| # taz.de -- Magazin „DB Mobil“ wird eingestellt: Weniger Papier, mehr Emo | |
| > Das legendäre Bahnmagazin „DB Mobil“ wird es ab 2023 nur noch digital | |
| > geben – und verspricht, „emotionaler“ zu werden. Was das wohl bedeuten | |
| > mag? | |
| Bild: „Dann gucken Sie doch aus dem Fenster – ist eh spannender“ | |
| Da hat das WLAN im ICE offenbar mal funktioniert, schon hat Jürgen | |
| Kornmann, Leiter der Marketing & PR der [1][Deutschen Bahn AG], beobachtet: | |
| „Wenn man im Zug sitzt, kann man gut beobachten, dass viele Menschen | |
| inzwischen bevorzugt Laptop oder Smartphone nutzen. Und diesem Trend folgen | |
| wir nun“, heißt es im Marketingfachmagazin Horizont. | |
| Aha, schau einer an. Auf ihren Handys daddelnde Halbjugendliche haben | |
| offenbar die Lesenden der DB mobil abgelöst. Die DB macht [2][Nägel mit | |
| Köpfen] und stellt die Papierausgabe ihrer traditionsreichen | |
| Kundenzeitschrift kurzerhand ein. Explodierende Papierpreise und sinkende | |
| Anzeigenerlöse sind weitere Gründe für die Einebnung dieses Monuments der | |
| niedrigschwelligen Reiseunterhaltung. | |
| Bezieht man die Vorgängerhefte Die schöne Welt (seit 1957!), Intercity und | |
| Zug – Für Menschen unterwegs mit ein, endet eine beispiellose Erfolgsstory | |
| papierhafter Zerstreuung, die uns fast über die gesamte Geschichte der BRD | |
| hinweg begleitet hat. | |
| Was waren das für Zeiten: Die Dampflok pfiff für Prominente wie Anna | |
| Karenina, Sepp Herberger, Willy Brandt – sie alle schätzten eine gute | |
| Lektüre im wichtigsten Verkehrsmittel ihrer Epoche. Die Pünktlichkeit | |
| [3][der Fernzüge] lag bei 120 Prozent, und die Winter waren noch echte | |
| Gründe für Verspätungen und Zugausfälle; mobile Brezelverkäuferinnen | |
| stiegen zu und sangen den Fahrgästen melancholische Weisen aus dem harten | |
| Leben der mobilen Brezelverkäuferinnen. | |
| Auch in jüngeren Zeiten war die DB mobil stets eine treue Begleiterin, ob | |
| in langen dunklen Stunden im Tunnel bei Stromausfall und Signalstörung oder | |
| im gleißenden Sonnenlicht, wenn wir uns beim Ausfall der Klimaanlage mit | |
| den herausgerissenen Seiten den Schweiß von der Stirn wischten. | |
| ## Donnerlüttchen | |
| Wenn ein Magazin eingestellt wird, heißt es gern euphemistisch, man „richte | |
| sich neu aus“, „starte digital durch“, „baue neue multimediale Formate … | |
| und „werde regionaler, nachhaltiger, hörbarer“. Dieses Wording hat sich nun | |
| auch die PR-Abteilung der DB zugelegt. Es klingt natürlich viel besser, als | |
| wenn man Omi und Opi erklärt, dass ihre geliebte Zeitschrift nie wieder in | |
| der Eisenbahn ausliegt: „Dann gucken Sie doch aus dem Fenster – ist eh | |
| spannender.“ | |
| Doch weniger digitalaffine Personenkreise werden ausgeschlossen, wenn die | |
| DB mobil 2023 auf [4][dbmobil.de] umziehen wird. Kornmann verspricht | |
| dennoch „ein neues Kapitel in der Geschichte der Bahn“, das „die Bindung … | |
| unseren Leser:innen noch emotionaler und interaktiver“ gestalten werde. | |
| Donnerlüttchen. | |
| Vor allem „emotionaler“ ist im Grunde kaum vorstellbar: Wer jemals eine | |
| Minute vor Abfahrt des Zuges auf einen anderen Bahnsteig geschickt und dort | |
| der umgekehrten Wagenreihung ausgeliefert wurde, schwärmt noch lange von | |
| den unverfälschten Emotionen der mit Sack, Pack und Kinderwagen abgehängten | |
| Schwächlinge. So etwas kann weder der beste Thriller leisten noch die | |
| abgefahren neuen Contents einer digitalen DB mobil. | |
| Zuvor gibt es im Dezember noch ein letztes Heft, das „auf die schönsten | |
| Geschichten, lustigsten Anekdoten und beeindruckendsten Prominenten | |
| zurückblickt“. Was mögen das wohl für Anekdoten sein: die aufregendsten | |
| Evakuierungen havarierter ICEs, die am längsten geschlossenen | |
| Bordrestaurants, die absurdesten Umleitungen wie von Hamburg nach Lübeck | |
| über Nirwana und Mordor-Mitte? | |
| Wir warten mit vorfreudig glänzenden Äuglein darauf, aus denen aber auch | |
| die eine oder andere Träne der Wehmut rinnt. | |
| 23 Nov 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Bahnfahren-wieder-noch-teurer/!5880413 | |
| [2] /Podcast-Raus-ueber-Reisen-in-Europa/!5880529 | |
| [3] /Bahnfahrerinnen-im-Rollstuhl/!5889387 | |
| [4] http://www.dbmobil.de | |
| ## AUTOREN | |
| Uli Hannemann | |
| ## TAGS | |
| Deutsche Bahn | |
| Magazin | |
| Digitalisierung | |
| Niedersachsen | |
| Podcast-Guide | |
| Deutsche Bahn | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bahnfahrer*innen im Rollstuhl: 1. Klasse nicht vorgesehen | |
| In der 1. Klasse der Deutschen Bahn gibt es keine Plätze für | |
| Rollstuhlfahrer*innen. Constantin Grosch kritisiert das – und stößt auf | |
| Unverständnis. | |
| Podcast „Raus“ über Reisen in Europa: Kein großes Drama | |
| In „Raus – Ab durch Europa“ fahren vier Jugendliche ohne Handy und mit | |
| wenig Geld quer über den Kontinent. Der Reality-Podcast zeigt das Potenzial | |
| des Genres. | |
| Bahnfahren wieder noch teurer: Weit weg vom 9-Euro-Ticket | |
| Zum Fahrplanwechsel im Dezember steigen die Ticketpreise um | |
| durchschnittlich 4,9 Prozent. Sparpreise gibt es weiterhin. |