| # taz.de -- Gewalt in Myanmar: UN fordern unverzügliches Ende | |
| > Erstmals hat der UN-Sicherheitsrat die Gewalt in Myanmar verurteilt. Und | |
| > das nach fünf Jahrzehnten der Militärherrschaft. | |
| Bild: Exilanten demonstrieren von der Botschaft von Myanmar in Bangkok am 19. D… | |
| New York ap | Der UN-Sicherheitsrat hat zum ersten Mal eine Resolution zu | |
| Myanmar verabschiedet. Darin wird ein unverzügliches Ende der Gewalt in dem | |
| südostasiatischen Land gefordert. Die Militärmachthaber werden dazu | |
| aufgerufen, „willkürlich festgenommene“ Gefangene einschließlich der beim | |
| Putsch des Militärs abgesetzten und seither mehrfach zu Haftstrafen | |
| verurteilten De-facto-Regierungschefin [1][Aung San Suu Kyi] freizulassen. | |
| Zudem wird der Appell zum Erhalt demokratischer Institutionen und des | |
| Respekts vor Menschenrechten unterstrichen. | |
| Zwölf Mitglieder des Rats stimmten am Mittwochabend (Ortszeit) für die | |
| Annahme der von Großbritannien eingebrachten Resolution, keines dagegen. | |
| China, Russland und Indien enthielten sich. Es handelte sich nach | |
| britischen Angaben um die erste Resolution zu dem ehemals als Birma | |
| bekannten Land seit dessen Gründung im Jahr 1948. | |
| UN-Sprecher Stephane Dujarric sagte vor der Abstimmung, Generalsekretär | |
| António Guterres sei „extrem besorgt“ über die sich verschlechternde | |
| humanitäre Lage und die Menschenrechte in Myanmar. „Jede Gelegenheit für | |
| den Sicherheitsrat, zu jedem Thema und insbesondere zu Myanmar mit einer | |
| starken, geeinten Stimme zu sprechen, wäre sehr willkommen“, sagte er. | |
| Das Militär in Myanmar hatte im Februar 2021 die gewählte Regierung | |
| gestürzt. Dies löste landesweit Proteste aus. Militär und Polizei | |
| reagierten mit Gewalt, wogegen [2][sich wiederum bewaffneter Widerstand | |
| formierte]. | |
| ## Politische Gefangene in Myanmar | |
| Das Land hatte fünf Jahrzehnte unter strikter Militärherrschaft gestanden, | |
| was zu internationaler Isolation und Sanktionen führte. Als die Generäle | |
| ihren Griff lockerten und Suu Kyi bei den Wahlen 2015 an die Spitze des | |
| Landes aufstieg, antwortete die internationale Gemeinschaft darauf mit der | |
| Aufhebung der meisten Sanktionen. Investitionen flossen ins Land. Der | |
| Militärputsch des vergangenen Jahres stellte die Uhren in dieser Hinsicht | |
| wieder zurück. | |
| Die Menschenrechtsorganisation AAPP, die sich für die Freilassung | |
| politischer Gefangener in Myanmar einsetzt, erklärte im November, seit der | |
| Machtübernahme des Militärs seien mehr als 16 000 Menschen [3][unter | |
| politischen Vorwürfen eingesperrt worden]. Mindestens 2465 Zivilisten seien | |
| getötet worden – es wird jedoch vermutet, dass die tatsächliche Zahl weit | |
| höher ist. | |
| 22 Dec 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Aung-San-Suu-Kyi/!t5011156 | |
| [2] /Buergerkrieg-in-Myanmar/!5882944 | |
| [3] /Pressefreiheit-in-Myanmar/!5882644 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Myanmar | |
| UN-Sicherheitsrat | |
| Militärjunta | |
| Widerstand | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Myanmar | |
| Schwerpunkt Myanmar | |
| Schwerpunkt Myanmar | |
| Schwerpunkt Myanmar | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Syrien-Expertin über UN-Strukturmängel: „Das Verbrechen des Aushungerns“ | |
| Russland blockiert das UN-Hilfsmandat für Syrien. Kein Einzelfall, merkt | |
| Konfliktforscherin Emma Beals an. Dabei solle Hilfe ein Menschenrecht sein. | |
| Militärjunta in Myanmar: Freilassung von 7.000 Häftlingen | |
| Die Militärjunta in Myanmar hat eine Amnestie für 7.000 Häftlinge | |
| angekündigt. Anlass ist der 75. Jahrestag der Unabhängigkeit. | |
| Pressefreiheit in Myanmar: „Politisches Kidnapping“ | |
| Der japanische Journalist Toru Kubota berichtete über verfolgte | |
| Minderheiten in Myanmar. Nun wurde er von der Militärjunta zu 10 Jahren | |
| Haft verurteilt. | |
| Bürgerkrieg in Myanmar: Der Widerstand ist unerwartet stark | |
| Ein Sieg des bewaffneten Widerstands gegen die Junta ist keine abwegige | |
| Vorstellung mehr, doch fehlt es an Waffen. Das Militär setzt auf | |
| Luftangriffe. | |
| Ein Jahr nach dem Militärputsch: Die Verzweifelten von Myanmar | |
| Seit dem Putsch gegen die Regierung von Aung San Suu Kyi leben die Menschen | |
| in Angst. Viele sind geflohen, doch gibt es auch starken Widerstand. |