| # taz.de -- Pannenfrei durch den Wahltag: Berlin kann's doch! | |
| > Bei der Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus und den Bezirksparlamenten war | |
| > die Wahlbeteiligung im Vergleich niedrig. Dafür lief diesmal alles glatt. | |
| Bild: Das kann Berlin auch: Reibungsarme Wahlen | |
| Viel war im Vorfeld geunkt worden: Bestimmt geht die Wiederholungswahl am | |
| Sonntag doch auch bloß wieder schief! Berlin kann's halt nicht. Und dann? | |
| [1][Verlief der Wahlsonntag so ausgesprochen reibungslos], dass all die | |
| Reporter*innen, die draußen vor den Wahllokalen herumschwirrten, um bei der | |
| kleinsten Schlangenbildung sofort Meldung in die Redaktionen zu machen, | |
| weitgehend arbeitslos blieben. Alles klappte, berichteten auch die | |
| taz-Kolleg*innen: Wer wählen wollte, konnte das tun ohne langes Anstehen | |
| und offenbar auch mit den richtigen Wahlzetteln in der Kabine. „Wir sind | |
| sehr zufrieden mit dem, was wir gesehen haben“, sagte auch der | |
| [2][Wahlbeobachter des Europarats, Vladimir Prebilic]. | |
| Landeswahlleiter [3][Stephan Bröchler ist deshalb wohl der eigentliche | |
| Gewinner dieser Wahl]. Zugegeben, dieses Mal fielen auch einige | |
| Erschwernisse von vornherein weg: ein zeitgleicher Marathon, eine | |
| zeitgleiche Bundestagswahl. Und alle waren hypersensibilisiert auf mögliche | |
| Wahlpannen; da wurde quasi jeder Rechtschreibfehler öffentlich kommentiert. | |
| ## Vor der Strukturreform | |
| Trotzdem: Bröchler hat einen guten Job gemacht. Und zwar, das muss man | |
| betonen: bevor die eigentliche Strukturreform für eine Neuorganisation der | |
| bezirklichen Wahlämter in Berlin, die er als Teil der | |
| Expert*innenkommission erarbeitet hatte, überhaupt greifen konnte. | |
| Diese strukturellen Änderungen – das haben die Verantwortlichen auch klar | |
| kommuniziert – werden erst bei späteren Wahlen greifen: ein Landeswahlamt | |
| mit Weisungskompetenz gegenüber den Bezirken etwa und personell besser | |
| ausgestattete und geschulte Bezirkswahlämter. | |
| Nun muss die Wiederholungswahl nur noch Bestand auch vor dem | |
| Bundesverfassungsgericht haben, dessen Urteil ja noch aussteht. Dann wäre | |
| man dem Ziel des Landesverfassungsgerichts – das die Komplettwiederholung | |
| der Wahl angekündigt hatte – ein Stückchen näher: das Vertrauen der | |
| Berliner*innen in die demokratische Legimitiation der Wahl | |
| zurückzugewinnen. | |
| Dann liegt die Wahlbeteiligung beim nächsten Mal vielleicht auch wieder | |
| höher: Am Nachmittag, teilte der Landeswahleiter mit, lag die Beteiligung | |
| rund 5 Prozentpunkte unter dem Vergleichswert bei einer letzten reinen | |
| Abgeordnetenhaus, also im Jahr 2016. Egal, welche Koalition am Ende | |
| legitimiert ist: Das ist ein Wermutstropfen. | |
| 13 Feb 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Wahlwiederholung-in-Berlin/!5912482 | |
| [2] /Wahlbeobachterinnen-in-Berlin/!5915091 | |
| [3] /Berlins-Wahlleiter-ueber-Wiederholung/!5907391 | |
| ## AUTOREN | |
| Anna Klöpper | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Wahlen in Berlin | |
| Wahlbeteiligung | |
| Landeswahlleiterin | |
| Schwerpunkt Wahlen in Berlin | |
| Schwerpunkt Wahlen in Berlin | |
| Schwerpunkt Wahlen in Berlin | |
| Schwerpunkt Wahlen in Berlin | |
| Schwerpunkt Wahlen in Berlin | |
| Schwerpunkt Wahlen in Berlin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Knapper Ausgang der Abgeordnetenhauswahl: Sondieren unterm Damoklesschwert | |
| Erst am 27. Februar soll sich entscheiden, ob es nicht doch eine | |
| Neuauszählung gibt. Bis dahin bleibt offen, ob die SPD wirklich vor den | |
| Grünen liegt. | |
| SPD nach Berlinwahl: Verdammt zum Regieren | |
| Franziska Giffey setzt auf Rot-Grün-Rot. Ein Bündnis, das wichtig ist für | |
| ihr politisches Überleben. Ein Selbstläufer ist es nicht. | |
| Knapper Wahlausgang in Berlin: Grüne wollen nicht nachzählen | |
| Landeswahlleiter Stephan Bröchler zieht positives Fazit nach Wahlabend. | |
| Falsche Stimmzettel in Tempelhof-Schöneberg. | |
| Berlins Wahlleiter Stephan Bröchler: Der heimliche Wahlsieger | |
| Die Wiederholungswahl zu organisieren war eine „Herkulesaufgabe“, hat | |
| Stephan Bröchler gesagt. Alles deutet darauf hin, dass er sie gemeistert | |
| hat. | |
| Mögliche Koalitionen in Berlin: Die Verhandlungen können beginnen | |
| Der Wahlkampf war kurz, die Nachwahlzeit könnte lang werden: Es gibt viele | |
| Regierungsoptionen, und bis zu einer neuen Regierung könnte es dauern. | |
| Wahlwiederholung in Berlin: Mit Einhorn und ganz ohne Pannen | |
| Die großzügige Vorbereitung geht auf: Die Wahl zum Berliner | |
| Abgeordnetenhaus und den Bezirksparlamenten läuft diesmal ohne Probleme und | |
| Schlangen. |