| # taz.de -- +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Medwedew droht Berlin mit Rak… | |
| > Würde Putin wegen des internationalen Haftbefehls in Deutschland | |
| > festgenommen, wäre das für Russland eine Kriegserklärung, sagt | |
| > Ex-Präsident Medwedew. | |
| Bild: Droht mit noch mehr Panzern: Ex-Präsident Dmitri Medwedew | |
| ## Sánchez will mit Xi über Vermittlung sprechen | |
| Spaniens Ministerpräsident Pedro Sánchez will Ende des Monats bei einem | |
| Besuch in Peking die Chancen [1][auf eine Vermittlung Chinas im | |
| Ukraine-Krieg] ausloten. Dies kündigte Präsidentschaftsminister Félix | |
| Bolaños am Donnerstag im Fernsehsender RTVE an. Peking könne bei der | |
| Vermittlung zwischen Kiew und Moskau eine „sehr wichtige Rolle spielen“. | |
| Bolaños fügte hinzu: „Dieser Konflikt muss unbedingt beendet werden, und | |
| Russland muss anerkennen, dass es sich um eine völlig ungerechtfertigte | |
| Aggression handelt.“ | |
| China hatte zum Ukraine-Krieg ein Positionspapier veröffentlicht, das im | |
| Westen auf Enttäuschung stieß. Staats- und Parteichef Xi Jinping war zu | |
| Beginn dieser Woche zu Besuch in Moskau und unterzeichnete dabei auch ein | |
| Abkommen über strategische Zusammenarbeit. Über Kontakte zur Führung in | |
| Kiew wurde nichts bekannt. Sánchez hält sich am 30. und 31. März in Peking | |
| auf. Spanien hat in der zweiten Hälfte des Jahres den Vorsitz innerhalb der | |
| EU. (dpa) | |
| ## Niedrigerer Preisdeckel für Öl gefordert | |
| Die estnische Ministerpräsidentin Kaja Kallas hat die G7-Staaten | |
| aufgefordert, den Preisdeckel für russisches Öl zu senken. „Wir wissen, | |
| dass Russland bereits 42 Prozent weniger verdient hat an Ölverkäufen“, sagt | |
| sie vor Beginn des EU-Gipfels. Dies reduziere die Möglichkeit Russlands, | |
| den Krieg gegen die Ukraine zu führen. Sie verstehe, dass einige Länder aus | |
| der Gruppe der sieben führenden westlichen Wirtschaftsnationen die Sorge | |
| hätten, dass ein abgesenkter Preis nicht wieder angehoben werden könne. | |
| Dies sei aber nicht der Fall. Die EU hatte sich im Februar auf eine | |
| Preisobergrenze von 100 Dollar je Barrel auf hochwertige Ölprodukte wie | |
| Diesel aus Russland und von 45 Dollar je Barrel auf günstigere Produkte wie | |
| Heizöl geeinigt. (rtr) | |
| ## Medwedew will 1.500 Panzer bauen lassen | |
| Russland will in diesem Jahr 1.500 Panzer für den Krieg gegen die Ukraine | |
| produzieren. „Der militärisch-industrielle Komplex ist heiß gelaufen“, | |
| sagte der Vizechef des Nationalen Sicherheitsrates, Dmitri Medwedew, in | |
| einem am Donnerstag veröffentlichten Interview. Die Mehrheit der | |
| Rüstungsbetriebe arbeite im Dreischichtsystem. Der Westen versuche zwar, | |
| Russland von wichtigen Bauteilen abzuschneiden, und behaupte, dem Land | |
| würden die Artilleriegeschosse, Panzer und Raketen ausgehen. „Dabei stellen | |
| wir allein 1.500 Panzer in diesem Jahr her“, sagte der Ex-Präsident. | |
| Noch im Februar hatte Medwedew, der im Sicherheitsrat auch für die | |
| Rüstungsindustrie zuständig ist, beim Besuch einer Fabrik von Bau und | |
| Modernisierung Tausender Panzer gesprochen. Experten bezweifeln, dass sein | |
| Land solche Mengen herstellen kann. Medwedew sagte nun auch, dass Russland | |
| zwar eigene Drohnen produziere. Es fehle bislang aber an großen | |
| Kampfdrohnen, für die es bald eine eigene Produktion geben werde. | |
| Das Interview veröffentlichte Medwedew selbst in seinem Kanal im | |
| Nachrichtendienst Telegram. Darin sprach er auch davon, dass eine mögliche | |
| Festnahme von Kremlchef Wladimir Putin in Deutschland auf Grundlage des | |
| Haftbefehls des Internationalen Strafgerichtshofs in Den Haag einer | |
