| # taz.de -- Verbraucherschutz in Spanien: Mehr Rechte bei Vorerkrankungen | |
| > Wer eine Krebsbehandlung hinter sich hat, muss das in Spanien nicht mehr | |
| > offenlegen. Nicht alle EU-Länder folgen dieser Empfehlung des | |
| > EU-Parlaments. | |
| Bild: Krebspatientin in Toledo, Spanien | |
| Madrid taz | Wer vom Krebs geheilt ist, muss ab Juni in Spanien die | |
| Krebserkrankung nicht mehr angeben. Das Recht auf Vergessen setzt Madrid | |
| per Verbrauchergesetz um. Alle auf der onkologischen Vorgeschichte | |
| basierenden Klauseln werden in Verträgen für nichtig erklärt. | |
| „Dieses Recht kommt allen Menschen zugute, die ihre Krebsbehandlung fünf | |
| Jahre vor dem Datum einer Vertragsunterzeichnung abgeschlossen haben, ohne | |
| dass es zu einem Rückfall kommt“, so Regierungschef Pedro Sánchez kürzlich | |
| im Treffen mit Betroffenenverbänden. Dies bedeute, „dass die Patienten | |
| nicht mehr diskriminiert werden, wenn es um den Abschluss eines | |
| Wohnungskredits oder den Zugang zu Versicherungen geht“. | |
| In Spanien gelten [1][rund 2,2 Millionen Menschen als vom Krebs geheilt]. | |
| Selbst Erwachsene, die als Kind Krebs hatten, mussten das bisher als | |
| Vorerkrankung angeben. „Das ist ein großer Fortschritt“, sagt Elordi | |
| García. Die heute 45-Jährige erkrankte vor zehn Jahren an Leukämie. „Als | |
| ich wieder gesund war und einen Wohnungskredit beantragte, gab mir keine | |
| Bank die dazugehörende Lebensversicherung, die das Darlehen absichert“, | |
| erinnert sie sich. Nur eine Bank bewilligte den Kredit „allerdings ohne | |
| Versicherung und zu einem Zinssatz, der rund 40 Prozent höher war“. | |
| ## Nur einige Länder haben die EU-Empfehlung gefolgt | |
| Spanien setzt damit eine Empfehlung des Europaparlaments von Anfang 2022 | |
| um, nach der alle Mitgliedstaaten bis 2025 das Recht auf Vergessen von | |
| Krebserkrankungen einführen sollen. Bisher haben dies Frankreich, Belgien, | |
| die Niederlande, Rumänien sowie Italien und Portugal getan. Die Fristen | |
| setzt Spanien enger als die anderen EU-Länder. Dort müssen Geheilte zehn | |
| Jahre auf das Vergessen warten, doppelt so lange wie ab jetzt in Spanien. | |
| Jedes Jahr wird bei 280.000 Menschen in Spanien Krebs diagnostiziert. 50 | |
| Prozent der männlichen Patienten und 60 Prozent der weiblichen werden | |
| langfristig geheilt. Die bisherige Diskriminierung ist weitreichend, das | |
| zeigt die Studie „Junge Menschen und Leukämie“ (2022) der von Opernsänger | |
| Josep Carreras gegründeten Stiftung gegen Leukämie. „8 von 10 Überlebenden | |
| unter 39 Jahren haben Schwierigkeiten bei Verträgen über Bank- oder | |
| Versicherungsprodukte“, resümiert Carreras, der mit 40 selbst an Blutkrebs | |
| erkrankte. „Der gleiche Anteil hat Schwierigkeiten bei | |
| Fruchtbarkeitsbehandlungen oder Adoptionen“, schreibt er. | |
| Auch auf dem Arbeitsmarkt tun sich Geheilte aller Altersstufen schwer. 21 | |
| Prozent der Erkrankten müssen aufhören zu arbeiten und weitere 14 Prozent | |
| sehen sich gezwungen, den Job zu wechseln. „Natürlich bist du nicht | |
| verpflichtet, bei der Arbeitssuche über deine Krankheiten zu reden, aber | |
| wie erklärst du, dass du mehrere Jahre nicht aktiv warst?“, fragt García. | |
| „Und selbst bei der in Spanien geltenden periodischen Erneuerung des | |
| Führerscheins werden ehemalige Krebspatienten diskriminiert“, weiß García | |
| aus eigener Erfahrung: „Wir müssen alle drei Jahre zum Sehtest und | |
| psychologischen Eignungstest.“ Der Rest der Bevölkerung muss das bis zum | |
| Alter von 65 alle zehn, ältere alle fünf Jahre. | |
| Für die Spanische Vereinigung gegen Krebs, dem größten Betroffenenverband, | |
| bedeutet „das Recht auf Vergessen einen großen Schritt in Richtung sozialer | |
| Absicherung“. Bei der Deutschen Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs | |
| schauen sie neidisch. „In Deutschland stehen wir in dieser Frage leider | |
| erst am Anfang“, erklärt Mathias Freund, Vorsitzender des Kuratoriums der | |
| Stiftung. Laut deutschem Versicherungsvertragsgesetz müssen Fragen zur | |
| Gesundheit immer wahrheitsgemäß beantwortet werden. „Vorsichtig geschätzt | |
| gibt es in Deutschland etwa 400.000 Langzeitüberlebende im Alter von bis zu | |
| 39 Jahren, für die ein Recht auf Vergessen hochrelevant wäre“, sagt Freund. | |
| 1 Jun 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Forschungserfolg-gegen-Darmkrebs/!5895059 | |
| ## AUTOREN | |
| Reiner Wandler | |
| ## TAGS | |
| Krebs | |
| Krankheit | |
| Spanien | |
| Pedro Sánchez | |
| Pedro Sánchez | |
| VOX | |
| Kolumne Stadtgespräch | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Überraschende Neuwahlen in Spanien: Eine Frage der Identität | |
| Spaniens Ministerpräsident Sánchez hat nach den Regional- und | |
| Kommunalwahlen nur eine Chance - und er nutzt sie. Politisch hat er viel | |
| vorzuweisen. | |
| Spaniens Regierung zieht Wahlen vor: Mieses Ergebnis für Sánchez | |
| Spaniens linker Ministerpräsident Sánchez hat Neuwahlen angekündigt. Zuvor | |
| räumten rechte Parteien bei den Kommunal- und Regionalwahlen ab. | |
| Städteplanung in Spanien: Auf heißen Sohlen in Madrid | |
| Ein zentraler Platz der Hauptstadt ist wohl zur teuersten Bratpfanne | |
| Spaniens geworden. Schatten gibt es keinen mehr. Über eine hitzige | |
| Diskussion. |