| # taz.de -- Parlamentswahl in Finnland: Bühne frei für rechte Parteien | |
| > An Finnlands Rechtsruck hat die scheidende Mitte-links-Regierung ihren | |
| > Anteil – insbesondere weil sie Wahlversprechen im sozialen Sektor nicht | |
| > hielt. | |
| Bild: Sanna Marin (l.) mit der Vorsitzenden der Wahren Finnen Riikka Purra (r.)… | |
| Laut dem World Happiness Report soll Finnland das glücklichste Land der | |
| Welt sein. Und das schon zum sechsten Mal in Folge. Ein großer Teil der | |
| FinnInnen scheint das aber ganz anders zu sehen. [1][Bei der Parlamentswahl | |
| vom Sonntag] stimmte mehr als die Hälfte der WählerInnen für Parteien, die | |
| versprechen, Finnland zu „retten“, als „Putzkolonne“ mit einer verfehlt… | |
| Politik aufräumen und das Land von seinem bisherigen Irrweg auf den | |
| „rechten Weg“ zurückführen zu wollen. | |
| Es würde nur einige Monate, nachdem Schweden eine Regierung von Gnaden der | |
| Schwedendemokraten bekommen hat, ein ganz buchstäblich rechter Weg werden, | |
| sollten die Regierungsverhandlungen in einer sich bereits abzeichnenden | |
| Koalition mit den Wahren Finnen münden. Einer Partei, die im EU-Parlament | |
| in der gleichen Fraktion wie die AfD sitzt. | |
| Einer Partei, die unter ihrer seit knapp zwei Jahren amtierenden ersten | |
| weiblichen Vorsitzenden Riikka Purra noch weiter nach rechts gerückt ist | |
| und mit diesem Kurs nun das beste Wahlresultat ihrer 28-jährigen Geschichte | |
| verbuchen konnte. Eine nach Einschätzung der [2][bisherigen | |
| Regierungschefin Sanna Marin] „offen rassistische Partei“, mit der | |
| Sozialdemokraten, Grüne und Linke deshalb auch jede Zusammenarbeit | |
| ausgeschlossen haben. | |
| Einer Partei aber auch, an deren Stärkung die scheidende | |
| Mitte-links-Regierung nicht unschuldig ist. Hat sie ihr doch eine offene | |
| Flanke geboten, weil sie ihre Wahlversprechen vor allem im sozialen Bereich | |
| nicht gehalten hat. Die massiven Mängel im Altenpflegesektor wurden nicht | |
| behoben, eine Reform des Gesundheitswesens wurde auf die lange Bank | |
| geschoben. Und wenn laut gerade veröffentlichter offizieller Statistik in | |
| einem Land mit 5,5 Millionen EinwohnerInnen knapp eine Million riskiert in | |
| Armut abzurutschen, ist auch das kein Ruhmesblatt. | |
| Die „Wende“, die die Rechtsopposition nun verspricht, beispielsweise die | |
| mit dem Nato-Beitritt verbundene Steigerung der Rüstungsausgaben nicht mit | |
| höheren Steuern für Besserverdienende, sondern über Haushaltskürzungen | |
| finanzieren zu wollen und die Staatsschulden über ein Zurückfahren der | |
| angeblich zu ambitiösen klimapolitischen Ziele und der damit verbundenen | |
| staatlichen Förderprogramme zu senken, sind natürlich genau die Rezepte, | |
| die Finnland gar nicht weiterhelfen werden. Ob das vermeintlich | |
| glücklichste Land damit glücklich wird, ist stark zu bezweifeln. | |
| 3 Apr 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Rechtsruck-in-Finnland/!5925638 | |
| [2] /Parlamentswahlen-in-Finnland/!5921476 | |
| ## AUTOREN | |
| Reinhard Wolff | |
| ## TAGS | |
| Finnland | |
| Wahlen | |
| Parlamentswahlen | |
| Nato | |
| rechte Parteien | |
| Rechtes Netzwerk | |
| Finnland | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Finnland | |
| Finnland | |
| Finnland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kleinstpartei gründet Landesverband: Von Hamburg nach rechts | |
| Die Partei „Bündnis Deutschland“ hat in Hamburg einen Landesverband | |
| gegründet. Sie macht der AfD Konkurrenz – und sammelt einige Ex-Mitglieder | |
| ein. | |
| Nach Wahlen in Finnland: Zweiter Abschied für Sanna Marin | |
| Die scheidende Ministerpräsidentin Sanna Marin will nicht mehr für den | |
| Vorsitz der Sozialdemokraten kandidieren. Das entschied sie nach der | |
| Parlamentswahl. | |
| Nato-Beitritt Finnlands: Nur verhaltene Freude in Brüssel | |
| Finnland ist nun 31. Mitglied der Nato. Generalsekretär Jens Stoltenberg | |
| sieht die Allianz dadurch gestärkt. Doch was ist mit Schwedens Beitritt? | |
| Rechtsruck in Finnland: Sanna Marin abgewählt | |
| Die Konservativen entscheiden die Wahl für sich. Trotz Zugewinnen der | |
| Sozialdemokraten bahnt sich in Helsinki ein Regierungswechsel an. | |
| Parlamentswahlen in Finnland: Adieu für den „politischen Rockstar“? | |
| Finnland wählt am Sonntag und für Sanna Marin sieht es nicht gut aus. Fest | |
| steht: Eine Fortsetzung wird es für die Koalition nicht geben. | |
| Aufregung um Sanna Marins Tanz: Mit zweierlei Maß | |
| Partygate in Finnland? Nein. Sanna Marin hat legal und im privaten Rahmen | |
| getanzt. Nicht im Lockdown wie Boris Johnson. |