| # taz.de -- Geflüchtete in Belgien: Letztes Mittel Hausbesetzung | |
| > Weil Brüssel mit Asylsuchenden überfordert ist, landen viele auf der | |
| > Straße. Jetzt soll auch ein von Geflüchteten besetztes Bürogebäude | |
| > geräumt werden. | |
| Bild: Provisorische Bleibe: Im besetzten Bürogebäude in der Rue des Palais in… | |
| Brüssel taz | „Alle auf diesem Bild sind von den Taliban ermordet worden, | |
| nur ich nicht“, sagt Ahmad, dessen Name eigentlich anders lautet, und zeigt | |
| das Foto einer Gruppe uniformierter Männer auf seinem Smartphone. Er wischt | |
| weiter, deutet auf Personen: „Er ist auch tot, er auch.“ Wie Ahmad hätten | |
| sie für den Inlandsgeheimdienst der afghanischen Republikregierung | |
| gearbeitet, die Taliban hätten nach ihrer [1][Machtergreifung im August | |
| 2021] gezielt nach ihnen gesucht. Sein Bruder und Vater flohen nach Iran, | |
| er selbst kam nach Brüssel. | |
| Hier hoffte Ahmad auf einen Aufenthaltsstatus, um seine Familie nachholen | |
| zu können, die weiterhin in Afghanistan lebt – dort sei es auch für sie | |
| nicht sicher. Doch weil sich Belgien überfordert mit der Menge an | |
| Asylanträgen zeigt und Tausende Schutzsuchende auf der Straße leben, haben | |
| rund 1.000 Menschen in ihrer Not ein Bürogebäude an der Rue des Palais in | |
| der Brüsseler Nordstadt besetzt. | |
| Die Bewohner schlafen in ehemaligen Aufenthalts-, Keller- und Büroräumen | |
| eines 50er-Jahre-Baus. Wer Glück hat, liegt auf einer Matratze. Andere | |
| müssen mit dem blanken Kellerboden vorlieb nehmen, notdürftig mit | |
| Pappkartons ausgelegt. Von außen wirkt das Provisorium durch Container des | |
| Roten Kreuzes und den Sicherheitsdienst wie eine offizielle Unterkunft. | |
| Doch im Grunde ist sie eine Baustelle, die eigentlich für ukrainische | |
| Geflüchtete saniert werden sollte, ohne ausreichend Sanitäranlagen und | |
| echte Wohnräume. | |
| Doch die Bewohner sind froh um diese Bleibe, denn sonst würde ihnen nur die | |
| Straße bleiben. Seit die belgische Regierung Ende 2022 die Räumung | |
| verordnet hat, fürchten sie um ihr Dach über dem Kopf. | |
| ## Warten auf einen Schlafplatz im Trockenen | |
| Auf Nachfrage der taz räumt die belgische Aufnahmebehörde für Asylsuchende | |
| (Fedasil) ein, dass sie nicht allen Asylbewerbern – im November 2022 waren | |
| es rund 2.000 – einen Schlafplatz anbieten kann. Fedasil versuche, die | |
| Asylsuchenden in ihrem Zuständigkeitsbereich „so schnell wie möglich“ | |
| unterzubringen. Frauen und Kinder würden dabei priorisiert. | |
| Clothilde Bodson vom Hub Humanitaire berichtet, dass im Oktober 2022 sogar | |
| minderjährige Flüchtlinge und Familien auf der Straße leben mussten. Mit | |
| bis zu 1.000 Mahlzeiten pro Tag, medizinischer Betreuung, Sachspenden und | |
| Aufenthaltsräumen unterstützt das Gemeinschaftsprojekt von fünf | |
| Nichtregierungsorganisationen Flüchtlinge. | |
| Ein komplexes Gefüge an Zuständigkeiten und Entscheidungsprozessen in | |
| Belgien erschwere schnelle Lösungen zulasten der Asylsuchenden, sagt | |
| Bodson. Der fortdauernde Fokus auf die vulnerablen Gruppen bedeute für die | |
| Männer zudem einen Teufelskreis. „Wir sollten nicht vergessen, dass es | |
| Tausende Männer gibt. Auch sie benötigen eine Unterbringung“, sagt sie. | |
| Auf einen Schlafplatz im Trockenen und Warmen warten unter anderem rund 50 | |
| Asylbewerber aus Afghanistan, die auf einer Brücke zelten. Eine Plane soll | |
