| # taz.de -- Pfund | |
| Die Wahrheit: Verrauchtes Gasgeld | |
| Kippen für 20 Pence? Gaszähler mit Münzeinwurf? Eines dieser beiden | |
| Begebenheiten gibt es immer noch. | |
| Konservative Regierung in Großbritannien: Allheilmittel Steuersenkungen | |
| Die ersten Auftritte der britischen Premierministerin Truss und ihrem | |
| Kabinett sorgen für Turbulenzen an den Märkten. Das Pfund ist auf Talfahrt. | |
| Neue britische Fünfpfundnote: Unbill mit Talg | |
| In der britischen Fünfpfundnote ist Tierfett enthalten. Veganer laufen | |
| Sturm. Es ist nicht der erste Ärger, den es mit dem Geldschein gibt. | |
| Großbritannien nach dem Brexit: Die Preise steigen jetzt schon | |
| Seit dem Brexit-Votum hat das Pfund gegenüber anderen Währungen an Wert | |
| verloren. Die Briten werden das wohl bald beim Einkauf spüren. | |
| Wirtschaft von Schottland: Weiter abhängig von London | |
| Vor dem Referendum herrscht die Sorge über die künftige Währung des Landes. | |
| Das Pfund wollen die Briten nicht teilen, ein Euro-Beitritt ist | |
| unrealistisch. | |
| Vor dem Unabhängigkeitsreferendum: Schottland schockt Europa | |
| Der Kurs des Pfunds sinkt, weil die Abspaltung Schottlands vom Königreich | |
| wahrscheinlicher wird. Es geht um Macht, Schulden, die EU und den Euro. | |
| Konzept für schottischen Staat: Pfund oder Unabhängigkeit | |
| Die Scotish National Party hat ein Konzept für die Unabhängigkeit | |
| veröffentlicht. 2014 sollen die Schotten darüber abstimmen. London ist not | |
| amused. |