| # taz.de -- Zyperns neuer Präsident Christodoulidis: Blockierer auf beiden Sei… | |
| > Bewegung in die festgefahrene Lage zwischen den Republiken Zypern und | |
| > Nordzypern wird Nikos Christodoulidis wohl nicht bringen. Im Gegenteil. | |
| Bild: Verdankt seine wahl den Nationalisten: Präsident Nikos Christodoulides | |
| Der Karrierediplomat Nikos Christodoulidis ist zum neuen [1][Präsidenten | |
| Zyperns gewählt worden]. Ein ehemaliger Außenminister führt künftig die | |
| Regierungsgeschäfte bei den griechischen Zyprioten. [2][Er hat einen | |
| anderen Karrierediplomaten namens Andreas Mavrogiannis] in der Stichwahl | |
| auf Platz zwei verwiesen. Ändert sich jetzt etwas im schier endlosen | |
| Konflikt zwischen griechischen und türkischen Zyprioten, zwischen der | |
| international anerkannten Republik Zypern und dem Pariastaat „Türkische | |
| Republik Nordypern“ oder gar zwischen Griechenland und der Türkei? | |
| Die Frage zu stellen heißt sie zu verneinen. Auf internationaler Ebene | |
| tendiert das Interesse Ankaras an einer Konfliktlösung inzwischen gegen | |
| null. Eine mehr als 40 Jahre alte Grundsatzvereinbarung, nach der ein | |
| gemeinsamer Bundesstaat für beide Volksgruppen gebildet werden soll, ist | |
| inzwischen nicht mehr das Papier wert, auf dem sie geschrieben ist. | |
| Die türkische Regierung und ihr Wurmfortsatz im Norden der geteilten | |
| Hauptstadt Nikosia wären allenfalls zur Gründung eines Staatenbundes | |
| bereit, also einer lockeren Allianz zweier Länder. Das aber gilt im Süden | |
| der Insel als Ausverkauf der eigenen Interessen. Tatsächlich verlöre die | |
| Republik Zypern dabei ihren letzten Trumpf, nämlich den | |
| Alleinvertretungsanspruch über die gesamte Insel. | |
| ## Er hat seine Wahl unterstützenden Parteien zu verdanken | |
| Nikos Christodoulidis ist als ehemaliger Außenminister nun gewiss nicht der | |
| Mann, [3][von dem man erwarten würde, Bewegung in die festgefahrene Lage zu | |
| bringen]. Im Gegenteil: Formal trat der Konservative zwar als Unabhängiger | |
| auf, tatsächlich aber hat er seine Wahl zwei ihn unterstützenden Parteien | |
| zu verdanken, die als nationalistische Hardliner gelten. | |
| DIKO und EDEK hegen erhebliche Zweifel an einer bundesstaatlichen Lösung | |
| und gelten Kompromissen mit den türkischen Zyprioten gegenüber als | |
| abgeneigt. Sie stehen spiegelbildlich für die Position Ankaras und der | |
| Regierung der türkischen Zyprioten. Christodoulidis wird bei seiner Politik | |
| in Rechnung stellen müssen, wem er seinen Wahlsieg verdankt. Das verheißt | |
| nichts Gutes. | |
| 13 Feb 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Praesidentschaftswahl-in-Zypern/!5915193 | |
| [2] /Stichwahl-in-Zypern/!5914856 | |
| [3] /Praesidentenwahl-in-Zypern/!5915209 | |
| ## AUTOREN | |
| Klaus Hillenbrand | |
| ## TAGS | |
| Zypern | |
| Türkei | |
| Nikosia | |
| Wahl | |
| Zypernkrise | |
| Zypern | |
| Zypern | |
| Zypern | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Eine Straße auf Zypern und der Krieg: Provokation als Herrschaftsmodell | |
| Was jetzt in der UNO-Pufferzone in Zypern, genauer in Pyla/Pile geschieht, | |
| ist ein Lehrstück, wie man aus dem Nichts ein Risiko zaubert. | |
| Präsidentenwahl in Zypern: Christodoulidis setzt sich durch | |
| Der Karrierediplomat wird in den kommenden fünf Jahren die Insel regieren. | |
| Oberste Priorität sei die Vereinigung mit dem türkisch besetzten Norden. | |
| Präsidentschaftswahl in Zypern: Ex-Außenminister gewinnt Wahl | |
| Nikos Christodoulides verspricht, die Wiedervereinigung Zyperns | |
| voranzutreiben. Frauen sollen die Hälfte der Posten seiner Regierung | |
| bekommen. | |
| Stichwahl in Zypern: Ex-Diplomat gegen Ex-Diplomat | |
| Zypern wählt am Sonntag einen neuen Präsidenten – der dort faktisch | |
| Alleinherrscher ist. Es stehen sich ein Linker und ein Konservativer | |
| gegenüber. |