| # taz.de -- Uran aus Russland: Auf dem Weg nach Lingen | |
| > Angereichertes Uran aus Russland erreicht die Brennelementefabrik in | |
| > Lingen. Mitten im Ukrainekrieg halten AktivistInnen das für ein „Unding“. | |
| Bild: Protest von Umweltgruppen gegen Uranlieferungen aus Rußland in Lingen | |
| Berlin taz | Mehrere Lastwagen, die angereichertes Uran aus Russland | |
| geladen haben, waren am Mittwoch auf dem Weg ins niedersächsische Lingen. | |
| „Wir rechnen damit, dass die LKW spätestens am frühen Abend in der Stadt | |
| ankommen“, sagte Matthias Eickhoff vom [1][Aktionsbündnis Münsterland gegen | |
| Atomanlagen] am Mittag der taz. | |
| Das Uran soll in der [2][Lingener Brennelementfabrik] zu frischen | |
| AKW-Brennstäben verarbeitet werden. Die Anlage wird von der Firma „Advanced | |
| Nuclear Fuels“ betrieben, einer Tochter des französischen Atomkonzern | |
| Framatome, und ist [3][vom deutschen Atomausstieg ausgenommen]. | |
| Die Uran-Fracht war am Montag mit dem russischen Schiff „Mikhail Dudin“ im | |
| französischen Hafen Dunkerque eingetroffen. Dort erfolgte die Verladung auf | |
| LKW, die am Dienstag den Hafen verließen und nach Angaben von Greenpeace im | |
| Verlauf des Mittwochvormittag die deutsche Grenze bei Saarbrücken passieren | |
| sollten. | |
| Von dort sei die Weiterfahrt auf der Autobahn durch Rheinland-Pfalz und | |
| Nordrhein-Westfalen nach Niedersachsen geplant, hieß es. Ursprünglich | |
| sollte die „Mikhail Dudin“ bereits am Sonntag in Rotterdam entladen werden, | |
| doch nach in mehreren Orten angekündigten Protesten änderte das Uranschiff | |
| kurzfristig sein Ziel. | |
| ## „Mitten im Ukraine-Krieg“ | |
| Anti-Atomkraft-Initiativen aus Deutschland, den Niederlanden und Russland | |
| bekräftigten am Mittwoch ihre Forderung nach sofortigem Abbruch der | |
| Uranlieferung und einem Ende aller Uran-Deals mit Russland. „Mitten im | |
| Ukraine-Krieg wieder Urangeschäfte mit dem russischen Atomkonzern Rosatom | |
| aufzunehmen, ist ein Unding“, sagte Eickhoff. | |
| Rosatom sei unter anderem am Besatzungsregime im umkämpften ukrainischen | |
| AKW Saporischschja beteiligt und „definitiv kein normaler Handelspartner. | |
| Dass die Bundesregierung einen solchen Atomdeal für Lingen durchwinkt, ist | |
| das völlig falsche Signal“. | |
| Rosatom ist bei allen Verarbeitungsschritten von Uran wie Konversion oder | |
| Anreicherung bei rund einem Viertel des EU-Bedarfs eingebunden. Auch | |
| betreibt der russische Staatskonzern weltweit Uranminen, unter anderem in | |
| Kanada und Namibia. | |
| Das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) hat im | |
| vergangenen Jahr mehrere Dutzend Atomtransporte aus Russland nach Lingen | |
| genehmigt. Für den 1. Oktober rufen zahlreiche Initiativen und | |
| Umweltorganisationen zu einer Anti-Atom-Demo in Lingen auf. Im Fokus steht | |
| dabei auch der Protest gegen eine mögliche Laufzeitverlängerung für das AKW | |
| Emsland unweit der Stadt. | |
| 14 Sep 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://nitter.nl/XAhausX/media | |
| [2] /Russisches-Uran-unterwegs-nach-Lingen/!5876705 | |
| [3] /Brennelementefabrik-in-Lingen/!5832981 | |
| ## AUTOREN | |
| Reimar Paul | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Russland | |
| Atomenergie | |
| Energiekrise | |
| Uran | |
| Brennelementefabrik | |
| Lingen | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Urananlage Gronau | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Herstellung von Brennelementen: Ministerium für Aus von Uranfabriken | |
| Sonst sei der Atomausstieg unglaubwürdig, schreibt das Umweltressort. Eine | |
| schnelle Schließung ist aber nicht in Sicht. | |
| Bayerisches Atomkraftwerk Isar 2: Undichte Stelle wirft Fragen auf | |
| Was hat es mit dem Leck in einem Ventil auf sich? Und warum müsste ein | |
| Austausch vor November erfolgen, wenn das AKW länger laufen soll? | |
| Russisches Uran unterwegs nach Lingen: Strahlende Fracht | |
| Ein Schiff mit angereichertem Uran aus Russland ist unterwegs nach | |
| Niedersachsen. Atomgegner warnen: Mit Kernkraft bleibe die Abhängigkeit von | |
| Putin. | |
| Energiewirtschaft in Europa: Atomoffensive bleibt aus | |
| Trotz Energiekrise hat die Nuklearindustrie keine neuen Aufträge. | |
| Stattdessen kollabieren ältere Meiler, während Baukosten für neue AKWs | |
| steigen. | |
| Lieferungen von Gronau in die Ukraine: Urangeschäft bleibt Urangeschäft | |
| Den „guten Kunden“ Ukraine will der Betreiber von Deutschlands einziger | |
| Urananreicherungsanlage weiter mit Brennstoff versorgen. |