| # taz.de -- Massenhafte Kündigungen in den USA: Wenn niemand Scheißjobs macht | |
| > Mehr arbeiten für einen niedrigeren Lebensstandard – da steigen viele | |
| > aus. Die USA leiden unter der Great Resignation, einer riesigen | |
| > Kündigungswelle. | |
| Bild: Hier werden langhaarige Freaks gesucht, Wisconsin im Juni 2022 | |
| In den USA ist die gegenwärtige Lage am Arbeitsmarkt voller | |
| Widersprüchlichkeiten. Seit Mitte des 19. Jahrhunderts war Arbeitslosigkeit | |
| einer der wichtigsten Indikatoren für eine Wirtschaftskrise. Doch die | |
| derzeitige Krise ist vor allem durch Inflation, eine drohende Rezession und | |
| steigende Lebenshaltungskosten gekennzeichnet. Das scheint alles nicht mit | |
| der These von der Great Resignation – der „Kündigungswelle“ | |
| zusammenzupassen. | |
| Seit einem Jahr sieht man überall an den Straßen „Wir stellen | |
| ein“-Schilder. 2021 haben 40 Millionen Beschäftigte ihre Jobs aufgegeben. | |
| Pop-Megastar Beyoncé griff diese Entwicklung mit ihrem Song „[1][Break My | |
| Soul]“ auf, einer Hymne, in der sie davon singt, dass es die „neue | |
| Erlösung“ sei, den Job hinzuwerfen. Zum ersten Mal seit Jahrzehnten gibt es | |
| in den USA derzeit doppelt so viele offene Stellen wie Arbeitssuchende. | |
| Gesucht wird vor allem für die Dienstleistungsbranche – | |
| Fastfood-Restaurants, Megamärkte, Tankstellen, Lagerhäuser und Einzelhandel | |
| – also was man gemeinhin Scheißjobs nennt. Am anderen Ende des Spektrums | |
| findet man bei LinkedIn ständig Suchanzeigen von Krypto- und | |
| Technologiefirmen, die versuchen, mit hohen Gehältern und Hinweisen auf | |
| eine tolle Work-Life-Balance neue Mitarbeiter*innen anzuwerben. Aber | |
| sind Jobsuchende auf dem Arbeitsmarkt derzeit tatsächlich im Vorteil? | |
| Für mich als schon älteres Mitglied der Millennial-Generation mit einem | |
| Masterabschluss von einer amerikanischen Top-Universität (der wegen hoher | |
| Studiengebühren mit einem erklecklichen Schuldenberg erkauft werden musste) | |
| ist es keine Überraschung, dass sich niemand um diese offenen Stellen | |
| reißt. | |
| Mein beruflicher Werdegang musste drei finanziell turbulente Knock-outs | |
| wegstecken, die mir durch die Terroranschläge vom 11. September 2001, die | |
| Finanzkrise von 2008 und die [2][Coronapandemie] beschert wurden. Der | |
| Traum, irgendwann wie meine Eltern in den Ruhestand gehen zu können, ist | |
| schon lange vorbei. | |
| Die Great Resignation wird nicht nur durch die Pandemie ausgelöst, sondern | |
| durch den angesammelten Frust der Millennials und der nach ihnen kommenden | |
| Zoomer, die nicht nur ihren Lebensunterhalt bestreiten wollen, sondern mit | |
| ihrer Arbeit einen sinnvollen Beitrag für die Gesellschaft leisten möchten. | |
| Weil es für meine Generation so viel schwieriger geworden ist, ein eigenes | |
| Haus zu erwerben oder Geld fürs Alter zurückzulegen, scheinen sich die | |
| beruflichen Optionen auf ein „alles oder nichts“ zu reduzieren – und diese | |
| Sicht ist bei den Zoomern noch stärker verbreitet als bei uns Millennials. | |
| Also entweder du fährst rücksichtslos die Ellenbogen raus und rackerst mit | |
| gewaltigem Stress und ständiger Unsicherheit, oder du setzt auf volles | |
| Risiko und investierst in Start-ups oder Kryptowährungen, oder du | |
| verweigerst dich der Arbeitswelt ganz und führst ein klägliches Leben als | |
| Obdachloser und Drogenabhängiger. An beiden Enden des Spektrums hat sich | |
| das Ausmaß an Depressionen und Suiziden in dieser Generation vergrößert. | |
| Psychische Störungen hin oder her – mir fällt dabei [3][Max Horkheimer] | |
| ein, der Direktor der Frankfurter Schule, und sein Text „Der kleine Mann | |
| und die Philosophie der Freiheit“. Darin schreibt er: „Alle arbeitenden, ja | |
| sogar die nichtarbeitenden Menschen (sind) an der Erzeugung der | |
| gegenwärtigen Wirklichkeit beteiligt.“ | |
| Die [4][Great Resignation] ist ein Symptom für die Auswirkungen einer | |
| zerfallenden Gesellschaft, deren verfügbares Reservoir an Arbeitskräften | |
| nicht länger bereit ist, eine stetig sinkende Lebensqualität hinzunehmen | |
| und gleichzeitig keine Alternative zu dem bestehenden Zweiparteiensystem zu | |
| erkennen. | |
| 27 Aug 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.youtube.com/watch?v=UdkJ3u_TA_U | |
| [2] /Schwerpunkt-Coronavirus/!t5660746 | |
| [3] https://platypus1917.org/wp-content/uploads/2014/11/Ausz%C3%BCge-aus-D%C3%A… | |
| [4] https://www.br.de/kultur/gesellschaft/arbeit-wertschaetzung-sinnhaftigkeit-… | |
| ## AUTOREN | |
| Laurie Rojas | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Fernsicht | |
| USA | |
| Wirtschaftskrise | |
| Joe Biden | |
| Arbeitsmarkt | |
| Inflation | |
| Amazon | |
| Schwerpunkt Iran | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Reallöhne sinken drastisch: Vorbote von Wirtschaftskrise | |
| Die Reallöhne sind im ersten Halbjahr kräftig gefallen. Schon jetzt steht | |
| fest: Der Herbst wird noch schlimmer. | |
| Amazon USA bekommt Gewerkschaft: Selbst Biden ist erfreut | |
| Lang hatte der Versand Stimmung gegen Arbeitnehmervertreter gemacht. In New | |
| York haben sich Beschäftigte erfolgreich organisiert. | |
| Trumps Iran-Sanktionen treten in Kraft: USA verschärfen die Wirtschaftskrise | |
| Die katastrophale wirtschaftliche Lage löst im Iran Unruhen aus. Jetzt wird | |
| die Lage durch die US-Sanktionen weiter eskaliert. | |
| Kommentar Rettungspaket für Banken: Kampf gegen Wirtschaftskrise, aber richtig! | |
| Das US-Paket ist im Senat verabschiedet, aus 700 sind schon 800 Milliarden | |
| Dollar Kosten geworden. Wirklich helfen wird es nicht mehr. Der Staat muss | |
| direkt Anteile an den Banken raushandeln. |