| # taz.de -- Pionier im Synchronschwimmen: Mann als Ergänzungskraft | |
| > Der Deutsche Frithjof Seidel gewinnt mit neun Kolleginnen eine Medaille | |
| > im Synchronschwimmen. Für den Novizen ist das der Lohn für harte Arbeit. | |
| Bild: Ausdrucksstark: Michelle Zimmer und Frithjof Seidel bei den European Game… | |
| Sie heißen Klara, Michelle, Solene und Susana, Daria, Rita oder Amélie. | |
| Fünfzehn Synchronschwimmerinnen [1][mit Kaderstatus] trainieren im | |
| Deutschen Schwimmverband für Großereignisse. Und [2][dann gibt es diesen | |
| einen Mann], der auch mitmacht seit gut einem Jahr: Frithjof. Frithjof | |
| Seidel. Während seine weiblichen Kolleginnen „Perspektivkader“ sind sowie | |
| „Nachwuchskader“, muss Seidel als Einziger mit dem gemeinen Zusatz | |
| „Ergänzungskader“ leben. In der Beschreibung des Verbandes heißt es: Solc… | |
| Sportler unterstützen die Olympiaaspirantinnen „wesentlich als wichtige | |
| Trainingspartner“. | |
| Diese Stellenbeschreibung schreckt Seidel nicht. Er ist neu. Er muss | |
| lernen. Sich Dinge aneignen, die andere schon mit zehn gelernt haben. „Ich | |
| musste erst das Gefühl fürs Wasser entwickeln“, sagt der 26-Jährige, „vor | |
| allem die Paddeltechniken, die im Synchronschwimmen üblich sind, müsste ich | |
| erst einüben.“ Und dann die langen Tauchphasen unter Wasser. Puh. | |
| Bei den European Games tritt Seidel am Samstag in einer schwarzen Badehose | |
| mit grünen Blätterapplikationen ans Becken der Schwimmhalle von Oswiecim, | |
| Auschwitz. Das Vernichtungslager der Nazis ist Luftlinie drei Kilometer | |
| entfernt, das Verbrechen hüllt den Ort für immer ein in eine toxische | |
| Wolke. Seidel schlägt, noch außerhalb des Pools, einen Purzelbaum, seine | |
| Partnerin im „Mixed Duett Free“, also einer Zweier-Kür, ist Michelle | |
| Zimmer, die Seidel schon seit 2016, der EM in London, ganz gut kennt. | |
| Sie trägt einen knappen Badeanzug in ähnlichem Look. Sie geben eine | |
| Tarzan-und-Jane-Interpretation, jedenfalls lassen das Musik und Outfit | |
| erahnen. Die Halle ist nicht besonders gut besucht. „Ich habe neben | |
| Freunden und Familie der Schwimmerinnen ein paar polnische Zuschauer | |
| gesehen, das fällt hier relativ klein aus“, sagt er. | |
| ## Japsender Neuling | |
| Die Berliner legen los, springen ins Wasser, Seidel bleibt lange unter der | |
| Oberfläche, hebt seine Partnerin in die Höhe und taucht dann, nun ja, | |
| japsend auf. Der Mund ist weit offen, gierig saugt er Luft ein. Man sieht | |
| ihm die Mühen des Novizen an. Aber die Darbietung ist durchaus gelungen, | |
| hier und da hapert es in der Synchronizität, und die akrobatischen | |
| Elemente, die katapultartigen Hebungen, hätten höher ausfallen können, weiß | |
| eine Expertin, aber selbst der Viertelwissende erkennt: Das ist guter, | |
| solider Leistungssport auf ansprechendem Niveau. | |
| Das gemischtgeschlechtliche deutsche Duo landet dann nur auf dem sechsten | |
| Platz, wird Vorletzter. Seidel hatte „im Mittelfeld“ ankommen wollen. Und | |
| auch im anderen Zweier-Wettkampf, „Mixed Duett Technical“, reichte es am | |
| Donnerstag nur für eine hintere Platzierung. | |
| Aber der große Auftritt Seidels beziehungsweise jener mit der größten | |
| medialen Wirkung erfolgte am Freitagvormittag, als er mit dem Team eine | |
| Silbermedaille gewann. Drei Mannschaften waren nur am Start, weil die | |
| Disziplin „Team Free Routine Combination“ nicht olympisch ist. Die | |
| Italiener hatten vorm Wettkampf zurückgezogen, und so gewann Israel die | |
| Goldmedaille, die Türkei Bronze. Die Presseagenturen vermeldeten eilig: | |
| „Ein kleiner Schritt für Seidel, ein großer für den Sport: EM-Medaille für | |
| den Synchronschwimmer.“ Er habe als „Pionier“ nun „Historisches“ gele… | |
| Für den Verband, wird telegrafiert, sei es die erste Synchron-Medaille seit | |
| 40 Jahren gewesen. | |
| Frithjof Seidel reagiert bescheiden auf die Komplimente. Überall werde | |
| jetzt geschrieben, erster Mann und so, dabei sollte nicht vergessen werden, | |
| „dass da auch neun Mädels dabei waren“, sagt er. „Aber na klar, Silber | |
| bedeutet mir sehr viel nach so einer kurzen Zeit in dem Sport.“ Viele Jahre | |
| ist Seidel als Leistungssportler der Bundeswehr vom Einmeter- und | |
