| # taz.de -- Konservative Regierung in Großbritannien: Allheilmittel Steuersenk… | |
| > Die ersten Auftritte der britischen Premierministerin Truss und ihrem | |
| > Kabinett sorgen für Turbulenzen an den Märkten. Das Pfund ist auf | |
| > Talfahrt. | |
| Bild: Premierministerin Liz Truss bei der Vorstellung eines neuen Wachstumsplan… | |
| Einen fulminanten Start ab dem ersten Tag [1][versprach Liz Truss], als sie | |
| am 6. September neue Premierministerin Großbritanniens wurde. Zwei Tage | |
| später starb Queen Elizabeth II. und das öffentliche Leben kam zum | |
| Stillstand, bis zum [2][Staatsbegräbnis] am 19. September. Umso | |
| spektakulärer tritt Großbritanniens vierte konservative Premierministerin | |
| in Folge seitdem bisherige konservative Gewissheiten in die Tonne und sorgt | |
| für Entsetzen bis weit in die eigene Partei hinein. | |
| Hauptgrund: Der Nachtragshaushalt, den Finanzminister Kwasi Kwarteng am | |
| vergangenen Freitag im Unterhaus vorstellte. Offiziell lediglich ein | |
| „fiskalisches Ereignis“, bewegt der sogenannte „Mini-Haushalt“ mehr als… | |
| mancher ordentliche Haushaltsentwurf – vor allem auf den Finanzmärkten, die | |
| seitdem das britische Pfund auf Talfahrt und die britischen Anleiherenditen | |
| auf Höhenflüge schicken. | |
| Kwarteng vollzog einen deutlichen neoliberalen Schwenk. Erstes Element: | |
| Steuersenkungen, vor allem für Unternehmer und Gutverdiener. Der | |
| Spitzensteuersatz von 45 Prozent wird abgeschafft; die Steuerprogression | |
| endet jetzt mit dem bisher zweithöchsten Satz von 40 Prozent. Die für | |
| nächstes Jahr geplante Anhebung des Unternehmensteuersatzes von 19 auf 25 | |
| Prozent wird ausgesetzt. Die aus der EU-Ära geerbte Bonusobergrenze für | |
| Banker wird abgeschafft. Weiter wird die für 2024 geplante Senkung des | |
| Eingangstarifs von 20 auf 19 Prozent auf 2023 vorgezogen und die erst vor | |
| einem Jahr beschlossene Erhöhung der Sozialversicherungsbeiträge rückgängig | |
| gemacht. | |
| Zweites Element: Anreize für Investitionen. Dazu gehören erweiterte | |
| Abschreibungsmöglichkeiten, die Vereinfachung des Planungsrechts und die | |
| Beschleunigung von Genehmigungsverfahren. Landesweit sollen 38 | |
| „Investitionszonen“ entstehen, in denen zahlreiche Vorgaben wegfallen und | |
| weder Gewerbesteuern noch Sozialversicherungsbeiträge anfallen. | |
| ## Mehr Ausgaben, weniger Steuern | |
| „Einen neuen Zugang für eine neue Ära“ nannte Kwarteng sein Maßnahmenpak… | |
| und erklärte, er wolle den bisherigen „Teufelskreis der Stagnation“ in | |
| einen „segensreichen Kreis des Wachstums“ verwandeln – ganz so, als käme… | |
| frisch an die Macht. Dabei war er selbst Wirtschaftsminister in der | |
| Regierung Boris Johnson. Er zerpflückt vor allem das Werk seines | |
| Vorvorgängers Rishi Sunak, der im Sommer den parteiinternen Wahlkampf um | |
| Johnsons Nachfolge gegen Liz Truss verlor, die Steuersenkungen versprach, | |
| während er Haushaltsdisziplin anmahnte. Übernommen hat Kwarteng lediglich | |
| Sunaks Entlastungspaket für Energieverbraucher mit Unterstützungsmaßnahmen | |
| von 60 Milliarden Pfund. | |
| Mehr Ausgaben, weniger Steuern – damit droht eine rapide Zunahme der | |
| Kreditaufnahme der britischen Regierung. Noch während Kwartengs Rede im | |
| Parlament am Freitag schossen die Zinserwartungen der Anleger in die Höhe. | |
| Da die britische Zentralbank zögert, sackte am Montag, dem ersten vollen | |
| Geschäftstag danach, das Pfund auf den Märkten zeitweise ab wie ein Stein. | |
| Es hat sich etwas erholt, aber nun steht die Erwartung kräftiger | |
| Zinserhöhungen im Raum, was wiederum die Ausgaben für den Schuldendienst | |
| erhöht. | |
| Die Aufregung über Kwartengs Pläne ist etwas übertrieben. Sein | |
| spektakuläres Paket besteht tatsächlich bloß aus Ankündigungen, die erst | |
| noch in kommende Haushaltsentwürfe einzuarbeiten sind. Das erklärt auch die | |
| gelassene Reaktion der Zentralbank, die zu einzelnen Maßnahmen jetzt | |
| „Konsultationen“ ankündigt. Eine reguläre Haushaltserklärung ist erst En… | |
| November fällig. | |
| Aber Truss wollte wohl ein Zeichen setzen, bevor sie sich kommende Woche | |
| beim Jahresparteitag der Konservativen bewähren muss. Manche ihrer Anhänger | |
| begrüßen ihre Risikofreude und jubeln, dass endlich was passiert. Andere | |
| dürften dem Urteil des Economist zustimmen: „Kwartengs Wunsch nach | |
| Wachstumsförderung ist löblich, aber sein Plan wird ökonomisch nicht | |
| funktionieren und dürfte politisch nach hinten losgehen.“ | |
| 27 Sep 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Neue-britische-Premierministerin/!5880661 | |
| [2] /Abschied-von-Queen-Elizabeth-II/!5879513 | |
| ## AUTOREN | |
| Dominic Johnson | |
| ## TAGS | |
| Großbritannien | |
| Liz Truss | |
| Tories | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Pfund | |
| Großbritannien | |
| Großbritannien | |
| Großbritannien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Liz Truss verteidigt Kurs: „Wachstum, Wachstum, Wachstum“ | |
| Die britische Premierministerin hat seit Amtsantritt einen ökonomischen | |
| Fehlstart hingelegt. Nun versuchte sie auf dem Tory-Parteitag den | |
| Neuanfang. | |
| Abschied von Queen Elizabeth II.: Die Welt zu Gast bei einer Toten | |
| Die Trauerfeier für Queen Elizabeth II. in der Westminster Abbey war auch | |
| ein internationales Gipfeltreffen – mit dem Commonwealth an erster Stelle. | |
| Großbritanniens neues Kabinett: Neue Köpfe für alte Probleme | |
| Premierministerin Liz Truss hat mit Vertrauten die diverseste Regierung der | |
| Geschichte gebildet. Mit Labour gibt es gleich Streit. | |
| Neue britische Premierministerin: Scheitern vorprogrammiert | |
| Liz Truss hat ihre Amtszeit mit einer blutleeren Rede begonnen – uund setzt | |
| sich große Ziele. Das kann nicht gut gehen. |