| # taz.de -- Fußball-Legende Uwe Seeler gestorben: Trauer um „uns Uwe“ | |
| > Uwe Seeler ist tot. Der ehemalige Stürmer des Hamburger SV und der | |
| > deutschen Fußball-Nationalmannschaft ist im Alter vom 85 Jahren | |
| > gestorben. | |
| Bild: Unvergessen. Uwe Seeler mit vollem Engagement als Nationalspieler | |
| Hamburg afp | „Uns Uwe“ ist tot: Die Hamburger Fußball-Legende Uwe Seeler | |
| ist im Alter von 85 Jahren im Kreise seiner Familie gestorben. Der | |
| langjährige Stürmer des Hamburger SV kämpfte seit längerer Zeit mit | |
| gesundheitlichen Problemen – zuletzt war er im Frühjahr in seinem Haus | |
| gestürzt und musste sich im Krankenhaus behandeln lassen. | |
| Seeler galt als die Verkörperung [1][des volksnahen, bodenständigen | |
| Fußballers] – „uns Uwe“ eben. Obwohl er als einer der größten Spieler | |
| seiner Zeit galt, lehnte er Angebote von anderen Vereinen, auch solchen aus | |
| den großen Profiligen im Ausland, ab und blieb bei seinem HSV. Von 1946 bis | |
| 1972 stand er für den Verein auf dem Platz. | |
| Für die deutsche Fußball-Nationalmannschaft spielte Seeler 72 Mal und | |
| schoss dabei 43 Tore. Er war bei vier Weltmeisterschaften dabei. 1966 | |
| führte er die deutsche Mannschaft als Kapitän ins WM-Finale im Londoner | |
| Wembley-Stadion gegen England, das Deutschland in der Verlängerung verlor. | |
| Sein letztes Turnier war die Weltmeisterschaft 1970. Nach seiner Karriere | |
| wurde Seeler zum Ehrenspielführer der Nationalmannschaft ernannt. | |
| Seeler wurde mit dem Hamburger SV deutscher Meister und gewann auch den | |
| DFB-Pokal, wiederholt wurde er zum Fußballer des Jahres gewählt. Von 1995 | |
| bis 1998 war er [2][Präsident des Klubs], dem er Zeit seines Lebens treu | |
| war. Als Werbegesicht, mit verschiedenen sozialen Aktivitäten, aber auch | |
| viel gefragter Interviewpartner blieb Seeler nach seiner sportlichen | |
| Laufbahn öffentlich präsent. 2003 wurde er Hamburger Ehrenbürger. Seeler | |
| hinterlässt seine Frau, drei Töchter und sieben Enkelkinder. | |
| 21 Jul 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Wie-der-Kommerzfussball-erfunden-wurde/!5802371 | |
| [2] /Sportdirektor-Suche-beim-HSV/!5353955 | |
| ## TAGS | |
| Fußball | |
| Hamburger SV | |
| Deutsche Fußball-Nationalmannschaft | |
| Fußball | |
| Kolumne Festland | |
| Die Wahrheit | |
| Werder Bremen | |
| Franz Beckenbauer | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Zum Tod von Uwe Seeler: Ein Popstar seiner Zeit | |
| Uwe Seeler war Hamburger, uneitler Herrscher über die Fußballherzen des | |
| Landes – und einer der besten Kicker sowieso. Erinnerung an einen ganz | |
| Großen. | |
| Nach dem Tod von Uwe Seeler: Uwe, Erwin, Frauen und Arbeiter | |
| Uwe Seeler und die deutschen Fußballerinnen haben einiges gemein. Etwa: ein | |
| Platz an der Schwelle zum großen Geld – aber nicht davon korrumpiert. | |
| Die Wahrheit: SEELERS LEBEN Ode an Uwe | |
| Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die | |
| Leserschaft erfreuen an einem Poem zum 85. Geburtstag eines großen | |
| Kopfballers. | |
| Wie der Kommerzfußball erfunden wurde: Speckflagge und harte Drinks | |
| Vor 50 Jahren begannen Werder, der HSV und Braunschweig, den Fußball zu | |
| kommerzialisieren. Heute ist keiner der Kommerz-Pioniere noch in der 1. | |
| Liga. | |
| Kolumne Die rätselhafte Welt des Sports: Unfassbarer Uns Uwe | |
| Besinnungslose Unlogik im TV: Ein Werbespot mit Seeler gehört zu den Ikonen | |
| des Trash. „Nicht nur im Fußball weiß ’Uns Uwe‘, wo der Hammer hängt.�… | |
| Gott! |