| # taz.de -- Streit um Laufzeitverlängerung: Atomenergie spaltet die Koalition | |
| > Die FDP fordert neue Brennstäbe für die noch laufenden AKWs. Die Grünen | |
| > beharren auf dem Atomausstieg. Die Ampel steckt in einer ernsten Krise. | |
| Bild: Isar 2. Ob es weiterlaufen soll, muss schnell per Gesetz entschieden werd… | |
| Die Ampel steuert auf eine Regierungskrise zu. FDP und Grüne streiten, ob | |
| und wie die drei Atomkraftwerke Isar 2, Neckarwestheim II im Süden und das | |
| AKW im Emsland weiter laufen sollen. Der grüne Wirtschaftsminister Robert | |
| Habeck will, dass die beiden süddeutschen AKWs ohne neue Brennstäbe bis | |
| Mitte 2023 zur Verfügung stehen – und schon das ist für viele Grüne eine | |
| Zumutung. Die FDP hingegen fordert den Weiterbetrieb mit neuen Brennstäben | |
| von allen drei Meilern. | |
| Das ist für die Grünen ein No-go. Aus Sicht von Parteichef Omid Nouripur | |
| verlangsamen AKWs, die noch jahrelang laufen, die Energiewende. | |
| SPD-Energieexpertin Nina Scheer sieht es genauso. Der taz sagte sie: | |
| „Atomenergie ist die teuerste Form der Energie, kann die Verstromung von | |
| Gas nur sehr begrenzt ersetzen und verdrängt erneuerbare Energien im Netz.“ | |
| Anders als Gas- und Kohlekraftwerke, die Wind- und Solarenergie ergänzen, | |
| können AKWs nicht bei Bedarf an- und ausgeschaltet werden. | |
| Der Widerstand gegen die FDP-Forderungen kommt also auch aus der SPD. Neue | |
| Brennstäbe und eine Laufzeit bis 2024 oder 2025 wären nicht nur aus Sicht | |
| der Grünen faktisch das Ende des für den 31. Dezember vereinbarten | |
| Atomausstieges. Der SPD-Abgeordnete Ralf Stegner sagte der taz: „Neue | |
| Brennstäbe kommen nicht in Betracht.“ Man werde sich von Lindner nicht | |
| erpressen lassen, so die Einschätzung bei SPD und Grünen. | |
| Dass die FDP so hartnäckig und ultimativ auf der Laufzeitverlängerung | |
| besteht, hat mit der Wahlniederlage der Liberalen in Niedersachsen zu tun. | |
| Die FDP-Spitze hat daraus offenbar den Schluss gezogen, man müsse sich auf | |
| Kosten der Grünen stärker profilieren. Dass die FDP in Niedersachsen mit | |
| einem Pro-Atomkraft-Wahlkampf erfolglos blieb, trübt die Entschlossenheit | |
| der FDP, den Konflikt in der Ampel an diesem Punkt auf die Spitze zu | |
| treiben, offenbar nicht. | |
| ## Weiterbetrieb ohne neue Brennstäbe? | |
| Der Streit ist taktisch motiviert, aber gleichwohl ernst. Treffen von | |
| Kanzler Olaf Scholz, Lindner und Habeck verliefen diese Woche ergebnislos. | |
| Doch die Zeit drängt, wie Habeck betont. Damit die südlichen AKWs 2023 im | |
| Streckbetrieb laufen können, müssen rasch überfällige Reparaturen erfolgen. | |
| Die aber werden die Betreiber erst in Angriff nehmen, wenn die | |
| Ampelregierung die Gesetzesänderung verabschiedet. [1][Doch Lindner | |
| blockiert dieses Gesetz] – weil die FDP mehr will. Damit entsteht die | |
| kuriose Situation, dass die FDP vielleicht den Weiterbetrieb von AKWs | |
| verhindert, den sie ja fordert. | |
| Die Lage ist also mehrfach verfahren. Ein Kompromiss könnte sein, auch das | |
| AKW im Emsland ohne neue Brennstäbe bis Mitte 2023 weiter zu betreiben. | |
| Allerdings ist umstritten, ob das technisch überhaupt möglich ist. Die | |
| Grünen treffen sich am Wochenende zum Parteitag in Bonn. Der verzweifelt | |
| gesuchte Kompromiss wird aller Voraussicht nach erst nach Ende des | |
| Parteitages zustande kommen. | |
| Sicher ist: Auf die prekäre Energieversorgung wird der Ausgang des | |
| Ampelstreits wenig Auswirkungen haben. Der Anteil der Atomenergie an der | |
| erzeugten Strommenge liegt bei 6 Prozent. | |
| 14 Oct 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Lindner-blockiert-Streckbetrieb-Novelle/!5883865 | |
| ## AUTOREN | |
| Stefan Reinecke | |
| ## TAGS | |
| Atomkraftwerk | |
| Atomenergie | |
| Ampel-Koalition | |
| Energiekrise | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Energiekrise | |
| FDP | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Jürgen Trittin über Parteitagsbeschluss: „Fachlich nicht völlig abwegig“ | |
| Jürgen Trittin hat lange gegen die Atomkraft gekämpft, jetzt hat er der | |
| Ersatzreserve zugestimmt. Danach sei Schluss, das müsse die FDP einsehen. | |
| Parteitag der Grünen: Atomkraft und andere Zumutungen | |
| Die Grünen stimmen den zwei AKWs im Süden als Einsatzreserve zu, lassen | |
| ihrem Minister darüber hinaus aber kaum Spielraum. | |
| Podcast „Bundestalk“: Zwischen Idealen und Krisenpolitik | |
| Ab Freitag treffen sich die Grünen zum Parteitag in Bonn. Viele Mitglieder | |
| haben sich das Regieren anders vorgestellt. Wie viel Protest wird es geben? | |
| AKW-Äußerung von Klimaaktivistin: Ein Greta-Zitat und seine Folgen | |
| „Bild“-Zeitung, FDP und Union verweisen in der Atomdebatte auf die | |
| Klimaaktivistin. Andere wie Scientists for Future üben Kritik an der | |
| Schwedin. | |
| Atomkraft-Obsession der FDP: Eiertanz um die eigene Leere | |
| Warum setzt die FDP auf der Suche nach einem Profil ausgerechnet auf die | |
| Atomkraft? Die Antwort ist wenig schmeichelhaft für die Liberalen. |