| # taz.de -- Zugunglück von Garmisch-Partenkirchen: Betonschwellen verursachten… | |
| > Fünf Menschen starben im Juni 2022 beim Zugunglück in Bayern, 78 wurden | |
| > verletzt. Die Bahn will 480.000 Schwellen austauschen. | |
| Bild: Die Bahn überprüft seit Monaten Schwellen mit einem bestimmten Gesteins… | |
| Garmisch-Partenkirchen dpa | Beschädigte Betonschwellen waren nach | |
| derzeitigem Ermittlungsstand die Hauptursache [1][für das tödliche | |
| Zugunglück von Garmisch-Partenkirchen]. Zu diesem Ergebnis kommt ein | |
| Zwischenbericht der Bundesstelle für Eisenbahnunfalluntersuchung (BEU), der | |
| am Donnerstag veröffentlicht wurde. Als am 3. Juni vergangenen Jahres ein | |
| Regionalzug nach München entgleiste, starben fünf Menschen, 78 wurden | |
| verletzt, 16 von ihnen schwer. | |
| In dem Zwischenbericht benennen die Unfallermittler einen „Mangel am | |
| Oberbau“ der Bahnstrecke als primäre Ursache für das Entgleisen des | |
| Regionalzugs. Die am Unglücksort verlegten Spannbetonschwellen hätten | |
| Schäden aufgewiesen, die dazu geführt hätten, dass die sogenannten | |
| Schienenauflager als Bindeglieder zwischen Schiene und Beton wegbrachen. | |
| „Das ist das, was derzeit gesichert ist“, sagte ein BEU-Sprecher am | |
| Donnerstag. „[2][Die Ermittlungen zur Unfallursache sind aber deutlich | |
| umfangreicher] und dauern an.“ | |
| Die Behörde betont in dem Zwischenbericht auch, ihre Untersuchungen dienten | |
| nicht dazu, ein Verschulden festzustellen, Fragen der Haftung oder | |
| sonstiger zivilrechtlicher Ansprüche zu klären. Die Staatsanwaltschaft | |
| München II ermittelte zuletzt gegen vier beschuldigte Bahnmitarbeiter wegen | |
| des Verdachts der fahrlässigen Tötung. | |
| Die Bahn hatte am Mittwoch angekündigt, nach dem Unfall rund 480.000 | |
| Betonschwellen auszutauschen. Noch sei die Unfallursache nicht abschließend | |
| geklärt, hieß es. „Nach derzeitigem Kenntnisstand spricht vieles dafür, | |
| dass Betonschwellen zumindest auch unfallursächlich gewesen sein könnten.“ | |
| Das Unternehmen überprüft deshalb bereits seit Monaten Schwellen mit einem | |
| bestimmten Gesteinsgemisch und tauscht sie bei Bedarf aus. Der Konzern | |
| weist stets darauf hin, dass diese Maßnahmen vorsorglich erfolgten. | |
| 1 Jun 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Regionalzug-in-Bayern-entgleist/!5858935 | |
| [2] /Zugunglueck-bei-Garmisch-Partenkirchen/!5856711 | |
| ## TAGS | |
| Bahn | |
| Unfälle | |
| Bayern | |
| Verkehrspolitik | |
| Zugunglück | |
| Zugunglück | |
| Zugunglück | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Zugunglück in den Niederlanden: „Schwarzer Tag für Schienenverkehr“ | |
| Beim schwersten Zugunglück seit Jahren gibt es einen Toten und 19 | |
| Verletzte. Unklar ist, warum das Gleis trotz Wartungsarbeiten befahren | |
| wurde. | |
| Zugunglück bei Garmisch-Partenkirchen: Ermittlungen gegen Bahnmitarbeiter | |
| Fünf Menschen starben beim Zugunglück in Oberbayern. Nun hat die | |
| Staatsanwaltschaft Ermittlungen gegen drei Personen eingeleitet. | |
| Zugunglück in Garmisch-Partenkirchen: Fünftes Todesopfer gefunden | |
| Die Ursache des schweren Zugunglücks in Garmisch-Partenkirchen bleibt | |
| unklar. Ein weiterer Mensch konnte nur noch tot geborgen werden. |