| # taz.de -- Polizeiopfer Halim Dener: Ein kleines bisschen Erinnerung | |
| > Lange schon wird in Hannover um das Gedenken an den erschossenen Halim | |
| > Dener gerungen. In einem Jahr, zum 30. Todestag, soll es eine Infotafel | |
| > geben. | |
| Bild: Wie jeden 30. Juni auf dem Steintorplatz in Hannover: Gedenkveranstaltung… | |
| Hannover taz | Am Freitagabend werden sie wieder dort stehen, wie | |
| eigentlich jedes Jahr: Kurdische und linke Aktivisten gedenken Halim | |
| Deners. Am 30. Juni 1994 wurde der 16-Jährige [1][auf dem Steintorplatz] in | |
| Hannover von einem SEK-Polizisten in Zivil beim Plakatieren erwischt und | |
| erschossen. | |
| Versehentlich, behauptete der später freigesprochene Beamte. Die Kugel, die | |
| den Jungen aus kurzer Distanz in den Rücken traf, habe sich bei dem Versuch | |
| gelöst, den Flüchtenden am Boden zu halten und gleichzeitig die | |
| heruntergefallene Waffe wieder im Holster zu verstauen. Es gibt Zweifel an | |
| dieser Darstellung, aber das Gericht folge ihr letztlich. | |
| Halim Dener war erst wenige Wochen zuvor als unbegleiteter Minderjähriger | |
| nach Deutschland geflüchtet – unter einem anderen Namen, um seine Familie | |
| zu schützen. In jener Nacht klebte er Plakate für eine Unterorganisation | |
| der gerade erst verbotenen [2][PKK]. | |
| Für Kurden ist er ein Märtyrer, für den türkischen Staat ein Terrorist, für | |
| Linke ein Opfer rassistischer Polizeigewalt. Der Fall ist also symbolisch | |
| aufgeladen und kaum zu verstehen, wenn man nicht die enorm aufgeheizte | |
| gesellschaftliche Stimmung rund um das PKK-Verbot durch den damaligen | |
| Bundesinnenminister Manfred Kanther (CDU) berücksichtigt. | |
| ## Zehntausende kamen zur Trauerkundgebung | |
| Zur Trauerkundgebung reisten mehrere Zehntausend Kurden aus dem gesamten | |
| Bundesgebiet an, was dazu führte, dass sich viele Medien mehr mit der Angst | |
| vor diesem gewaltigen Aufmarsch befassten als mit der Frage, warum der | |
| 16-Jährige sterben musste. | |
| Aus dieser Gemengelage erklärt sich auch [3][das jahrzehntelange Ringen] um | |
| eine angemessene Würdigung und Aufarbeitung des Geschehens. Immer wieder | |
| gab es Vorstöße, den Platz nach Dener zu benennen, einen Gedenkstein oder | |
| eine Tafel aufzustellen. Sie wurden abgebügelt. | |
| Die „Kampagne Halim Dener“, ein Zusammenschluss linker und kurdischer | |
| Aktivisten, gegründet anlässlich des 20. Todestages 2014, konzentrierte ihr | |
| Bemühen schließlich auf den linksalternativen Stadtteil Linden, wo man sich | |
| größere Chancen ausrechnete. Tatsächlich gab es 2017 eine | |
| Bezirksratsmehrheit, die für einen Halim-Dener-Platz stimmte. Sowohl Grüne | |
| als auch Piraten hatten sich die Forderung zu eigen gemacht. | |
| Der damalige Oberbürgermeister Stefan Schostock (SPD) intervenierte. Er | |
| äußerte Sicherheitsbedenken, befürchtete einen anhaltenden Konflikt | |
| zwischen der türkischen und der kurdischen Community Hannovers und | |
| schaltete die Kommunalaufsicht ein. Der Fall landete schließlich vor dem | |
| Verwaltungsgericht, das ihm recht gab. | |
| ## Aktivisten versuchten, den Platz umzubenennen | |
| Immer wieder versuchten die Aktivisten den kleinen Platz in Linden | |
| eigenmächtig umzubenennen, überklebten Straßenschilder, fertigten | |
| Wandgemälde – jedes Mal schritten die Ordnungsbehörden ein. Auch nachdem | |
| mit Belit Onay ein grüner Oberbürgermeister ins Hannoversche Rathaus | |
| einzog, änderte sich daran erst einmal wenig. | |
| Bis die grüne Fraktion im März doch noch einen Antrag einbrachte, zumindest | |
| eine Infotafel in Auftrag zu geben, die am Steintor an die Ereignisse und | |
