| # taz.de -- Twitter-Chef geht Apple an: Musks Pseudo-Revolution | |
| > Tesla- und Twitter-Chef Elon Musk hat Apple den „Krieg“ erklärt. Der | |
| > US-Konzern habe angeblich gedroht, den Dienst aus seinem App-Store zu | |
| > entfernen. | |
| Bild: Jetzt hat er sich mit Apple angelegt: Twitter-Besitzer Elon Musk | |
| PARIS afp | Vor seiner Drohung hatte der [1][Twitter]-Chef Elon Musk eine | |
| Reihe Tweets abgesetzt, in denen er dem Konzern Apple Zensur und den | |
| Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung vorwarf. Apple habe | |
| aufgehört, auf Twitter Werbung zu schalten, erklärte Musk. | |
| Die Frage eines Nutzers, ob Apple die Verfügbarkeit von Twitter im | |
| App-Store bedrohe oder Forderungen zur [2][Moderation von Inhalten] stelle, | |
| beantwortete Musk mit „Ja“. Musk, der sich selbst als „Absolutist der | |
| freien Meinungsäußerung“ bezeichnet, fragte an Apple gerichtet: „Hassen S… | |
| die freie Meinungsäußerung in Amerika?“ Musk bezeichnete sein Vorgehen als | |
| „Revolution gegen die Onlinezensur in Amerika“. | |
| Der Tesla-Chef will unter anderem [3][die Inhaltsmoderation] auf Twitter | |
| lockern. Vor Kurzem ließ er das gesperrte Twitter-Konto von Donald Trump | |
| und der konservativen Parodieseite „Babylon Bee“ wieder einrichten, die | |
| sich über Transgender lustig gemacht hatten. | |
| Sollte Twitter sich nicht an die Richtlinien von Apple und Google halten, | |
| wäre dies „katastrophal“, schrieb nun der ehemalige Abteilungsleiter für | |
| Sicherheit und Integrität des Dienstes, Yoel Roth, in einem Artikel in der | |
| New York Times. | |
| 29 Nov 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Social-Media-App-BeReal/!5895037 | |
| [2] /Twitter-Alternative-Mastodon/!5893407 | |
| [3] /Gesperrte-Twitterkonten/!5898208 | |
| ## TAGS | |
| Twitter / X | |
| Apple | |
| Elon Musk | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Twitter / X | |
| Twitter / X | |
| Soziale Medien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| EU-Kommission macht Ansage: Twitter mit Abschaltung gedroht | |
| Binnenmarktkommissar Thierry Breton tritt gegenüber dem neuen Eigentümer | |
| selbstbewusst auf. Auch Macron nahm auf seiner US-Reise Elon Musk ins | |
| Gebet. | |
| Gesperrte Twitterkonten: Musk erteilt „Amnestie“ | |
| Gesperrte Twitter-Konten werden freigegeben. Dass betreffende Accounts | |
| zuvor erst geprüft werden, scheint schon wieder Musk von (vor)gestern zu | |
| sein. | |
| Twitter-Alternative Mastodon: Auf einem anderen Planeten | |
| Nach der Twitter-Übernahme von Elon Musk gibt es eine starke | |
| User*innen-Wanderung zu Mastodon. Gehört dem Social-Media-Dienst die | |
| Zukunft? | |
| Identitätsprüfung bei Twitter: Wer bin ich, und wo ist der Haken? | |
| Twitter bot blaue Haken zum Verkauf an. Dann brachten Fake-Accounts | |
| Aktienkurse zum Einsturz. Wir brauchen neue Formen der Identitätsprüfung. |