| # taz.de -- Olaf Scholz zur Gasumlage: Mehrwertsteuer auf Gas wird gesenkt | |
| > Kanzler Olaf Scholz kündigt an, die Mehrwertsteuer auf Gas von 19 auf 7 | |
| > Prozent zu senken. So sollen die Mehrkosten durch die Gasumlage | |
| > ausgeglichen werden. | |
| Bild: Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) am Mittwoch in Neuruppin | |
| Berlin dpa/rtr | Angesichts der rapide gestiegenen Gas-Preise wird die | |
| [1][Mehrwertsteuer auf Gas] gesenkt. Sie werde befristet bis 2024 auf 7 | |
| Prozent von 19 Prozent fallen, sagte Bundeskanzler Olaf Scholz am | |
| Donnerstag in Berlin. | |
| Dies solle bis März 2024 gelten und damit solange, wie auch die Gasumlage | |
| von 2,4 Cent pro Kilowattstunde erhoben wird. Scholz sagte, die Entlastung | |
| werde damit deutlich höher ausfallen als die Belastung durch Umlagen. Neben | |
| der Gasumlage werden auch noch Bilanzierungs- und eine Speicher-Umlage | |
| fällig, die zusammen noch einmal rund einen Cent betragen. Auf die Umlage | |
| fällt zudem Mehrwertsteuer an. | |
| Die Bundesregierung wollte das eigentlich verhindern und so dafür sorgen, | |
| dass der Staat nicht mitverdient. Nach europäischem Recht ist es aber nicht | |
| vorgesehen, auf die Mehrwertsteuer zu verzichten. Der rechtliche Rahmen | |
| lasse keine Ausnahme zu, schrieb EU-Wirtschaftskommissar Paolo Gentiloni in | |
| einem Brief an Finanzminister Christian Lindner. Die Bundesregierung habe | |
| allerdings die Möglichkeit, die geltende Mehrwertsteuer auf den | |
| EU-Mindestsatz von 5 Prozent zu senken. | |
| Diesen Schritt wählt die Ampel-Koalition nun nicht. Stattdessen will sie | |
| den ermäßigten Steuersatz von 7 Prozent nutzen. In Deutschland gilt in der | |
| Regel ein Mehrwertsteuersatz von 19 Prozent. Auf ausgewählte Waren fallen | |
| aber 7 Prozent an. | |
| Etwa die Hälfte aller Haushalte in der Bundesrepublik heizt mit Gas. | |
| Beispielrechnungen zufolge bedeutet die Umlage für einen | |
| Einpersonenhaushalt mit einem Jahresverbrauch von 5.000 Kilowattstunden | |
| schon ohne Mehrwertsteuer jährliche Zusatzkosten von rund 121 Euro. Für | |
| einen Familienhaushalt mit einem Jahresverbrauch von 20.000 Kilowattstunden | |
| liegen die Mehrkosten ohne Mehrwertsteuer bei rund 484 Euro im Jahr. | |
| Zum [2][Thema des Holocaust-Eklats] von Palästinenserpräsident Mahmud Abbas | |
| sagte Scholz in seinem kurzen Statement nichts. Scholz hat aber mit dem | |
| israelischen Regierungschef Jair Lapid telefoniert. Der Kanzler habe zu | |
| Beginn des Gesprächs die Äußerungen von Abbas erneut zurückgewiesen und | |
| verurteilt, teilte Lapids Büro am Donnerstag nach dem Gespräch mit. Scholz | |
| sei es demnach wichtig gewesen, dies persönlich und öffentlich | |
| klarzustellen. Lapid ist selbst Sohn eines Holocaust-Überlebenden. | |
| 18 Aug 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Entlastung-fuer-hohe-Energiepreise/!5871956 | |
| [2] /Reaktionen-auf-Holocaust-Relativierung/!5872042 | |
| ## TAGS | |
| Olaf Scholz | |
| Ampel-Koalition | |
| Gasknappheit | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Energiekrise | |
| Energiekrise | |
| Energiekrise | |
| Energiekrise | |
| Energiekrise | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Geringere Mehrwertsteuer auf Gas: Der Preis bleibt heiß | |
| Die Ankündigung des Kanzlers ist nur ein Anfang. Der anstehende Winter | |
| könnte ziemlich kalt werden – nicht im übertragenen Sinn, sondern ganz | |
| real. | |
| Entlastung für hohe Energiepreise: Wie der Staat helfen könnte | |
| Die Preise für Gas und Strom steigen und steigen – für viele BürgerInnen | |
| ins Unbezahlbare. So sehen die Vorschläge zur Entlastung aus. | |
| Preiserhöhung auf dem Gasmarkt: Wo bleibt die Regulierung? | |
| Schon vor dem Krieg kletterte der Gaspreis in die Höhe. Deutschland bremste | |
| schon früher die Bemühungen von EU-Staaten den Preis zu deckeln. | |
| Deutschlands Energie-Gemeinde: Zwischen Reaktor, Gas und Meer | |
| Lubmin ist klein, aber in aller Munde. Hier enden die Gas-Pipelines. Hier | |
| stand mal ein AKW. Und hier soll bald Flüssiggas ankommen. |