| # taz.de -- Ukrainisches Hiphop-Trio Fo Sho: „Wir sind 100 Prozent“ | |
| > Fo Sho waren dabei, Superstars zu werden, als der Krieg sie aus ihrer | |
| > Heimat Charkiw vertrieb. Nun leben sie in Schwaben. | |
| Bild: Die Schwestern Miriam, Siona und Betty Endale sind Fo Sho | |
| Hätte man der Ukrainerin Betty Endale noch vor einem Jahr erzählt, dass sie | |
| heute in einer Kleinstadt in Süddeutschland leben und mit ihrer Hiphop-Band | |
| erfolgreich durch Europa touren wird – sie hätte einen vermutlich für | |
| verrückt erklärt. Bethlehem „Betty“ Endale, 34 Jahre alt, kommt aus | |
| [1][Charkiw], der ukrainischen Großstadt an der russischen Grenze. Zu | |
| Beginn [2][des Krieges] im Februar fliehen sie und ihre Familie, darunter | |
| die Schwestern Miriam, 25, und Siona, 20, nach Deutschland. | |
| Über eine Bekannte bekommen die Schwestern den Kontakt einer Frau in | |
| Schwieberdingen, 30 Autominuten von Stuttgart entfernt. Die Frau nimmt die | |
| Familie bei sich auf. Was sie zunächst nicht weiß: Mit Betty, Miriam und | |
| Siona hat sie sich das bekannte ukrainische Hiphop-Trio Fo Sho ins Haus | |
| geholt. | |
| Fo Sho wurden vom Forbes-Magazin dieses Jahr auf die Liste der besten „30 | |
| unter 30“ in Europa im Bereich Entertainment gewählt. Die Gruppe gibt es | |
| seit 2020, damals kandidieren die Schwestern mit dem Track „BLCK SQR“ im | |
| ukrainischen Vorentscheid des Eurovision Song Contest. Musikalisch aktiv | |
| waren sie vorher schon, allerdings nicht gemeinsam. „Der Altersunterschied | |
| war so groß, dass wir nie gedacht haben, dass wir mal in einer Band | |
| zusammenspielen werden“, sagt Betty Endale. „Auf Fotos sahen wir zusammen | |
| total schräg aus.“ Sie lacht. „Ich war groß, Miriam war klein und Siona | |
| noch kleiner.“ | |
| Vor einigen Jahren stellen die Schwestern dann fest, dass ihr | |
| Altersunterschied nicht mehr ins Auge sticht. „Endlich sahen wir aus, als | |
| hätten wir das Zeug zur Girlband.“ Betty Endale hat zu dem Zeitpunkt | |
| bereits Fuß gefasst in der ukrainischen Musikbranche, und die Schwestern | |
| beschließen, Fo Sho zu gründen. | |
| Ihre Texte, die die Schwestern selbst schreiben, sind auf Englisch und auf | |
| Ukrainisch. Ihre Musik hat Trap, R’n’B und Hiphop-Einflüsse. In einigen | |
| Songs mixen sie auch Elemente traditioneller ukrainischer Volksmusik dazu. | |
| Nach Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine versteckt sich die | |
| Familie zwei Wochen lang vor den Bomben in einem Keller. „Es war | |
| schrecklich, die Explosionen und Schießereien zu hören“, sagt Siona Endale. | |
| Betty lebt zu diesem Zeitpunkt in Kiew, sie drängt die Familie zur Flucht. | |
| Die Eltern zögern zunächst. Sie leben seit Jahrzehnten in Charkiw, arbeiten | |
| dort als Ärzt*innen. Sie haben bereits eine Migration hinter sich, für das | |
| Medizinstudium wanderten sie von Äthiopien in die Ukraine aus. „Alles, was | |
| unsere Eltern ihr Leben lang aufgebaut haben, wurde durch den Einmarsch der | |
| russischen Armee zerstört“, sagt Betty. Als die Angriffe auf Charkiw immer | |
| schlimmer werden, überzeugt schließlich Betty ihre Familie zu fliehen. Auch | |
| ihr Vater kommt mit. Er ist zum Zeitpunkt seiner Flucht 60 Jahre alt und | |
| muss deshalb nicht mehr im Land bleiben, um für die ukrainische Armee zu | |
| kämpfen. „Er hatte vor Kurzem erst eine schwere Operation überstanden. Er | |
| ist kein Soldat, er ist Arzt, ein gelehrter Mann, der noch nie in seinem | |
