| # taz.de -- Streit um ultrarechte Freikirche: Remlinger erhört Stoßgebete nic… | |
| > Der Verkauf der Neuen Nazarethkirche an eine rechte Freikirche ist trotz | |
| > aller Kritik nicht zu stoppen – sagt jedenfalls Mittes neue | |
| > Bürgermeisterin. | |
| Bild: Begehrtes Objekt: Neue Nazarethkirche (im Hintergrund) | |
| Kurz vor der Präsidenten-Stichwahl in Brasilien können die Berliner Freunde | |
| des ultrarechten Amtsinhabers Jair Bolsonaro schon feiern. Denn auch die | |
| neue Bezirksbürgermeisterin von Mitte wird ihnen die Neue Nazarethkirche am | |
| Leopoldplatz nicht wegkaufen. “Es ist ein sehr schmerzliches Problem“, sagt | |
| Stefanie Remlinger (Grüne) auf Anfrage, “aber kaufen können wir die | |
| Immobilie als Bezirk leider nicht.“ | |
| Die evangelikale „Universalkirche vom Reich Gottes“ hatte 2019 dem | |
| Rassisten, Queer- und Frauenfeind Bolsonaro ins Amt geholfen. Im Wedding | |
| baut sie als eingetragener Verein unter dem Namen “Hilfszentrum Universal“ | |
| ihren deutschen “nationalen Hauptsitz“ auf. Dafür will die finanzstarke | |
| Freikirche mit Ursprung in Brasilien die Neue Nazarethkirche kaufen. | |
| Ex-Bezirksbürgermeister Stephan von Dassel (Grüne) fand 2019, dass das | |
| „weder für den Leopoldplatz noch den Bezirk eine positive Entwicklung | |
| befördern würde“. Er wollte einen Verkauf zunächst verhindern. Durch eine | |
| Vertragsklausel aus dem Jahr 1993 hätte der Bezirk die rechtliche | |
| Möglichkeit dazu: Die Stadt könnte das Gebäude vom aktuellen Eigentümer, | |
| einer anderen Freikirche, erwerben, bevor die umstrittenen Evangelikalen es | |
| tun. | |
| Wie auch andere neupfingstliche Kirchen predigt die Universalkirche das | |
| „Wohlstands-evangelium“. Wer arm ist, unglücklich oder krank, lebt nach | |
| dieser Lehre nicht konform mit dem Willen Gottes, steht womöglich unter dem | |
| Einfluss von Dämonen. Die Kirche habe Macht, die Menschen von diesem | |
| Einfluss zu befreien – fordert dafür aber eine Gegenleistung. Geld sei das | |
| „Blut der Kirche“, sagt Kirchengründer und -chef Edir Macedo. Immer wieder | |
| standen Leitungsfiguren der Universalkirche wegen Geldwäsche, | |
| Steuerhinterziehung und der Veruntreuung von Spenden vor Gericht. | |
| ## Mietvertrag bis 2036 | |
| Im August verriet das Bezirksamt der taz auf Anfrage, dass man dennoch | |
| bereit sei, dem Verkauf der Kirche an das Hilfszentrum Universal | |
| zuzustimmen – wenn vom Bezirk ausgewählte Kiezorganisationen das Gebäude | |
| mitnutzen dürften. Als Grund gab das Amt die hohen Unterhaltskosten an, die | |
| auf die Kommune als Eigentümerin des Gebäudes zukämen. Da die UKRG bis 2036 | |
| einen Mietvertrag habe, würde sich mit einem Kauf durch den Bezirk ohnehin | |
| erst einmal nichts an der Nutzung ändern, sagte die Behörde. | |
| Über 100 Wissenschaftler:innen und Kulturschaffende aus Brasilien und | |
| Deutschland wandten sich daraufhin in einem offenen Brief an Bürgermeister | |
| von Dassel. Darin hieß es: „Dieser so genannten Kirche zu erlauben, auf | |
| deutschem Boden Wurzeln zu schlagen, würde bedeuten, ihre Handlungen zu | |
| tolerieren. Es würde bedeuten zu akzeptieren, dass der Glaube zur | |
