| # taz.de -- Debatte über Atomkraft: Neubauer offen für Streckbetrieb | |
| > Die Fridays-for-Future-Aktivistin findet ein „Provisorium“ mit einem | |
| > Streckbetrieb der letzten Atomkraftwerke akzeptabel. Dass er wirklich | |
| > nütze, hält sie für fraglich. | |
| Bild: Soll der Betrieb des AKW Isar 2 über die geplante Laufzeit hinaus gestre… | |
| Berlin afp/dpa | Die Klimaaktivistin Luisa Neubauer von der Bewegung | |
| Fridays For Future hält eine auf wenige Monate begrenzte | |
| Laufzeitverlängerung für deutsche Atomkraftwerke für akzeptabel. Der | |
| [1][sogenannte Streckbetrieb mit alten Brennstäben] „wäre ein Provisorium | |
| und keine grundlegende Weichenstellung“, sagte sie dem Tagesspiegel | |
| (Montagsausgabe). Darin sehe sie kein Problem, allerdings bezweifle sie | |
| auch, dass eine solche Maßnahme in der aktuellen Situation nütze. | |
| Der Gasverbrauch durch den Weiterbetrieb der drei Reaktoren im | |
| Streckbetrieb würde laut einer Studie um gerade einmal ein Prozent sinken, | |
| sagte Neubauer. „[2][Das könnte man auch durch Energiesparmaßnahmen | |
| einfangen.]“ | |
| Eine Grundsatzdebatte über Energieversorgung und den Kauf neuer | |
| Brennelemente lehnte die Klimaaktivistin ab. Dabei gehe es „nicht mehr um | |
| einen Übergang, sondern um die Verhinderung einer echten Energiewende weg | |
| von Kohle, Gas, Öl und Atom“, sagte sie. | |
| Der Bundesregierung warf Neubauer vor, ihre Klimaschutzversprechen | |
| hintanzustellen. „Die Bundesregierung entscheidet sich unterm Strich | |
| gerade, angesichts des Krieges die Klimakrise so zu behandeln, als würde | |
| das Klima in irgendeiner Weise auf uns warten.“ Sie kritisierte den von der | |
| Regierung geplanten Import von Flüssigerdgas als zu weitreichend. „Da geht | |
| es nicht um einen Übergang. Damit legen wir uns fest.“ Aus der Energiekrise | |
| heraus würden Entscheidungen für Jahrzehnte getroffen. „Das ist irre.“ | |
| ## Schulterschluss von Union und FDP | |
| Wegen der aktuell eingeschränkten Gaslieferungen aus Russland und | |
| Befürchtungen, dass der Staatskonzern Gazprom gar kein Erdgas mehr schickt, | |
| ist in Deutschland eine Diskussion darüber aufgekommen, ob die letzten drei | |
| noch laufenden Atomkraftwerke länger am Netz bleiben könnten. Nach | |
| geltendem Atomrecht müssen sie Ende Dezember abgeschaltet werden. Derzeit | |
| liefern die AKW Isar 2, Emsland und Neckarwestheim 2 etwa 30 | |
| Terawattstunden Strom pro Jahr und machen einen Anteil von rund fünf | |
| Prozent an der deutschen Stromproduktion aus. Erdgas wird vor allem für die | |
| Wärmegewinnung gebraucht. | |
| Union und FDP werben dafür, einen zumindest begrenzten Weiterbetrieb über | |
| den Jahreswechsel hinaus zu ermöglichen. SPD und insbesondere Grüne sind | |
| nach wie vor skeptisch. Auch sie wollen einen zumindest befristeten | |
| Weiterbetrieb im Krisenfall aber inzwischen nicht generell ausschließen. | |
| 1 Aug 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Erklaerung-zur-Atomkraft/!5868401 | |
| [2] /Oldenburgs-Plan-fuer-einen-Gasnotstand/!5864221 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Fridays For Future | |
| Luisa Neubauer | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Energiekrise | |
| Erdgas | |
| Ampel-Koalition | |
| Luisa Neubauer | |
| Anti-AKW-Proteste | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Alternativen zu Laufzeitverlängerung: Urlaub im Streckbetrieb | |
| Den Bundeskanzler ist ja immer im Streckbetrieb. Lindner hat ihn auch | |
| erlebt. Und im Urlaub lernt man ganz unterschiedliche Streckbetriebe | |
| kennen. | |
| Debatte über Atomkraft in Deutschland: Keine Frage des Alters | |
| Steckt hinter der hitzigen Debatte um längere AKW-Laufzeiten ein | |
| Generationenkonflikt? Wer das behauptet, lenkt vom eigentlichen politischen | |
| Streit ab. | |
| Anti-Atom-Radtour: Kein Zurück in die Zukunft | |
| Auf einer Tour entlang der letzten Atomkraftwerke feiern Umweltschützer | |
| den Ausstieg. Von Brokdorf bis Wyhl besuchen sie Schauplätze alter Kämpfe. | |
| Erklärung zur Atomkraft: Brauchen wir das oder kann das weg? | |
| Pechblende, Thermosensibilität und eine politische Debatte: Fünf Fragen und | |
| Antworten zur weiteren Notwendigkeit von Atomstrom in Deutschland. | |
| Atomkraft-Ausstieg 2022: Grüne in der Atomkraft-Krise | |
| Jahrzehnte haben die Grünen für ein Ende der Atomkraft gekämpft. Nun | |
| stecken sie zwischen Kurzzeitverlängerung und dem Ausstieg vom Ausstieg | |
| fest. |