| vor dem Regen schützen, sie flattert laut im Wind. „Man wird verrückt, wenn | |
| man so lebt“, sagt einer der Afghanen. Es sei immerzu laut hier draußen. | |
| Wie zum Beweis fährt ein Krankenwagen mit Sirene vorbei. Er selbst harrt | |
| hier schon seit mehreren Monaten aus. Zwischenzeitlich habe seine Gruppe | |
| Unterschlupf in dem besetzten Haus in der Rue des Palais gesucht, den sie | |
| für eine offizielle Unterkunft gehalten habe, sei jedoch von anderen | |
| Bewohnern rausgeworfen worden. | |
| Die Frage, wieso es gerade Afghanen nach Belgien zieht, beantwortet die | |
| Gruppe mit Hilfe eines Übersetzers am Telefon: „Wir hatten gehört, dass die | |
| belgische Regierung ehemaligen Soldaten hilft.“ Tatsächlich gibt Belgien | |
| seit März 2022 [2][allen Afghanen den Flüchtlingsstatus] – sofern sie nicht | |
| wegen des Dublin-Verfahrens in das EU-Land ihrer Erstregistrierung | |
| zurückgeschickt werden. | |
| ## 3.000 obdachlose Asylsuchende | |
| Mit fast 5.400 Erstanträgen stellen Menschen aus Afghanistan die größte | |
| Gruppe der mehr als 30.000 Erstasylanträge in Belgien im Vorjahr. Danach | |
| folgen die Herkunftsländer Syrien (3.000), Burundi (2.600) und Palästina | |
| (2.300). | |
| Das Staatssekretariat für Asyl und Migration weist darauf hin, dass Belgien | |
| mit seinen 11,5 Millionen Einwohnern im Vorjahr die sechsthöchste Zahl an | |
| Asylsuchenden im EU-Vergleich aufgenommen habe, hinzu kämen mehr als 60.000 | |
| Ukrainer. „Aber nur mehr Aufnahmeeinrichtungen sind nicht die alleinige | |
| Antwort“, sagt Sprecherin Sieghild Lacoere. Die EU müsse Asylsuchende über | |
| die gesamte Fläche verteilen, Länder wie die Slowakei zeigten sich hier | |
| jedoch wenig solidarisch. Die Kapazitäten Belgiens aber hätten ihr Limit | |
| erreicht. | |
| In ganz Belgien gibt es derzeit mehr als 3.000 obdachlose Schutz suchende | |
| Menschen, berichtet Marie Doutrepont, eine der Anwältinnen, die die | |
| Menschen im besetzten Haus und auf der Straße unterstützen. Die | |
| Rechtsvertreter haben bereits mehr als 7.000 Gerichtsurteile erstritten, | |
| die die belgische Regierung zu [3][menschenwürdiger Behandlung von | |
| Asylsuchenden] auffordern – zuletzt [4][urteilte der Europäische | |
| Menschenrechtsgerichtshof] zur Unterbringung von Asylbewerbern eine Woche | |
| vor Weihnachten. | |
| Doch vergeblich: „Es hat sich rein gar nichts verbessert“, sagt Doutrepont. | |
| 20 Jan 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Ein-Jahr-Afghanistan-unter-den-Taliban/!5871682 | |
| [2] https://www.cgrs.be/en/news/afghanistan-new-policy | |
| [3] /Hungerstreik-in-Belgien/!5781092 | |
| [4] https://www.coe.int/de/web/portal/home# | |
| ## AUTOREN | |
| Lena Reiner | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Belgien | |
| Brüssel | |
| Brüssel | |
| Vietnam | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Prozess zu Brüsseler Anschlägen: War der Terror bloß Plan B? | |
| In Belgien stehen die Hauptverdächtigen der Anschläge von 2016 vor Gericht. | |
| Einiges spricht dafür, dass die Täter eigentlich anderes geplant hatten. | |
| Königreich für EinsteigerInnen: Das große Belgien-Abc | |
| Warum werden Pommes in Belgien nicht diskriminiert? Wieso funktioniert das | |
| Land auch ohne Regierung? Und ist es wirklich hässlich? | |
| Nach Tod von 39 Vietnames*innen: Lange Haft für Schleuser | |
| In Brügge sind Mitglieder eines Menschenschmuggel-Rings zu Gefängnisstrafen | |
| verurteilt worden. Belgiens Hauptstadt Brüssel gilt als Schleuserzentrum. |