| Bereicherung zu Lasten der Gläubigen und für politische Zwecke | |
| instrumentalisiert wird.“ Die Unterzeichnenden appellieren an das | |
| Bezirksamt und an „alle deutschen Demokrat'innen“, den Verkauf der Neuen | |
| Nazarethkirche nicht zuzulassen. | |
| Nun gab es einen Wechsel an der Spitze des Bezirksamts: Stephan von Dassel | |
| wurde Anfang September abgewählt. Seine Nachfolgerin Stefanie Remlinger | |
| sagt: „Die Wissenschaftler sprechen einen sehr schmerzlichen Punkt an, wir | |
| als Bezirk würden die Immobilie wahnsinnig gern kaufen. Es ist im Moment | |
| aber für uns überhaupt nicht darstellbar vor dem Hintergund, dass die | |
| Universalgemeinde einen Mietvertrag hat, der noch weit in die | |
| Dreißigerjahre hinein läuft.“ | |
| ## Wer Geld hat, bitte melden | |
| Angesichts des baulichen Zustands würde die Instandhaltung mehrere | |
| Millionen Euro kosten. „Wer da eine Finanzierungsidee für uns hätte oder | |
| dem Bezirk als Partner zur Seite stehen könnte, soll sich bei mir melden“, | |
| so Remlinger. Es gäbe durchaus sinnvolle Nutzungen für das Gebäude, „die | |
| dazu beitragen könnten, den Leopoldplatz und den ganzen Kiez zu | |
| stabilisieren.“ | |
| Dass sich die Universalkirche in Berlin einen einkommensschwachen Kiez | |
| gesucht hat, ist kein Zufall: Weltweit versucht sie, aus den Problemen von | |
| Menschen Profit zu schlagen. 1977 hatte der Lotterieverkäufer Macedo in Rio | |
| de Janeiro eine kleine Freikirche gegründet. Heute hat sich das | |
| evangelikale Pop-up zu einem multinationalen Franchise-Unternehmen mit | |
| geschätzten acht Millionen Anhänger:innen entwickelt. Auf eine | |
| Milliarde US-Dollar schätzt das Forbes-Magazin das Familienvermögen der | |
| Macedos, die heute in New York leben. | |
| Zusammen mit anderen evangelikalen Vereinigungen hat Macedos Kirche es | |
| geschafft, im brasilianischen Parlament 120 Abgeordnete zu platzieren und | |
| Jair Bolsonaro zum Präsidenten zu machen. Gesetze für den legalen | |
| Schwangerschaftsabbruch oder die gleichgeschlechtliche Ehe konnten so schon | |
| blockiert werden. „Nur Gott“, sagte Bolsonaro einmal, könne ihn aus dem Amt | |
| entfernen. Ob dem so ist, wird sich bei der Wahl am Sonntag zeigen. | |
| 28 Oct 2022 | |
| ## AUTOREN | |
| Stefan Hunglinger | |
| ## TAGS | |
| Berlin-Wedding | |
| Ultrarechte | |
| Jair Bolsonaro | |
| Evangelische Kirche | |
| Berlin-Wedding | |
| Brasilien | |
| Berlin-Mitte | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Umstrittene Neue Nazarethkirche: Grüne in der Verantwortung | |
| Stefanie Remlinger und ihre Partei sollten sich gut überlegen, was ihnen | |
| die Zivilgesellschaft in Mitte wert ist. | |
| Präsidentenwahl in Brasilien: Der Bolsonarismus lebt | |
| Entgegen aller Untergangshymnen hat es Brasiliens rechtsextremer Präsident | |
| in die Stichwahl geschafft. Das zeigt: Bolsonaros Bewegung ist stark. | |
| Extreme Evangelikale in Berlin: Die rechte Hand Gottes | |
| Die „Universalkirche“ hat in Brasilien dem Rechtsradikalen Jair Bolsonaro | |
| ins Präsidentenamt geholfen. In Berlin-Mitte will sie nun eine Kirche | |
| kaufen. |