| „Kriegserklärung“ gegen Russland gleichkäme. Russland würde in dem Fall | |
| Raketen auf den Bundestag und das Kanzleramt abfeuern, drohte der | |
| Ex-Präsident. Moskau erkennt den Gerichtshof in Den Haag nicht an. (dpa) | |
| ## Ukraine kündigt Gegenoffensive bei Bachmut an | |
| Die Ukraine bereitet nach eigenen Angaben nahe der seit Monaten heftig | |
| umkämpften Stadt Bachmut im Osten des Landes einen Gegenangriff auf die | |
| russischen Streitkräfte vor. Die russischen Truppen verlören „deutlich an | |
| Kraft“ und seien „erschöpft“, erklärte der Befehlshaber der ukrainischen | |
| Bodentruppen, Oleksandr Syrskyj, am Donnerstag im Onlinedienst Telegram. | |
| „Wir werden diese Gelegenheit sehr bald nutzen, so wie wir es bei Kiew, | |
| Charkiw, Balaklija und Kupjansk getan haben“. Russland wolle Bachmut um | |
| jeden Preis einnehmen und scheue weder Verluste an Menschen noch an | |
| Material, sagte Syrskyj weiter. (afp) | |
| ## London: Russische Truppen gewinnen vor Kreminna | |
| Im Osten der Ukraine haben russische Truppen bei schweren Kämpfen nahe der | |
| russisch besetzten Stadt Kreminna nach britischer Einschätzung die | |
| ukrainischen Truppen zurückgedrängt. „Russland hat teilweise die Kontrolle | |
| über die unmittelbaren Zugänge nach Kreminna zurückerlangt, die Anfang des | |
| Jahres einer unmittelbaren ukrainischen Bedrohung ausgesetzt war“, | |
| berichtete das Verteidigungsministerium am Donnerstag in London unter | |
| Berufung auf Geheimdiensterkenntnisse. „An einigen Stellen hat Russland | |
| Geländegewinne von mehreren Kilometern gemacht.“ | |
| Nun wollten die russischen Truppen vermutlich eine „Sicherheitszone“ | |
| westlich ihrer vorbereiteten Verteidigungsstellungen errichten, hieß es | |
| weiter. Dabei würden sie vermutlich den Fluss Oskil als natürliches | |
| Hindernis einbeziehen und zudem versuchen, den Logistikknotenpunkt Kupjansk | |
| zurückzuerobern. Grundsätzlich verfolge Russland in der Ostukraine aber | |
| weiterhin einen defensiven Ansatz. „Kommandeure fürchten vermutlich, dass | |
| diese einer der Frontabschnitte sein könnte, an dem die Ukraine eine | |
| Großoffensive versuchen könnte.“ | |
| Das britische Verteidigungsministerium veröffentlicht seit Beginn des | |
| russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine täglich Informationen zum | |
| Kriegsverlauf. Moskau wirft London eine Desinformationskampagne vor. (dpa) | |
| ## Neuseeländischer Ex-Soldat in der Ukraine getötet | |
| Ein ehemaliger neuseeländischer Soldat ist in der Ukraine getötet worden. | |
| Die ukrainischen Behörden hätten den Tod von Te Tai bestätigt, und die | |
| neuseeländische Botschaft in Polen bemühe sich nun um Details, teilte das | |
| Außenministerium in Wellington mit. | |
| Te Tai half 2017 bei der Gründung einer Hilfsorganisation, die Veteranen in | |
| Krisen unterstützt. Der No Duff Charitable Trust teilte mit, er nehme die | |
| Nachricht von Te Tais Tod im Gefecht in der Ukraine mit großer Trauer zur | |
| Kenntnis. Man stehe in Kontakt mit der Familie des Getöteten und wolle | |
| dabei helfen, dass seine Leiche nach Neuseeland zurückgebracht werde. | |
| Die US-Zeitschrift New Yorker interviewte Te Tai Ende des vergangenen | |
| Jahres in der Nähe des Dorfes Pawliwka an der Front, wo er ein Team | |
| ausländischer freiwilliger Kämpfer gegen die russische Invasion anführte. | |
| Er sagte dem Magazin, er habe vor seiner Reise in die Ukraine eine | |
| Beziehung beendet, seinen Job gekündigt und sein Haus und Auto verkauft. | |
| „Ich liebe diese Menschen und dieses Land wirklich“, sagte Te Tai dem | |
| Magazin unter seinem Kampfnamen Turtle. „Ich kann nicht nach Hause gehen, | |
| weil dies jetzt mein Zuhause ist.“ | |
