| # taz.de -- Erinnern an Opfer rechter Gewalt: „Die Täter haben ihn gequält�… | |
| > Vor 30 Jahren wurde Horst Hennersdorf ermordet, erst seit 2015 führt | |
| > Brandenburg ihn als Opfer rechter Gewalt. Eine Initiative erinnert nun an | |
| > ihn. | |
| Bild: Im Parkclub Fürstenwalde zeigt die Initiative nun eine Aussstellung zu O… | |
| taz: Frau Gutekunst, warum interessieren Sie sich für den Mord an Horst | |
| Hennersdorf vor 30 Jahren? | |
| Cordula Gutekunst: Vor gut einem Jahr bin ich aus Rostock nach Fürstenwalde | |
| gezogen. Ich hatte mich schon in Rostock mit den „Baseballschlägerjahren“ | |
| beschäftigt, mit rechter Gewalt in den 1990ern in Deutschland. Deshalb habe | |
| ich nachgeforscht, was in den 90ern in Fürstenwalde passiert ist. Und da | |
| bin ich auf den Mord an Horst Hennersdorf gestoßen. | |
| Wer war Horst Hennersdorf? | |
| Über sein Leben ist ganz wenig bekannt. Leider. Geboren wurde er am 25. | |
| Juni 1955, ich weiß nicht mal, wo. Freunde sollen ihn „Horstel“ genannt | |
| haben. Das war es auch schon fast. Wir haben versucht, herauszufinden, ob | |
| es noch Angehörige gibt, aber bisher keine gefunden. Und wir sind gespannt, | |
| ob zu unserer Veranstaltung zum 30. Todestag vielleicht Menschen kommen, | |
| die ihn gekannt haben. | |
| Wie ist er gestorben? | |
| [1][Er wurde am 5. Juni 1993 ermordet.] Er war 37 Jahre alt. Die Täter, | |
| beide männlich, waren 15 und 21 Jahre alt. Sie haben ihn davor fünf Stunden | |
| lang gequält. Horst Hennersdorf war an dem Tag bei den beiden zu Gast, sie | |
| kannten sich, und er hat sich dort wohl ab und an aufgehalten. Er war | |
| damals wohnungslos. An dem Tag gab es Streit, die Täter haben ihn als | |
| „Schnorrer“ bezeichnet, der sich „überall durchschlauche“. Sie haben i… | |
| verprügelt und getreten, auch als er schon am Boden lag, haben sie nicht | |
| abgelassen, sind auf seinem Oberkörper herumgesprungen, haben auf ihn | |
| uriniert und ihn mit Fäkalien übergossen. Bis sie gemerkt haben, dass er | |
| nicht mehr atmet. Es waren auch zwei Frauen anwesend, sie haben die Täter | |
| wohl gebeten, aufzuhören, sind aber nicht eingeschritten. Danach haben die | |
| Täter ihn erst im Geräteschuppen versteckt und später in einem Wald | |
| verscharrt, wo Kinder zwei Wochen später auf seine Leiche gestoßen sind. | |
| Warum gilt er als Opfer rechter Gewalt? | |
| Erst seit 2015 hat das Land Brandenburg [2][seinen Tod als politisch rechts | |
| motiviert anerkannt]. Im Mordprozess spielte die rechte Gesinnung der Täter | |
| noch keine Rolle: Das Landgericht Frankfurt (Oder) hatte sie 1994 wegen | |
| „Körperverletzung mit Todesfolge“ verurteilt. Die Täter haben sich im | |
| Prozess rassistisch und „sozialdarwinistisch“ geäußert. [3][Sie haben | |
| Hennersdorf als „niederen Menschen“ bezeichnet] und deutlich gemacht, dass | |
| sie ihn als minderwertig betrachtet haben. Mir ist völlig rätselhaft, wie | |
| das Gericht damals da kein rechtes Tatmotiv erkannt hat. | |
| Wie war es in den 1990ern in Fürstenwalde? | |
| Da ich selbst erst 1993 geboren bin, weiß ich das nur aus Erzählungen und | |
| dem, was ich darüber gelesen habe. Es gab dort Überfälle auf die linke | |
| Jugend und Angriffe auf offener Straße auf Geflüchtete. Auch von | |
| Schaulustigen, die das mitangesehen haben, habe ich gelesen. Fürstenwalde | |
| Nord galt als sogenannte „national befreite Zone“, da war es für Linke und | |
| People of Colour besonders gefährlich. Aber es gab auch Solidarität: Bei | |
| einem drohenden Angriff der Nazis auf ein Heim für Geflüchtete haben sich | |
| Bürger*innen und der Bürgermeister damals schützend vor dem Heim | |
| versammelt. Die Polizei hat den Nazis den Weg über die Brücke dorthin | |
| versperrt, so dass es zu keinem Angriff kam. | |
| Und heute? | |
| Ich bin ja noch nicht so lange hier, aber mir fällt auf, dass die Menschen | |
| sehr nebeneinander herleben. Im Parkclub habe ich politisch Gleichgesinnte | |
| gefunden. Aber man muss sich nicht mit der Vergangenheit auseinandersetzen, | |
| wenn man nicht will. Mir gefällt dieses „Leben und Leben lassen“ aber gar | |
| nicht so gut, ich würde mir mehr Kontaktpunkte und politische | |
| Auseinandersetzung wünschen. | |
| Wie wird denn bisher in Fürstenwalde an Horst Hennersdorf erinnert? | |
| Das ist ja das Traurige: Gar nicht. 2018, zum 25. Todestag, hatten die | |
| Linken mal einen Antrag für einen Gedenkort an ihn eingebracht. Daraus | |
| wurde bisher nichts. Wir haben aber nun die Kontakte zur [4][Amadeu | |
| Antonio-Stiftung] und zur [5][Opferperspektive Brandenburg], wir wollen auf | |
| jeden Fall weitermachen und auch in den kommenden Jahren an seine Ermordung | |
| erinnern. Auf lange Sicht wünschen wir uns einen dauerhaften Gedenkort. | |
| 3 Jun 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://todesopfer-rechter-gewalt-in-brandenburg.de/horst-hennersdorf/ | |
| [2] /Brandenburg-ueberprueft-Kriminalstatistik/!5207995 | |
| [3] https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2010-09/todesopfer-rechte-ge… | |
| [4] https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/ | |
| [5] https://www.opferperspektive.de/verein/ | |
| ## AUTOREN | |
| Uta Schleiermacher | |
| ## TAGS | |
| Brandenburg | |
| Rechte Gewalt | |
| Hasskriminalität | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Angriffe auf Geflüchtete: Mehr rechte Attacken | |
| Die Angriffszahlen auf Asylbewerber:innen und Asylunterkünfte steigen. | |
| Ist das eine Folge des rechten Diskurses? | |
| Rechte Jugendliche in Ostdeutschland: Hakenkreuze auf Schulbänken | |
| Eine Berliner Schulklasse musste wegen rassistischer Bedrohungen aus einem | |
| Camp an einem Brandenburger See fliehen. Wiederholen sich die 90er Jahre? | |
| Rechtsextremismus an Schulen: Brandenburg ist überall | |
| Nach einem Brandbrief von Lehrkräften werden immer mehr rechtsextreme | |
| Vorfälle an Schulen bekannt. Keine Überraschung, sagen Expert:innen. | |
| Zahlen für Brandenburg 2022: 138 rechte Gewalttaten | |
| Die Opferperspektive hat ihre Gewaltstatistik für Brandenburg vorgestellt. | |
| Ihre Zahlen sind niedriger als die der Polizei – wegen anderer Kategorien. |