| Leben eine Waffe gehalten hat. Wir hatten Glück, dass er schon 60 Jahre alt | |
| war“, sagt Betty. | |
| ## „Selbst der Klang der Waschmaschine war unerträglich“ | |
| „Der Bahnhof in Charkiw, an dem nur sechs Züge pro Tag Richtung Westen | |
| abfahren, war so überfüllt, dass man nicht mal Platz hatte, um auf einem | |
| Bein zu stehen“, erinnert sich Siona. „Alle haben gedrängelt und versucht, | |
| in den Zug zu kommen, und gleichzeitig hat man im Hintergrund gehört, nicht | |
| besonders weit weg, den andauernden Beschuss des Militärs.“ Betty, die sich | |
| in Kiew befindet, bleibt die ganze Zeit am Telefon. „Meine Schwestern | |
| sagten mir, sie passen nicht mehr in den Zug. Ich habe ihnen gesagt, dass | |
| sie alles Erdenkliche tun sollen, um doch noch reinzukommen. Entweder jetzt | |
| oder nie.“ [3][Viele ukrainische Menschen of Color erfuhren damals auf der | |
| Flucht Rassismus], wurden zurückgedrängt, teilweise wurde ihnen der | |
| Eintritt nach Polen verwehrt. Weitere Details über ihre Fluchterfahrungen | |
| wollen die Schwestern auf Nachfrage nicht erzählen. | |
| Die Familie wird schließlich in Deutschland vereint. Allerdings hat sich | |
| Miriam, die mittlere Schwester, vorerst aus dem Musikgeschäft | |
| zurückgezogen. Aus dem Trio Fo Sho ist vorerst ein Duo geworden. Miriam | |
| möchte sich jenseits der Öffentlichkeit von Kriegserlebnissen erholen. | |
| „Jede verarbeitet es anders“, sagt Betty. „Sie musste sich erst mal etwas | |
| Zeit für sich nehmen.“ Auch für Siona und Betty war der Weg zurück zur | |
| Musik nicht leicht. „Es gibt wahrscheinlich kaum etwas, das noch mehr | |
| Stress verursacht als der Krieg,“ sagt Siona Endale. Fast zwei Monate habe | |
| es gebraucht, bis sie wieder Musik hören konnten. „Selbst der Klang der | |
| Waschmaschine war unerträglich für uns.“ | |
| Die ersten zwei Monate in Deutschland sitzen die Schwestern Tag und Nacht | |
| am Telefon, um die Nachrichten zu Hause zu verfolgen. Um Menschen, die in | |
| der Ukraine zurückgeblieben sind, aus der Ferne zu unterstützen. Sie | |
| organisieren Essen, helfen Menschen, deren Flucht zu organisieren, und | |
| sammeln Spenden. | |
| Im April, knapp zwei Monate nach Kriegsbeginn, stehen Siona und Betty dann | |
| wieder auf der Bühne. Ihr erster Auftritt nach der Flucht ist ein | |
| Solidaritätskonzert für die Ukraine in Amsterdam. „Wir können zwar nicht | |
| vorne an der Front kämpfen, eine Waffe nehmen und schießen“, sagt Betty, | |
| „aber wir können performen und darüber sprechen, was in unserem Land gerade | |
| passiert.“ Die Schwestern haben mittlerweile eine eigene Hilfsinitiative, | |
| mit der sie Spenden sammeln. Ihren Song „U CRY NOW“ widmeten sie ihrer | |
| Heimat. Mit der ukrainischen Flagge im Rücken skandieren die Schwestern bei | |
| ihren Konzerten „Slava Ukraini“ – „Ruhm der Ukraine“. | |
| Demnächst soll ein neuer Song mit dem Titel „100 %“ erscheinen. „100 %�… | |
| weil viele Menschen uns einfach nicht glauben wollen, dass wir | |
| Ukrainerinnen sind“, sagt Betty Endale. „Auf unseren Konzerten kommen Leute | |
| auf uns zu und fragen, ob wir die ukrainische Flagge dabeihätten, weil es | |
| gerade ein Trend sei.“ Dann müssten sie erklären: „Nein, wir kommen | |
| wirklich aus der Ukraine, wir sprechen Ukrainisch, wir sind dort geboren | |
| und aufgewachsen. 100 %.“ | |
| ## Die Promis von Schwieberdingen | |
| Auch in Deutschland werde den Schwestern abgesprochen, ukrainisch zu sein. | |
