# taz.de -- Nach der Parlamentswahl in Israel: Luftangriffe auf Raketenfabrik | |
> Israel hat militärische Einrichtungen der Hamas im Gazastreifen | |
> angegriffen. Kurz zuvor wurde der Sieg von Ex-Regierungschef Benjamin | |
> Netanjahu verkündet. | |
Bild: Rauch steigt nach einem israelischen Luftangriff im südlichen Gazastreif… | |
Gaza AFP | Als Reaktion auf palästinensischen Raketenbeschuss hat die | |
israelische Armee eigenen Angaben zufolge Luftangriffe auf „militärische | |
Einrichtungen“ im Gazastreifen geflogen. Israelische Streitkräfte nahmen am | |
Freitagmorgen „eine unterirdische militärische Raketenproduktionsstätte“ | |
der Hamas im Gazastreifen ins Visier, hieß es in einer Erklärung. Der | |
Angriff aus dem Gazastreifen erfolgte nur wenige Stunden nachdem die | |
israelische Wahlkommission den Sieg von Ex-Regierungschef Benjamin | |
Netanjahu bei der [1][Parlamentswahl vom Dienstag] verkündet hatte. | |
Am Donnerstagabend wurden der israelischen Armee zufolge erstmals seit | |
August wieder Raketen aus dem Gazastreifen nach Israel abgefeuert, von | |
denen drei im Gazastreifen einschlugen und eine weitere von Israel | |
abgefangen werden konnte. Zunächst bekannte sich niemand zu den Angriffen. | |
Im Gazastreifen berichteten Sicherheitskreise von etwa zehn Angriffen auf | |
zwei „militärische Einrichtungen“ im Zentrum der Enklave. | |
Nach Angaben der Wahlkommission hat Benjamin Netanjahu die Parlamentswahl | |
vom Dienstag gewonnen. Nach Auszählung fast aller Stimmen kommt die von | |
Netanjahu angeführte Allianz demnach auf eine Mehrheit von 64 der 120 Sitze | |
im israelischen Parlament. 32 Sitze davon entfallen auf die Likud des | |
früheren Ministerpräsidenten, 18 auf [2][die zwei ultra-orthodoxen Parteien | |
und 14 auf die extreme Rechte]. Der Urnengang am Dienstag war die fünfte | |
Parlamentswahl in Israel in weniger als vier Jahren. | |
US-Außenminister Antony Blinken äußerte am Donnerstag (Ortszeit) in einem | |
Telefonat mit dem scheidenden israelischen Ministerpräsidenten Jair Lapid | |
„seine tiefe Besorgnis über die Situation im Westjordanland, die | |
zunehmenden Spannungen, die Gewalt und die Verluste an israelischen und | |
palästinensischen Menschenleben“ und forderte alle Parteien zur | |
Deeskalation auf. | |
Blinken bedankte sich in dem Telefonat bei [3][Lapid], der zuvor seine | |
Wahlniederlage eingeräumt hatte, für seine Partnerschaft und lobte die | |
„freien und fairen Wahlen“ in Israel, wie das US-Außenministerium erklärt… | |
4 Nov 2022 | |
## LINKS | |
[1] /Parlamentswahl-in-Israel/!5889004 | |
[2] /Israels-Parlamentswahlen/!5888951 | |
[3] /Seegrenze-zwischen-Libanon-und-Israel/!5888554 | |
## TAGS | |
Jair Lapid | |
Gaza | |
Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
Palästina | |
Benjamin Netanjahu | |
Israel | |
Hamas | |
Israel | |
Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
Gaza | |
Israel | |
Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Israelische und palästinensische Luftangriffe: Die Gewalt nimmt weiter zu | |
Israel bombardiert Ziele der militant-islamistischen Hamas im Gazastreifen. | |
Am Samstagabend wurde ein palästinensischer Raketenangriff gemeldet. | |
Mindestens ein Toter in Jerusalem: Explosionen an Bushaltestelle | |
In Jerusalem sind zwei Bomben explodiert. Mindestens ein Mensch starb, | |
mehrere wurden verletzt. Die Polizei spricht von einem kombinierten | |
Anschlag. | |
Großbrand in Gaza: Mindestens 21 Tote | |
Ein Haus in einem Flüchtlingslager im Gazastreifen brennt nach einer Feier. | |
Israel und Ägypten lockern ihre Blockade für Hilfe. | |
Israels Parlamentswahlen: Kein Frieden, keine Gerechtigkeit | |
Die sich abzeichnende Regierungskoalition verspricht nichts Gutes. | |
Meinungsfreiheit und die jüdisch-arabische Koexistenz drohen, Federn zu | |
lassen. | |
Anführer der Liste Religiöser Zionismus: Rechts, rassistisch und bewaffnet | |
Itamar Ben-Gvir ist der eigentliche Gewinner der Wahl in Israel. Der | |
Rassist hat einen rasanten Aufstieg vom Außenseiter zum Königsmacher | |
hingelegt. | |
Parlamentswahl in Israel: King Bibi und die Comebacks | |
Benjamin Netanjahu und sein rechtsreligiöses Bündnis gewinnen die Wahl in | |
Israel. Seine Gegner befürchten die Aushöhlung des säkularen | |
Rechtsstaats. |