| # taz.de -- UN-Biodiversitätskonferenz: Die Uhr tickt, die Welt verhandelt | |
| > Bei dem internationalen Gipfel soll ein Abkommen zum Schutz der | |
| > Biodiversität beschlossen werden. Doch die Zeichen stehen schlecht. | |
| Bild: Weniger Lebensraum: Die Waran-Echse ist laut der Weltnaturschutzunion IUC… | |
| taz | Die Konferenz startet mit einem Desaster: Trotz zwei Jahren | |
| Vorverhandlungen konnten sich die Mitgliedstaaten des Übereinkommens zur | |
| Biologischen Vielfalt ([1][Convention on Biological Diversity], CBD) nicht | |
| auf einen vorläufigen Vertragstext einigen. Seit Samstag sitzen die | |
| Fachleute der Delegationen am Konferenzort im kanadischen Montreal | |
| zusammen, um wenigstens die wichtigsten Streitpunkte zu klären. | |
| Offiziell starten die zweiwöchigen Verhandlungen am 7. Dezember. Verhandelt | |
| wird über ein neues Rahmenabkommen, das die CBD umsetzen soll. Sie war | |
| Ergebnis des UN-Gipfels zu Umwelt und Entwicklung in Rio de Janeiro 1992 | |
| und trat 1993 völkerrechtlich in Kraft. Bis heute haben sie 196 Staaten | |
| unterzeichnet; die USA sind kein Mitgliedstaat, sind aber bei den | |
| Verhandlungen vertreten. | |
| Das alte Rahmenabkommen – das unter anderem die sogenannten Aichi-Ziele zur | |
| Biodiversität enthielt – war im Jahr 2020 ausgelaufen; das Treffen der | |
| Mitgliedstaaten – die 15. Conference of the Parties, COP 15 – wegen der | |
| Pandemie aber mehrmals verschoben worden. Den Anspruch an die Verhandlungen | |
| formulieren die im „Forum Umwelt und Entwicklung“ verbundenen | |
| Organisationen so: „Das Abkommen muss in der Lage sein, den Verlust der | |
| biologischen Vielfalt zu stoppen und umzukehren. Das Ambitionsniveau muss | |
| erhöht werden und darf nicht hinter jenem des Strategischen Plans 2010–2020 | |
| und seinen [2][Aichi-Zielen] zurückfallen. Dieser hatte bereits zum Ziel, | |
| den Verlust der biologischen Vielfalt aufzuhalten. Wegen unzureichender | |
| Umsetzung ist dies aber nicht erreicht worden.“ | |
| Diesmal in Montreal | |
| Ursprünglich sollten die Verhandlungen im chinesischen Kunming stattfinden, | |
| die restriktive [3][Coronapolitik Pekings] machte das unmöglich. Darum wich | |
| der Gipfel schließlich an den Sitz der CBD aus – Montreal. Die | |
| Präsidentschaft bleibt bei China, was Beobachter als Problem betrachten. | |
| Auf dem G20-Treffen in Bali traten Spannungen zwischen China und Kanada | |
| offen zu Tage; verschiedene Regierungschefs, darunter Bundeskanzler Olaf | |
| Scholz, Frankreichs Premier Emmanuel Macron, Kanadas Premier Justin Trudeau | |
| und EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, hatten intern offenbar | |
| ihre Bereitschaft erklärt, an dem Gipfel teilzunehmen. | |
| China soll aber, so hieß es, kein Interesse daran gehabt haben, ihn | |
| aufzuwerten. So wird für Deutschland Umweltministerin Steffi Lemke (Grüne) | |
| teilnehmen und ab dem 13. Dezember vor Ort sein. Sollte es am Ende ein | |
| neues Abkommen geben, müssten seine Vorgaben in der Nationalen Strategie | |
| zur Biologischen Vielfalt umgesetzt werden. | |
| 6 Dec 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.cbd.int/ | |
| [2] https://www.bmz.de/de/themen/biodiversitaet/hintergrund/neue-biodiversitaet… | |
| [3] /Null-Covid-Politik-in-China/!5893777 | |
| ## AUTOREN | |
| Heike Holdinghausen | |
| ## TAGS | |
| Biodiversität | |
| Schwerpunkt Artenschutz | |
| Klimaschutzziele | |
| klimataz | |
| Biodiversität | |
| Natur | |
| Bedrohte Arten | |
| Natur | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| UN-Konferenz zur Biodiversität: Subventionen für Naturzerstörung | |
| Bis zu eine Billion US-Dollar fließen weltweit in ökologisch schädliche | |
| Subventionen. Kann die Weltnaturschutzkonferenz einen Ausweg finden? | |
| Bericht des Biodiversitätsrats: Einseitiger Blick auf die Vielfalt | |
| Die Leistungen der Natur können verschieden bewertet werden. Doch der | |
| Welt-Biodiversitätsrat moniert, dass die Sicht der Industrieländer | |
| dominiere. | |
| Biodiversität in Niedersachsen: Artenvielfalt als Beruf | |
| In Niedersachsen gibt es jetzt Biodiversitäts-Berater. Eine davon ist | |
| Martina Diehl. Sie vermittelt zwischen Naturschutz und Landwirtschaft. | |
| Konferenz zur Biodiversität: Das Rennen um die Artenvielfalt | |
| Dieses Jahr soll sie nun endlich stattfinden, die wichtige UN-Konferenz zur | |
| Rettung der Natur. Ein Ziel wird das Finden einer klaren Richtung sein. |