| # taz.de -- Neuer Krieg in Äthiopien: Ein Präsident auf Abwegen | |
| > Friedensnobelpreisträger Abiy Ahmed, der Äthiopien seit 2018 als Reformer | |
| > regiert, will die Regionalarmeen entmachten. Das führt zu blutigen | |
| > Konflikten. | |
| Bild: Äthiopiens Premierminister Abiy Ahmed (2. von links) mit Soldaten 2021 | |
| Äthiopien findet nicht zum Frieden. Noch hat sich das zweitgrößte Land | |
| Afrikas nicht vom mörderischen Krieg von 2020 bis 2022 um die Kontrolle der | |
| Region Tigray erholt, der mit schätzungsweise 600.000 Toten der weltweit | |
| blutigste Krieg in den vergangenen Jahren war. | |
| Da beginnt ein ähnlicher [1][Konflikt in Amhara], dem historischen | |
| zentraläthiopischen Kernland. Aufständische Milizionäre haben mehrere | |
| Städte unter ihre Kontrolle gebracht, die Regierung hat das Kriegsrecht | |
| verhängt und betreibt die gewaltsame Rückeroberung. Der Ausgang ist offen. | |
| Friedensnobelpreisträger Abiy Ahmed, der Äthiopien seit 2018 als Reformer | |
| regiert, wird erneut zum Kriegsherrn. Grundsätzlich ist sein Argument ja | |
| richtig, dass die Einheit der äthiopischen Nation untergraben wird, wenn | |
| jede Region ihre eigene Armee unterhält. | |
| Aber der Vielvölkerstaat Äthiopien ist eine Bundesrepublik, deren | |
| Bestandteile weitgehend eigenständig das Leben der 120 Millionen Menschen | |
| in Äthiopien organisieren können. Diese föderale Struktur kann man nicht | |
| einfach per Proklamation überwinden. | |
| Und nachdem Abiy ab 2020 die rebellierende Tigray-Armee nur mithilfe der | |
| damals loyalen Amhara-Armee niederkämpfen konnte, kann er sich kaum | |
| wundern, dass die Amhara-Armee und ihre Milizen sich heute nicht auflösen | |
| lassen wollen. Das Spiel, den Aufstand einer Region mit der Hilfe anderer | |
| Regionen zu bekämpfen, kann sich noch ewig fortsetzen, quer durch das ganze | |
| bitterarme Land. | |
| Äthiopien bündelt wie ein Brennglas die enormen Herausforderungen, vor | |
| denen ganz Afrika steht – vom Bildungsmangel über Wasserknappheit bis hin | |
| zu den autoritären Regierungen. | |
| Als Äthiopiens Regierung und die Tigray-Rebellen im November 2022 Frieden | |
| schlossen, wandte sich die Weltgemeinschaft beruhigt ab. Dieser Krieg | |
| schien gelöst, Abiy Ahmed wurde wieder hoffähig. Aber es hat nur ein | |
| Dreivierteljahr gedauert, bis sich das Fehlen einer Perspektive für das | |
| Land erneut in Gewalt ausdrückt. Es darf nicht wieder zwei Jahre Krieg und | |
| mehrere hunderttausend Tote geben. | |
| 9 Aug 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-08/aethiopien-amhara-unruhen?utm_r… | |
| ## AUTOREN | |
| Dominic Johnson | |
| ## TAGS | |
| Äthiopien | |
| Tigray | |
| Abiy Ahmed | |
| Kolumne Fernsicht | |
| Krieg | |
| Tigray | |
| Äthiopien | |
| Äthiopien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Krisen am Horn von Afrika: Kann Äthiopien überleben? | |
| Krieg in Sudan, Konflikte in Somalia, Streit um den Nil: Für Äthiopien wird | |
| das regionale Umfeld immer schwieriger. | |
| Kein Frieden im äthiopischen Tigray: Vergessen von der Welt | |
| Bis Ende 2022 tobte in der äthiopischen Region Tigray ein mörderischer | |
| Krieg. Überlebende und Vertriebene sind verloren, zugrundeliegende | |
| Konflikte ungelöst. | |
| Nach Friedensabkommen in Äthiopien: Eritrea zieht aus Tigray ab | |
| Die eritreischen Truppen hatten Äthiopien im Kampf gegen die Rebellen in | |
| der nordäthiopischen Region Tigray unterstützt. Die USA begrüßen den Abzug. | |
| Schwere Kämpfe um Tigray: Äthiopiens Krieg bricht erneut aus | |
| Nach fünf Monaten Ruhe wird wieder gekämpft. Äthiopiens Regierung und | |
| Tigray-Rebellen beschuldigen sich gegenseitig, Friedensprozess scheitert. | |
| Eskalation in Äthiopien: Das Scheitern des Abiy Ahmed | |
| Der Friedensnobelpreisträger hat sich gründlich entzaubert. Er stützt sich | |
| auf eine gewalttätige politische Kultur, um seine eigene Haut zu retten. |