| # taz.de -- Erstes neues US-AKW seit 30 Jahren: Atomenergie ist zu teuer | |
| > In den USA ist ein neues Atomkraftwerk in Betrieb gegangen. Doch ein | |
| > Zeichen einer globalen Renaissance der Kernkraft ist das keineswegs. | |
| Bild: Im US-Bundesstaat Georgia ist der erste komplett neu konstruierte Atomkra… | |
| Im Bundesstaat Georgia ist mit dem dritten Block des Atomkraftwerks Vogtle | |
| der erste US-Reaktor seit 30 Jahren in Betrieb gegangen. [1][Block vier | |
| soll nächstes Jahr folgen.] Ist das ein „beeindruckendes Beispiel für | |
| unsere Energiezukunft“, wie der Chef der Betreiberfirma Georgia Power stolz | |
| erklärte? Ist dies der Beginn einer Trendwende, der Aufbruch zu einem | |
| glanzvollen nuklearen Comeback? | |
| Dreimal nein. Die gute Nachricht für die Atomindustrie begrenzt sich auf | |
| die schlichte Tatsache, dass der Reaktor tatsächlich in Betrieb geht, was | |
| bei Neubauprojekten der westlichen Industrieländer nicht mehr | |
| selbstverständlich ist, wie aktuell das Neubaudesaster in Frankreich zeigt. | |
| Auch das US-AKW Vogtle ist wieder ein beeindruckendes Beispiel für | |
| Kostenexplosionen, immense zeitliche Verzögerungen und ökonomisches | |
| Harakiri. Beim Baubeginn 2013 war die Stimmung noch prächtig: Diesmal werde | |
| es keine Bauverzögerungen geben und der Kostenplan werde strikt | |
| eingehalten, versprach Georgia Power. [2][Doch die Kosten für die beiden | |
| Meiler sind von 14 auf rund 30 Milliarden Dollar gesprungen,] der Zeitplan | |
| wurde um sechs Jahre verfehlt. Budget-Überschreitungen bei | |
| US-Atomkraftwerken werden seit 1966 analysiert, sie liegen im Schnitt bei | |
| 207 Prozent. | |
| Während die Inbetriebnahme des neuen Vogtle-Reaktors große | |
| Medienaufmerksamkeit bekommt, wurden die Stilllegungen in den USA beinahe | |
| geräuschlos vollzogen. Seit 2012 schrumpfte die größte Reaktorflotte der | |
| Welt von 101 auf 92 Blöcke. Jetzt sind in den USA wieder 93 Atommeiler in | |
| Betrieb. Ihr Anteil an der Stromversorgung ist zuletzt unter die | |
| 20-Prozent-Marke auf 18,9 Prozent gefallen. | |
| Auch in den USA boomen Wind- und Solarenergie. Die Kosten von | |
| Photovoltaikanlagen fielen seit 2009 um 90 Prozent, die für Atomkraftwerke | |
| stiegen um 36 Prozent. Atomenergie ist nicht mehr konkurrenzfähig. Schon | |
| 2019 hat in den USA die installierte Kapazität der Windanlagen die der AKWs | |
| überholt. | |
| Dennoch fließen weiterhin immense Subventionen in den US-Nuklearsektor. Sie | |
| sollen die bestehende, stark überalterte Reaktorflotte in Betrieb und die | |
| Betreiberfirmen bei Laune halten. Laufzeitverlängerungen auf 60 und bei | |
| zehn Reaktoren sogar auf 80 Jahre sind genehmigt worden. | |
| Unterdessen hat mehr als die Hälfte der US-Reaktorflotte die normale | |
| Laufzeit von 40 Jahren überschritten. Weitere Abschaltungen werden trotz | |
| aller Subventionen künftig nicht zu vermeiden sein, zumal teure Reparaturen | |
| und Stillstandszeiten bei den Altreaktoren zunehmen. Die Talfahrt der | |
| Atomenergie hat längst auch die USA erreicht. Atomics are out of time. | |
| 1 Aug 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.n-tv.de/wirtschaft/Erstes-neues-US-Atomkraftwerk-seit-Jahrzehnt… | |
| [2] /Atomkraft-in-USA/!5947937 | |
| ## AUTOREN | |
| Manfred Kriener | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| USA | |
| Erneuerbare Energien | |
| Atomenergie | |
| Georgia | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Anti-Atom-Bewegung | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Aktuelle Atomenergie-Statistik: Eine Technik von gestern | |
| Gemessen an der gesamten Stromerzeugung geht der Anteil von Atomenergie | |
| zurück. Das zeigt: Auch wenn einige Länder neue Kraftwerke bauen – Atom hat | |
| keine Zukunft. | |
| Mini-Akw-Pläne in den USA: Kleiner, aber immer noch Atom | |
| Die USA wollen viele Kohle- durch Atomkraftwerke ersetzen. Die Regierung | |
| hofft, dass neue Modelle weniger Probleme machen als die alten Meiler. | |
| Geschichte der Anti-AKW-Bewegung: Atomkraft? Tschüs und nein danke! | |
| Seit 50 Jahren protestieren Menschen gegen Atomkraft. Mitte April werden | |
| die letzten AKWs abgestellt. Hat die Bewegung ihr Ziel erreicht? | |
| Energiewende im Nachbarland: Polen steigt in die Atomenergie ein | |
| Die Regierung plant gleich drei Atomkraftwerke, um auf Kohlestrom | |
| verzichten zu können. Der erste Reaktor soll 2033 ans Netz gehen. | |
| Frankreich schließt Fessenheim: Aus für umstrittenes Atomkraftwerk | |
| Fessenheim gilt schon lange als Sicherheitsrisiko, jetzt will Frankreich | |
| dem Atomkraftwerk die Betriebserlaubnis entziehen. Allerdings mit Aufschub. |