| Nach Angaben des neuseeländischen Verteidigungsministeriums diente Te Tai | |
| von 2002 bis 2009 als Soldat in der Armee. Er war in Afghanistan im Einsatz | |
| und wurde für seine Leistungen mehrfach ausgezeichnet. Te Tai war nach | |
| Angaben des New Zealand Herald 38 Jahre alt und hatte eine zwölfjährige | |
| Tochter. (ap) | |
| ## IAEA: Lage am ukrainischen AKW Saporischschja „prekär“ | |
| Die Lage am von Russland besetzten ukrainischen Atomkraftwerk | |
| Saporischschja ist nach Ansicht der Internationalen Atomenergiebehörde | |
| (IAEA) „prekär“. Probleme bereite vor allem die Stromversorgung des | |
| Kraftwerks von außen, erklärte am Mittwoch IAEA-Direktor Rafael Grossi. | |
| „Ich rufe erneut alle Seiten auf, die nukleare Sicherheit und den Schutz | |
| des Kraftwerks zu sichern.“ | |
| Russland hatte [2][das Atomkraftwerk Saporischschja] im Süden der Ukraine | |
| kurz nach Beginn des Krieges eingenommen und hält es seitdem besetzt. Seit | |
| Monaten beschuldigen sich Moskau und Kiew gegenseitig, für Angriffe um und | |
| auf das Atomkraftwerk verantwortlich zu sein. Diese haben bereits mehrmals | |
| zu einer Abkopplung des Kraftwerks vom ukrainischen Stromnetz gesorgt – | |
| dann müssen Notgeneratoren einspringen. Das größte AKW Europas liegt in der | |
| von Russland für annektiert erklärten Region Saporischschja nicht weit von | |
| der Front entfernt. (ap) | |
| ## Bundesanwaltschaft ermittelt weiter bei Nord Stream | |
| Im Fall der mysteriösen Explosionen an den Gaspipelines Nord Stream 1 und 2 | |
| hat die Bundesanwaltschaft [3][noch keine konkreten Tatverdächtigen im | |
| Blick]. „Unser Verfahren richtet sich weiterhin gegen unbekannt“, sagte | |
| Generalbundesanwalt Peter Frank am Mittwoch beim Jahrespressegespräch | |
| seiner Behörde in Karlsruhe. Die Auswertung der in einem Schiff | |
| sichergestellten Spuren und Gegenstände dauere an. Die Identität der Täter | |
| und deren Motive seien Gegenstand der laufenden Ermittlungen. „Belastbare | |
| Aussagen hierzu, insbesondere zur Frage der staatlichen Steuerung, können | |
| derzeit nicht getroffen werden.“ | |
| Ende September waren nach Explosionen nahe der dänischen Ostsee-Insel | |
| Bornholm insgesamt vier Lecks an den beiden Pipelines von Russland nach | |
| Deutschland entdeckt worden. Die schwedischen Sicherheitsbehörden hatten im | |
| November festgestellt, dass es sich um schwere Sabotage gehandelt habe – | |
| ohne jedoch einen Schuldigen zu benennen. | |
| Die Bundesanwaltschaft ermittelt seit vergangenem Oktober wegen des | |
| Verdachts der vorsätzlichen Herbeiführung einer Sprengstoffexplosion und | |
| der verfassungsfeindlichen Sabotage. Im Rahmen ihrer Ermittlungen hat sie | |
| vom 18. bis 20. Januar ein verdächtiges Schiff durchsuchen lassen. (dpa) | |
| ## USA bieten Kampfhubschrauber an | |
| Die USA haben der Slowakei den vergünstigten Ankauf von | |
| Militärhubschraubern als Kompensation für der Ukraine zugesagte | |
| Kampfflugzeuge des sowjetischen Typs MiG-29 angeboten. Das gab der | |
| slowakische Verteidigungsminister Jaroslav Nad am Mittwoch über Facebook | |
| bekannt. Eine Entscheidung über die Annahme des Angebots fiel zunächst noch | |
| nicht. Die Regierung des Nato-Staats will der Ukraine 13 MiG-29 übergeben. | |
| Das Angebot der USA umfasst demnach zwölf Kampfhubschrauber des Typs Bell | |
| AH-1Z Viper mit Zubehör, Ausbildung von Piloten und Technikern sowie 500 | |
| Raketen vom Typ AGM-114 Hellfire II. Minister Nad warb für das Angebot mit | |
| der Begründung, der tatsächliche Wert wäre mehr als eine Milliarde | |
| US-Dollar, die Slowakei könne das Paket aber für rund 340 Millionen Dollar | |
| (316 Millionen Euro) auf Ratenzahlung kaufen. | |
| Reaktionen anderer Parlamentsparteien zeigten, dass auch Teile der | |
