| # taz.de -- Umfrage zu Männlichkeit und Gewalt: Unseriöse Botschaft | |
| > Viele Männer neigen zur Gewalt gegen Frauen – das legt eine | |
| > aufsehenerregende Umfrage nahe. Nur: Sie ist methodisch höchst | |
| > fragwürdig. | |
| Bild: Es ist gar nicht unwahrscheinlich, dass viele junge Männer ein toxisches… | |
| Zum Wochenende ging eine schockierende Nachricht durch die Medien: [1][Ein | |
| Drittel der jungen Männer in Deutschland] werden Frauen gegenüber | |
| handgreiflich, „um ihnen Respekt einzuflößen“. Und 52 Prozent finden, dass | |
| der Haushalt Frauensache sei. Diese Zahlen entstammen einer aktuellen | |
| Umfrage der Organisation „Plan International“. | |
| Das Problem daran ist nur: [2][Die Umfrage ist nicht gut gemacht]. Zum | |
| einen ist die Methode nicht transparent. Es ist beispielsweise nicht klar, | |
| wie genau die Fragestellungen formuliert waren. Darum lässt sich auch nicht | |
| prüfen, ob die Fragen missverständlich waren. Vor allem aber ist unklar, | |
| warum die Umfrage repräsentativ sein soll, wie Plan International | |
| behauptet. Es wurde nämlich nicht genügend sichergestellt, dass die | |
| Ergebnisse tatsächlich einem Querschnitt aller jungen Männer in Deutschland | |
| entsprechen. Wer bei einer Veranstaltung der AfD Fragen stellt, erhält | |
| andere Antworten als bei einem Punkkonzert. | |
| Die Befragung wurde vom Marktforschungsinstitut „Moweb Research“ online | |
| durchgeführt. Die Teilnehmenden wurden hier nicht per Zufall ausgewählt, | |
| sondern per Online-Werbung und Zeitungsanzeigen erreicht. Das kann zu | |
| erheblichen Verzerrungen führen: Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass ein | |
| bestimmter Typ Mensch angesprochen wird. Beispielsweise könnten sich eher | |
| Leute mit Mitteilungsdrang beteiligen, oder solche, die auf bestimmten | |
| Internetseiten aktiv sind, auf denen die Anzeigen geschaltet werden. Auch | |
| ist unklar, ob Beteiligte ihre Freunde zum Mitmachen überreden, weil sie | |
| dafür bezahlt werden. | |
| Es ist allerdings gar nicht unwahrscheinlich, dass viele junge Männer ein | |
| toxisches Bild von Männlichkeit haben. Schließlich stammen wir aus einer | |
| patriarchalen Gesellschaft, die beispielsweise sexuelle Gewalt gegen | |
| Ehefrauen bis 1997 rechtlich geschützt hat. Gerade darum sollte diese Art | |
| von Daten präzise erhoben werden. Sonst begünstigt man das Prinzip | |
| Bauchgefühl. Außerdem besteht die Gefahr, dass besser gemachten Studien zum | |
| Thema das Vertrauen abgegraben wird. | |
| 15 Jun 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Plan-International-zu-Maennlichkeit/!5937490 | |
| [2] https://www.deutschlandfunk.de/umfrage-maennlichkeit-kritik-100.html | |
| ## AUTOREN | |
| Houssam Hamade | |
| ## TAGS | |
| Feminismus | |
| Toxische Männlichkeit | |
| Partnerschaftsgewalt | |
| Gewalt gegen Frauen | |
| Männer | |
| Interview | |
| Männergewalt | |
| Schwerpunkt #metoo | |
| Schwerpunkt #metoo | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Psychologe über Männlichkeit: „Patriarchat frisch legitimiert“ | |
| Statt progressiver Männlichkeit dominiert wieder Frauenhass. Wieso? Und was | |
| kann man dagegen tun? Männerforscher Markus Theunert im Gespräch. | |
| Plan International zu Männlichkeit: Ein gewaltiges Problem | |
| Eine Befragung legt nahe, dass viele Männer Gewalt gegen Frauen gutheißen. | |
| Dass das so ist, liegt auch an den Männern, die sich für die Guten halten. | |
| Sexualisierte Gewalt in Kulturbranche: Der größte #MeToo-Fall Deutschlands | |
| Berichte über einen mutmaßlichen MeToo-Fall in der Musikwelt häufen sich. | |
| Auch unsere Kolumnistin greift das Thema nochmals auf - aus guten Gründen. | |
| Rammstein, Punk und Männlichkeitswahn: Nie wieder 1984 | |
| Rammstein scheint gedanklich seit 40 Jahren festzustecken. Die Schlagzeilen | |
| um Till Lindemann sollten niemanden überraschen. Am wenigsten ihn selbst. |