| die darauffolgenden Debatten erinnern soll. „Wir müssen aufhören, so zu | |
| tun, als ginge es hier um einen kurdisch-türkischen Konflikt“, sagt Liam | |
| Harrold (Grüne), der den Kompromiss mit der SPD ausgehandelt hat. „Das ist | |
| ein wesentlicher Teil unserer Stadtgeschichte, den man auch abbilden muss.“ | |
| Beauftragt wurde damit das [4][Zeit Zentrum Zivilcourage] (ZZZ), das sich | |
| bisher vor allem mit dem NS-Erbe Hannovers befasst, sich aber auch | |
| zunehmend anderen Themenfeldern und Epochen zuwendet, zum Beispiel der | |
| kolonialen Vergangenheit. | |
| Auf das Team kommt nun die anspruchsvolle Aufgabe zu, einen Text zu | |
| formulieren, mit dem alle Seiten leben können. Dazu sollen sie sich | |
| ausdrücklich mit der Polizeidirektion Hannover und Vertretern der | |
| kurdischen Community verständigen – auch wenn da schon die Schilderung der | |
| Ereignisse jener Nacht auseinanderklafft. | |
| ## Verschiedene Perspektiven | |
| „Wir müssen beide Perspektiven einbeziehen, auch wenn sie nicht | |
| übereinstimmen“, sagt ZZZ-Direktor Jens Binner. Letztlich ginge es eben | |
| auch darum, die Konfliktlinien und die gesellschaftlichen Debatten, die | |
| daraus in den vergangenen Jahrzehnten entstanden sind, zu reflektieren. | |
| Gleichzeitig arbeitet das Zentrum schon seit Längerem an einer eigenen | |
| Dokumentation des Falls und seiner Folgen – auf die dann ein QR-Code auf | |
| der Tafel mit einem Link zur Homepage verweisen könnte. | |
| Der Zeitrahmen ist allerdings sportlich, selbst der genaue Standort der | |
| Tafel muss erst noch verhandelt werden. Weil der gesamte Platz umgestaltet | |
| wird, reden viele Akteure mit. | |
| Dirk Wittenberg von der „Kampagne Halim Dener“ ist deshalb skeptisch: „Die | |
| Beharrungskräfte, die da im Hintergrund wirken und ein Gedenken in den | |
| letzten 29 Jahren verhindert haben, sind immer noch stark.“ Er glaubt, dass | |
| die Dauerbaustelle Steintor am Ende eine willkommene Ausrede bietet, um | |
| auch diesen Vorstoß wieder versanden zu lassen. | |
| 30 Jun 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Tod-in-Hannover/!5603420 | |
| [2] /!s=pkk&ExportStatus=Intern&SuchRahmen=Alle/ | |
| [3] /Polizeiopfer-in-Hannover/!5690250 | |
| [4] https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Architektur-Geschichte/Erinnerungsk… | |
| ## AUTOREN | |
| Nadine Conti | |
| ## TAGS | |
| Kurden | |
| Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus | |
| Hannover | |
| Polizeigewalt | |
| Anti-Atom-Bewegung | |
| Schauspiel Hannover | |
| Migrantifa | |
| Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Tätlicher Angriff auf Polizeibeamtin: Zu viel Widerstand geleistet | |
| Eine Demonstrantin wird zu einer Geldstrafe verurteilt, weil sie eine | |
| Polizistin getreten hat. Ein Video davon hat die Richterin sich nicht mal | |
| angesehen. | |
| Gedenken an Anti-Atom-Aktivist: Auffällig unauffällig | |
| An Hartmut Gründler, der sich 1977 in Hamburg verbrannte, erinnert eine | |
| unscheinbare Tafel an St. Petri. Ist das wirklich besser als nichts? | |
| Theaterstück über den Tod von Halim Dener: Gegen das Verblassen | |
| 1994 erschoss ein Polizist in Hannover den Kurden Halim Dener und blieb | |
| unbehelligt. Jetzt kommt der Fall auf die Bühne des dortigen | |
| Schauspielhauses. | |
| Migrantifa über Rassismus: „Wir vertrauen der Polizei nicht“ | |
| Bündnisse von rassismusbetroffenen Menschen protestieren gegen staatliche | |
| Gewalt. Auch in Berlin fordern sie, der Polizei nun Gelder zu entziehen. | |
| Tod in Hannover: Eine Tafel, ein Platz, ein Stein | |
| Vor 25 Jahren starb Halim Dener, als ihn die Kugel eines Polizeibeamten | |
| traf. Noch immer gibt es keinen Gedenkort für den jungen Kurden. |