| Opposition die Annahme des Angebots befürworteten. Der sozialdemokratische | |
| Ex-Ministerpräsident Peter Pellegrini erklärte der Nachrichtenagentur TASR | |
| zufolge, das Angebot sei „wirtschaftlich vorteilhaft“ und trage dazu bei, | |
| die slowakischen Luftstreitkräfte zu modernisieren. Pellegrinis | |
| Sozialdemokraten hatten zuvor ebenso wie andere Oppositionsparteien | |
| kritisiert, dass die seit einem im Dezember verlorenen Misstrauensvotum | |
| nurmehr kommissarisch amtierende Minderheitsregierung die Übergabe der | |
| MiG-29 an die Ukraine unter Umgehung des Parlaments beschlossen habe. (dpa) | |
| ## Drohungen aus Russland nach Putin-Haftbefehl | |
| Die Vertragsstaaten des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH) haben | |
| Drohungen aus Russland nach dem Erlass eines Haftbefehls gegen den | |
| russischen Präsidenten Wladimir Putin beklagt. Der Vorsitz der Versammlung | |
| der IStGH-Vertragsstaaten erklärte am Mittwoch, das Gremium bedauere | |
| „Versuche, die internationalen Bemühungen um eine strafrechtliche Haftung | |
| für Handlungen, die nach allgemeinem Völkerrecht verboten sind, zu | |
| behindern“. Es bekräftigte zudem seine Unterstützung für den IStGH. | |
| Die russische Justiz hatte als Reaktion auf den Haftbefehl gegen Putin am | |
| Montag Ermittlungen gegen IStGH-Chefankläger Karim Khan eröffnet. | |
| Niederländischen Medienberichten zufolge soll der ehemalige russische | |
| Präsident Dmitri Medwedew zudem darüber gesprochen haben, das Gericht im | |
| niederländischen Den Haag als Vergeltung mit einer Hyperschallrakete | |
| anzugreifen. | |
| Der Vorsitz der IStGH-Vertragsstaaten-Versammlung erklärte, es habe | |
| „Drohungen“ sowohl gegen das Gericht als auch die „Androhung von Maßnahm… | |
| gegen Ermittler und Richter“ gegeben. Die Versammlung, in der alle 123 | |
| Vertragsstaaten des IStGH vertreten sind, bekräftigte ihre | |
| „unerschütterliche Unterstützung“ für den Strafgerichtshof. | |
| Am Freitag hatte der IStGH Haftbefehl wegen der mutmaßlichen Verschleppung | |
| tausender ukrainischer Kinder nach Russland im Ukraine-Krieg gegen Putin | |
| und dessen Kinderrechtsbeauftragte, Maria Alexejewna Lwowa-Belowa, | |
| erlassen. (afp) | |
| 23 Mar 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /-Nachrichten-im-Ukraine-Krieg-/!5923801 | |
| [2] /Angriffe-auf-Ukraine/!5923866 | |
| [3] /Anschlaege-auf-Nord-Stream-Pipelines/!5919241 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Dmitri Medwedew | |
| Wladimir Putin | |
| Internationaler Strafgerichtshof | |
| Nord Stream 2 | |
| Russland | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Haftbefehl des IStGH: Kommt Putin vor Gericht? | |
| Der Internationale Strafgerichtshof hat Haftbefehl gegen Putin erlassen. | |
| Doch bislang wurde in Den Haag noch nie ein Präsident im Amt verurteilt. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Langfristig für Verhandlungen | |
| US-Außenminister schließt Verhandlungen über die künftigen Grenzen der | |
| Ukraine nicht aus. EU-Gipfel verspricht neue Waffenlieferungen. | |
| Angriffe auf Ukraine: Massive Luftangriffe | |
| Russland hat die Ukraine abermals mit Raketen und Drohnen beschossen und | |
| dabei auch ein Wohnheim, eine Schule und ein Kloster getroffen. | |
| Krieg in der Ukraine: EU gegen schnelle Waffenruhe | |
| Die Mitgliedstaaten fordern einen vollständigen Abzug russischer Truppen | |
| als Bedingung für Verhandlungen. Und denken über neue Sanktionen nach. | |
| Xi Jinping in Moskau: Treffen sich zwei Diktatoren | |
| Bei seinem Besuch in Russland stärkt der chinesische Staatschef dem | |
| russischen Präsidenten Wladimir Putin den Rücken – und gibt sich als | |
| Friedensstifter. |