| # taz.de -- Schönheit von 2023: Sehr bewusst genießen | |
| > Eine bloße Jahreszahl? Mitnichten. Kaum eine Zahl ist schöner, | |
| > interessanter und mystischer als 2023. Warum wir sie unbedingt ehren | |
| > sollten. | |
| Bild: So schön, auch wenn hier eigentlich eine 2 und eine 0 davor fehlen | |
| Herzlich willkommen im Jahr 2023. Auch wenn das Jahr jetzt schon ein paar | |
| Tage auf dem Buckel hat, lohnt es sich auf seine Schönheit hinzuweisen. | |
| Genauer gesagt auf die der besonders schönen Zahl 2023. | |
| Schon grafisch ragt sie heraus: Zwei Zweien, die sich um eine runde Null | |
| kuscheln, gehalten von einer doppelt gebogenen Drei. Da ist nichts spitz | |
| wie bei einer 1, nichts kantig wie bei einer 4. Das ist alles rund, alles | |
| weich, alles fließend. | |
| Doch auch für Mathematiknerds ist die 2023 äußerst faszinierend. Da fällt | |
| zunächst auf, dass sie zwar extrem ungerade wirkt, aber anders als die 23 | |
| keine Primzahl ist. Im Gegenteil. Sie lässt sich in die Primfaktoren 7, 17 | |
| und 17 zerlegen. Anders gesagt: 7 mal 17 mal 17 ergibt 2023. Und da die 7 | |
| zweifelsohne die interessanteste Ziffer ist und die 17 die exaltierteste | |
| unter den 10ern, ergibt sich in einer logischen Schlussfolgerung, dass ihr | |
| Produkt, die 2023, herausragend ist. Zumal ihre Quersumme, also 2 plus 0 | |
| plus 2 plus 3, was ergibt? Genau: 7! | |
| Echten Nerds reicht so eine offensichtliche Auffälligkeit natürlich nicht. | |
| [1][Sie weisen viel lieber darauf hin], dass in diesem Jahr die Gleichung | |
| 2023=(2+0+2+3)×(2²+0²+2²+3²)² gilt. Irre, oder? | |
| Für Menschen, die nicht ganz so gewandt mit Zahlenspielen sind: Eine solche | |
| mathematische Identität ist äußerst selten. Bei allen Zahlen zwischen 1 und | |
| einer Million findet man sie nur sechs Mal. Und seit Beginn unserer | |
| Zeitrechnung traf sie bisher nur einmal zu: im Jahr 1. Wer nochmal so eine | |
| bedeutende Jahreszahl erleben will, muss noch mindestens 377 Jahre auf | |
| Erden bleiben. Man sollte die 2023 also sehr bewusst genießen. | |
| Muss man das tatsächlich alles wissen? Vielleicht nicht. Nur verscherzt man | |
| es sich ohne solche Kenntnisse schnell mit allen Mystiker:innen, denen beim | |
| Anblick der 2023 die Augen leuchten. | |
| Ganz einfach, weil sie den schnöseligen Anfang, der ja ein ganzes | |
| Jahrhundert lang Gültigkeit behält, weglassen und sich auf den Kern der | |
| Sache, die 23, konzentrieren. Die wiederum gilt in eingeweihten Kreise als | |
| kaum zu überbieten, weil ihre Quersumme die üble 5 ist, weil sie aus dem | |
| Datum 11. 9. 2001 die Quersumme 23 errechnen, weil der Hacker Karl Koch, | |
| der sich sehr mit der Zahl beschäftigte, an einem 23. Mai im Alter von 23 | |
| Jahren gestorben ist, was so wichtig war, dass sein Leben später von dem | |
| Regisseur Hans-Christian Schmid verfilmt wurde. | |
| Und [2][sein Film mit dem Titel „23“] hatte am 14. Januar 1999 Premiere, | |
| was heute – wenn Sie diesen Text am Samstag lesen – genau 8.759 Tage her | |
| ist. Das erscheint Ihnen banal? Aber 8.759 ist genau | |
| 2.023+2.023+2.023+2.023 +20×23+(2+0+2+3)×23+23+23. Noch Fragen? | |
| Tatsächlich ist das Jahr 2023 nichts anderes als eine Erinnerung an die | |
| Zeit, an die sich alle, die mindestens zwei Mal 23 Jahre alt sind, erinnern | |
| können: Als ein Ortsgespräch über Jahrzehnte hinweg unveränderlich zwei | |
| Groschen, also 20 Pfennig, kostete, wenn man in einer Telefonzelle stand, | |
| beziehungsweise [3][23 Pfenning, wenn man vom heimischen Apparat aus | |
| anrief]. 20? 23? Das neue Jahr will uns mithin nichts anderes sagen als: | |
| Ruf mal wieder an! | |
| 9 Jan 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://twitter.com/debforit/status/1609800824615755776?s=20&t=o7LwpM-9… | |
| [2] /!1307069/ | |
| [3] /Telekom-schafft-23-Pfennig-Einheit-ab/!1496696/ | |
| ## AUTOREN | |
| Gereon Asmuth | |
| ## TAGS | |
| Verschwörung | |
| Mathematik | |
| Telefon | |
| Deutsche Post | |
| Präsidentschaftswahl in der Türkei | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Demografischer Wandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Wahlkampf in der Türkei: Erdoğan spielt schmutzig | |
| Wahlen und hohe Inflation – 2023 wird zum Schicksalsjahr für die Türkei. | |
| Recep Tayyip Erdoğan bekämpft seine Konkurrenz mit der Macht der Justiz. | |
| Maskenpflicht in Innenräumen: Die Krux mit den Zahlen | |
| Die Anzahl der Covid-19-Patient:innen auf Intensivstationen ist wieder | |
| rasant gestiegen. Aber die Zahlen haben deutlich an Aussagekraft verloren. | |
| Demografie, Rente und Fachkräftemangel: Im Jahr 2035 sehen wir alt aus | |
| Wieso wird jetzt über die Rente mit 70 diskutiert? Und wo sind all die | |
| Fachkräfte hin? Ein demografischer Ausblick gibt die Antwort auf diese | |
| Fragen. |