Traumtores. Und die Fifa wird hart kritisiert. | |
Bild: Die kanadischen Nationalspielerinnen Julia Grosso (l.) und Jayde Riviere … | |
## Japanisch-spanische Dominanz | |
Japan und Spanien haben sich bereits für das WM-Achtelfinale qualifiziert. | |
Die Auswahl von Nationaltrainer Futoshi Ikeda gewann am Mittwochabend im | |
neuseeländischen Dunedin mit 2:0 (2:0) gegen Costa Rica, Spanien besiegte | |
in Auckland [1][Sambia] souverän mit 5:0 (2:0). Beide Teams führen die | |
Gruppe C mit jeweils sechs Punkten an. Spanien hat aufgrund der besseren | |
Tordifferenz die Nase vorn. Deren [2][Trainer Jorge Vilda] zeigte sich | |
hochzufrieden. „Ich bin sehr glücklich, im Achtelfinale zu stehen“, sagte | |
der 42-Jährige. „Und ich bin sehr glücklich, dass Spanien eine Mannschaft | |
hat, in der 23 Spielerinnen Fußball spielen können. Das haben wir heute | |
gesehen.“ | |
## Kanadische Widerständigkeit | |
Die Olympiasiegerinnen aus Kanada haben [3][gegen Irland] trotz eines | |
frühen Rückstandes in der vierten Minute durch einen spektakulär direkt | |
verwandelten Eckball von Katie McCabe die Partie drehen können. Megan | |
Connolly (Eigentor/45.+5) und Adriana Leon (53.) sorgten vor 17.065 | |
Zuschauern in Perth für den ersten kanadischen Sieg bei dieser WM. Mit vier | |
Punkten führt das Team die Tabelle der Gruppe B vor Australien an. | |
## Kritik an der Fifa | |
Interessenvertreter der australischen Ureinwohner werfen der Fifa vor, die | |
Fußball-WM der Frauen nicht ausreichend für die Förderung indigener | |
Organisationen in den Gastgebernationen zu nutzen. Das geht aus einem Brief | |
an den Weltverband hervor. Die Kritik richtet sich konkret an den von | |
Football Australia vor kurzem herausgebrachten „Legacy '23“-Bericht, in dem | |
Strategien präsentiert werden, mit denen der Frauenfußball auch nach der | |
Weltmeisterschaft weiter gefördert werden soll. In dem Dokument werde zwar | |
der Einfluss indigener Fußballerinnen auf den Sport erwähnt, es sei aber | |
keinerlei finanzielle Förderung für indigene Organisationen darin | |
vorgesehen – so der Hauptkritikpunkt des Beschwerdebriefs. | |
## Und sonst? | |
Zwei Mal schon hat die Fifa bei der WM die freie Berichterstattung | |
eingeschränkt. Sambias Trainer Bruce Mwape sollte sich zu den Vorwürfen | |
erklären, er würde Spielerinnen zum Sex nötigen. Die Fifa-Sprecherin | |
schritt ein: „Ich bitte Sie, Ihre Fragen nur auf den Fußball und das | |
Turnier zu beschränken.“ Zuvor wurde zu Beginn des Turniers eine Frage nach | |
homosexuellen Spielerinnen bei Marokko untersagt. | |
26 Jul 2023 | |
## LINKS | |
[1] /Sambia-bei-der-Fussball-WM/!5946152 | |
[2] /Spaltung-unter-Spaniens-Fussballerinnen/!5890460 | |
[3] /Debatte-um-Irlands-Trainerin-Pauw/!5946184 | |
## TAGS | |
Frauen-Fußball-WM 2023 | |
Spanien | |
Japan | |
Frauen-Fußball-WM 2023 | |
Kolumbien | |
Frauen-Fußball-WM 2023 | |
Frauen-Fußball-WM 2023 | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Fußball-WM 2023: Viele Tore zum Gruppenfinale | |
Souverän qualifizieren sich England, die Niederlande und Dänemark fürs | |
Achtelfinale. Das US-Team schafft es mit viel Glück. | |
Fußball-WM 2023: Kolumbianische Kraftprobe | |
Kolumbien, der nächste Gegner der Deutschen, gewinnt souverän gegen | |
Südkorea. Der Schweiz hilft ein Remis schon weiter. Und Japan glänzt | |
andernorts. | |
Fußball-WM der Frauen in Sydney: Ikone unter den Füßen | |
Die Fußball-WM der Frauen ist in Sydney so präsent wie nie zuvor. Aber wie | |
nachhaltig begeistert der Sport die Menschen vor Ort? | |
Zustand des Frauenfußballs vor WM: Glitter auf Morast | |
Am Donnerstag beginnt die Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen, der Andrang | |
ist riesig. Aber ist Frauenfußball wirklich Weltsport, groß und relevant? |