| # taz.de -- Kinder fragen, die taz antwortet: Wie wurden die Buchstaben erfunde… | |
| > Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| > beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Juri, 9 Jahre alt. | |
| Bild: Diese Buchstaben kann man sogar essen: Herstellung von Russisch Brot | |
| Lieber Juri, du hast bestimmt in der Schule schon etwas über das alte | |
| Ägypten erfahren. Vor 5.000 Jahren erfanden die Menschen im alten Ägypten | |
| die Hieroglyphen. Die Zeichen zeigten zum Beispiel einen Vogel oder eine | |
| Schlange. | |
| Mehr als 700 dieser Zeichen gab es am Anfang und über die Jahrhunderte | |
| kamen immer mehr dazu, bis es 7.000 waren. Stell dir vor, du müsstest heute | |
| 7.000 Buchstaben im Unterricht aufsagen! Du säßest noch am nächsten Tag in | |
| der Schule. | |
| Nahe der ägyptischen Stadt Luxor stieß man 1999 auf Überbleibsel einer | |
| ersten Buchstabenschrift auf zwei Kalksteinen. Wenn du einen Globus zu | |
| Hause hast, oder einen Atlas, kannst du Luxor darauf gerne einmal suchen: | |
| Die Stadt liegt im heutigen Ägypten am Nil. Die Forscherinnen und | |
| Forscher fanden zwei Inschriften, die Hieroglyphen noch sehr ähnelten. | |
| Unsere heutigen Buchstaben nahmen vermutlich ihre Anfänge in der | |
| phönizischen Schrift vor etwa 3.200 Jahren. Die Phönizier lebten entlang | |
| der Ostküste des Mittelmeeres. Ihr Alphabet hatte insgesamt 22 Buchstaben. | |
| Unsere heutigen Vokale A, E, I, O, und U fehlten aber zum Beispiel noch, da | |
| sie für ihre Schrift keine Vokale benötigten. | |
| Die Phönizier waren Seefahrer und Kaufleute, und so legten sie von der | |
| Ostküste mit ihren Schiffen ab und verbreiteten die Buchstaben im ganzen | |
| Mittelmeerraum. | |
| Ein wichtiger Handelspartner der Phönizier waren die alten Griechen. | |
| Spätestens vor 3.000 Jahren übernahmen diese die Schrift und ergänzten die | |
| für sie wichtigen Vokale als Buchstaben. Die alten Griechen drehten auch | |
| einige Buchstaben, wie das A, einfach um. Sonst würde es womöglich noch | |
| heute auf dem Kopf stehen. | |
| Als nächstes waren die Römer dran (von Julius Cäsar, einem berühmten | |
| Herrscher der Römer, hast du bestimmt schon mal gehört). Vor etwa 2.700 | |
| Jahren begannen sie, von Italien aus, langsam immer mehr Gebiete zu | |
| beherrschen. | |
| Damals formten sie aus dem griechischen Alphabet unser heutiges | |
| Buchstabensystem: Das lateinische Alphabet. Ursprünglich umfasste es aber | |
| nur 20 Schriftzeichen. Mit der Zeit kamen das G, J, U, W, Y und Z dazu. | |
| Heute wird darüber diskutiert, ob man neben den 26 Buchstaben auch die | |
| Buchstaben ä, ö, ü und ß zu unserem Alphabet zählen sollte, immerhin | |
| schreiben wir sie in allerlei Wörtern. | |
| Du siehst also, lieber Juri, dass sich auch unser heutiges Alphabet noch | |
| jederzeit ändern kann. | |
| Hast du auch eine Frage? Dann schreib sie uns an [email protected] | |
| 27 Aug 2022 | |
| ## TAGS | |
| Kinderfrage | |
| Alphabet | |
| Ägypten | |
| Römer | |
| Antike | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Physik | |
| Muskeln | |
| Liebe | |
| Kinderfrage | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Hat Deutschland große Bomben? | |
| Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Yola, 7 Jahre. | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Wie stark ist die Erde? | |
| Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| beantworten wir eine. Diesmal fragt Valentino, 8 Jahre alt. | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Warum schrumpelt Haut im Wasser? | |
| Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Jonathan, 4 Jahre alt | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Gibt es den perfekten Partner? | |
| Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Minou, 13 Jahre alt. | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Warum haben Spinnen lange Beine? | |
| Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Mio, 4 Jahre alt. |