| Viele glaubten nicht, dass es auch Schwarze Menschen in der Ukraine gebe. | |
| „In der Ukraine wurden wir häufig verurteilt, aber in Deutschland ist es | |
| nicht anders. Als Schwarze Ukrainerin musst du erst beweisen, dass du | |
| wirklich ukrainisch bist. Manchmal müssen wir sogar unseren ukrainischen | |
| Pass vorzeigen, damit die Menschen uns glauben. Wir sind ukrainisch, aber | |
| wir sind auch äthiopisch und jüdisch.“ | |
| Lange Zeit haben die Schwestern in der Ukraine verheimlicht, dass sie | |
| jüdisch sind. „Als Schwarze Jüdin wirst du zu einer laufenden Zielscheibe | |
| für Rassismus und Antisemitismus.“ Erst seit dem Ausbruch des Krieges | |
| begannen sie öffentlich darüber zu sprechen, jüdisch zu sein. „Wir haben | |
| beschlossen, dass es nichts gibt, vor wem oder was man sich verstecken | |
| muss. Wer auch immer uns umbringen will, wird uns eines Tages sowieso | |
| umbringen. Wir sind, was wir sind. Wenn jemand uns dafür hasst, dann hat | |
| die Person ein Problem mit sich selbst. Wir sind stolz darauf, wer wir | |
| sind, und wir werden uns nicht mehr verstecken.“ | |
| Darüber singen sie in ihrem Song „XTRA“, der auf YouTube knapp 400.000-mal | |
| aufgerufen wurde. „Menschen, die in keine Schublade passen, die mit etwas | |
| Besonderem, Einzigartigen gesegnet sind, bezeichnen wir als XTRA.“ Und so | |
| sehen auch einige Menschen die Schwestern in ihrem neuen Zuhause in | |
| Schwaben. „Bei unserem letzten Interview, bei dem wir in Schwieberdingen | |
| durch die Straßen gelaufen sind, kamen Jugendliche auf uns zu und haben | |
| gefragt, ob wir Superstars sind“, sagt Betty Endale. | |
| Tatsächlich sind die Schwestern auf dem besten Weg dorthin, welche zu | |
| werden. Vorerst weiterhin nur zu zweit, aber in naher Zukunft wieder als | |
| Trio, spielen sie mittlerweile auf den größten europäischen Festivals, wie | |
| dem Sziget in Budapest. Sie touren derzeit durch Europa, spielen im | |
| Dezember dann in New York. Dafür, dass sie nach jeder Tour ins beschauliche | |
| Schwieberdingen zurückkehren können, seien sie dankbar, sagte Betty Endale. | |
| „Nach dem Schrecken des Krieges können wir hier durchatmen, spazieren und | |
| meditieren.“ | |
| 9 Oct 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Russischer-Rueckzug-in-der-Ostukraine/!5881580 | |
| [2] /Schwerpunkt-Krieg-in-der-Ukraine/!t5008150 | |
| [3] /Podcast-Weissabgleich/!5848283 | |
| ## AUTOREN | |
| Sonja Smolenski | |
| ## TAGS | |
| HipHop | |
| Ukraine | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Rap | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Mindestens zehn Tote nach Raketenbeschuss | |
| Bei den russischen Raketenangriffen auf mehrere Städte in der Ukraine | |
| sollen mindestens 60 Menschen verletzt worden sein. Russland nannte die | |
| Angriffe einen „Erfolg“. | |
| Pride im ostukrainischen Charkiw: „Vereint wie nie zuvor“ | |
| Aktivist*innen aus Charkiw machen auf Verletzung der Rechte der | |
| LGBTQ-Community aufmerksam. Viele Probleme werden durch den Krieg | |
| verstärkt. | |
| Russischer Rückzug in der Ostukraine: Ukrainische Armee befreit Charkiw | |
| Die russische Armee soll sich aus mehreren Donbass-Städten zurückgezogen | |
| haben. In den befreiten Orten wird das volle Ausmaß der Zerstörung | |
| sichtbar. | |
| Hip-Hop in Osteuropa: Bikini Bottom in der Ukraine | |
| Die Rapperin Alyona Alyona hat eine erstaunliche Karriere hingelegt. Das | |
| belegt auch der Erfolg ihres neuen Albums „Galas“. |