| # taz.de -- Todesstrafe im Iran: 251 Hinrichtungen seit Jahresbeginn | |
| > Laut Amnesty International, das die Exekutionen nachrecherchierte, liegt | |
| > die tatsächliche Anzahl wohl höher. Die Gerichtsverfahren sind oft | |
| > unfair. | |
| Bild: Proteste gegen die Hinrichtung eines Schwedisch-Iraners in Stockholm | |
| Berlin epd | Im Iran sind laut Menschenrechtlern seit Beginn des Jahres | |
| mindestens 251 Menschen hingerichtet worden. Die tatsächliche Zahl sei | |
| wahrscheinlich höher, weil die Behörden Informationen zu verhängten und | |
| vollstreckten Todesurteilen geheim hielten, teilte Amnesty International am | |
| Mittwoch in Berlin mit. | |
| Laut der von Amnesty gemeinsam mit dem [1][Abdorrahman-Boroumand-Zentrum] | |
| für Menschenrechte im Iran veröffentlichten Recherche wurden 146 Menschen | |
| wegen Mordvorwürfen hingerichtet – häufig nach unfairen Gerichtsverfahren. | |
| Untersucht wurde der Zeitraum von Beginn des Jahres bis zum 30. Juni. | |
| Mindestens 86 Todesurteile seien währenddessen wegen Drogendelikten | |
| vollstreckt worden, obwohl solche Vorwürfe nach internationalem Recht nicht | |
| mit der Todesstrafe geahndet werden dürften. | |
| Für das Jahr 2021 hatte die Menschenrechtsorganisation insgesamt 314 | |
| Hinrichtungen im Iran dokumentiert. Die Geschäftsführerin des | |
| Abdorrahman-Boroumand-Zentrums für Menschenrechte, Roya Boroumand, | |
| forderte, die Hinrichtungen auszusetzen und die Todesstrafe abzuschaffen. | |
| Nach Angaben der Organisationen droht auch dem Deutsch-Iraner [2][Jamshid | |
| Sharmahd] die Exekution. Der 67-Jährige mit deutschem und iranischem Pass | |
| sei 2020 aus Dubai in den Iran entführt worden. Vor einem Teheraner | |
| Revolutionsgericht könnte Sharmahd wegen „Verdorbenheit auf Erden“ zum Tode | |
| verurteilt werden. | |
| Nach Angaben von Amnesty war die Todesstrafe bis Ende vergangenen Jahres in | |
| 144 Ländern gesetzlich abgeschafft oder ihr Vollzug ausgesetzt. Nur in | |
| China wurden demnach 2021 mehr Menschen hingerichtet als im Iran. | |
| 27 Jul 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.iranrights.org | |
| [2] /Prozess-gegen-Deutsch-Iraner-in-Teheran/!5862893 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Todesstrafe | |
| Hinrichtung | |
| Amnesty International | |
| Irland | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Dokumentarfilm | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Atomabkommen mit Iran | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nachruf auf Peter Pringle: Ein Leben gegen das Töten | |
| Peter Pringle war in Irland zum Tode verurteilt und Jahre später | |
| freigesprochen worden. Nun ist der Aktivist im Alter von 84 Jahren | |
| gestorben. | |
| Frauenrechte im Nahen Osten: Das bisschen Wind im Haar | |
| Kopftuch weg und dann wird alles gut? Die Protestaktionen der | |
| iranischstämmigen US-Aktivistin Masih Alinejad stehen für westliche | |
| Ideologien. | |
| Dokumentarfilm über Tanz im Iran: Blicke in eine verschlossene Welt | |
| Die Regisseurin Sarvnaz Alambeigi erkundet in ihrem Film „1001 Nights | |
| Apart“ die Geschichte des Tanzes im Iran. Dieser ist seit 1979 dort | |
| verboten. | |
| Prozess gegen Deutsch-Iraner in Teheran: „Ein iranischer CIA-Agent“ | |
| Am vierten Prozesstag wurden dem Deutsch-Iraner und Oppositionellen Jamshid | |
| Sharmahd weitere Anschläge vorgeworfen. Ihm droht die Todesstrafe. | |
| Politische Gefangene im Iran: Wartezimmer auf den Tod | |
| Gefangenen im Iran wird medizinische Versorgung verweigert, sagt Amnesty | |
| International. Deutschlands Diplomatie helfe dagegen nicht. |