| Dreimeterbrett ins Wasser gesprungen, [3][hat Medaillen bei der Universiade | |
| und bei Weltcup-Veranstaltungen gewonnen], aber er wollte mehr, höher | |
| hinaus. „Da tat sich vor mir eine unüberwindliche Mauer auf. Es ging nicht | |
| mehr so voran, wie ich mir das vorgestellt habe, was letztlich zu einer | |
| großen Unzufriedenheit geführt hat, die ich lange mit mir herumgetragen | |
| habe“, erklärt er. Selbst Gespräche mit einer Sportpsychologin hätten die | |
| Blockade nicht lösen können, also kam der Entschluss: Leistungssport-Aus, | |
| Abtrainieren, Tschö. | |
| ## Integration in Wasserspiele der Frauen | |
| Bei einem Gespräch mit Michelle Zimmer erwähnte sie, dass Männer fürs | |
| Synchronschwimmen gesucht werden. Immerhin können die seit 2015 bei | |
| Weltmeisterschaften im Duett mitmachen, und heuer verkündete das | |
| Internationale Olympische Komitee, dass im olympischen Teamwettbewerb zwei | |
| Männer integriert werden dürfen in die Wasserspiele der Frauen. Frithjof | |
| Seidel war sich nicht zu fein, in den Sport hineinzuschnuppern, probierte | |
| aus, fand Gefallen daran. Und steht nun in einer Traditionslinie männlicher | |
| Synchronschwimmer, die über 100 Jahre zurückreicht, dann verschütt ging und | |
| erst mit den echten Pionieren dieses Sports, dem US-Amerikaner Bill May | |
| [4][oder dem Deutschen Niklas Stoepel], eine Renaissance erlebt. | |
| Die Funktionäre ließen sich erweichen, öffneten den Sport, der über | |
| Jahrzehnte Domäne der Grazien war. Seidel, der offen über seine sexuelle | |
| Orientierung spricht, mutmaßt, dass homosexuelle Athleten wegen des | |
| „ästhetischen und ausdrucksstarken Sports vielleicht ein gewisses Händchen�… | |
| dafür hätten, aber er will das auf keinen Fall pauschalisieren, denn | |
| Heteros tummeln sich ja auch im Becken, etwa der Italiener Giorgio Minisini | |
| oder der Serbe Ivan Martinovic. Seidel wünscht sich nun schnell einen | |
| Struktur- und Sinneswandel: „Sichtbarkeit schafft Bewusstsein. Je mehr | |
| Männer man in diesem Sport sieht, desto mehr reift die Erkenntnis, dass | |
| Synchronschwimmen eine für alle zugängliche Sportart ist.“ | |
| Einfach ist das nicht: Hallenzeiten sind rar, der Ergänzungskader vom SC | |
| Wedding 1929 muss von seinem Ersparten leben, sich karg durch sein Studium | |
| des Verkehrswesens, Vertiefung Luft- und Raumfahrttechnik, an der TU Berlin | |
| und harte Trainingsstunden beißen. Und jeder, der sich lustig macht über | |
| ihn und diesen Sport, solle nur mal zu einer Trainingseinheit kommen: „Die | |
| Anforderungen sind wirklich immens, ich bin bis zu vier Stunden am Stück im | |
| Wasser.“ | |
| 25 Jun 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.dsv.de/fileadmin/dsv/documents/synchronschwimmen/Kaderliste_202… | |
| [2] /Genderdebatte-ueber-Diskriminierung/!5047941 | |
| [3] https://www.worldaquatics.com/athletes/1028326/frithjof-seidel | |
| [4] https://jenswiesner.com/synchronschwimmer-niklas-stoepel-wassermann-aus-lei… | |
| ## AUTOREN | |
| Markus Völker | |
| ## TAGS | |
| Wassersport | |
| Mann | |
| Frauensport | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Kolumne Press-Schlag | |
| Radsport | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Männer beim Synchronschwimmen vermisst: Weiter warten auf die Premiere | |
| Im Synchronschwimmen sind Männer erstmals bei den Olympischen Spielen | |
| erlaubt, aber nicht dabei. Es braucht wohl eine Männerquote. | |
| Alleinherrschaft des Fußballs: Kane könnte kicken kommen | |
| Warum über anderen Sport berichten, wenn man auch über Fußball spekulieren | |
| kann? Die European Games finden in Deutschland kaum Beachtung. | |
| BMX-Wettkampf: Nervende Angst | |
| Bei den European Games kämpft die BMX-Fahrerin Lara Marie Lessmann mit | |
| unschönen Erinnerungen. Kim Lea Müller läuft ihr den Rang ab. | |
| Beginn der European Games: Merkwürdiges Gebilde | |
| Die European Games werden in Krakau eröffnet. Neben Sommer-Skisprung, Beach | |
| Handball und Padel sind auch viele olympische Sportarten zu sehen. | |
| Olympiasport Synchronschwimmen: Clowns mit Riesenlungen | |
| Albern oder hohe Kunst? Synchronschwimmen ist Theater und Ausdauersport | |
| zugleich. Eine Australierin machte Wasserballett salonfähig. Dafür kam sie | |
| ins Gefängnis. |