| # taz.de -- Rassistischer Angriff in Berlin: Eingreifen, schon vor der Tat | |
| > Bei einem rassistischen Angriff in einem Berliner Bus griffen Zeugen | |
| > beherzt ein. Zivilcourage ist wichtig, findet unser Autor. Doch es | |
| > braucht mehr. | |
| Bild: In einem Berliner Bus griff ein 20-Jähriger eine Frau an und beleidigte … | |
| Am Montag wurde eine Frau in einem Berliner Bus rassistisch beleidigt und | |
| geschlagen. Der Angreifer versuchte laut Polizei, der Frau das Kopftuch | |
| herunterzureißen, schlug sie, und trat ihr mit dem Knie in den Bauch. Erst | |
| als andere Passagiere eingriffen, habe der Täter von ihr abgelassen. | |
| Schließlich hielt der Busfahrer an einer Haltestelle und verschloss die | |
| Türen, damit der Tatverdächtige nicht flüchten konnte. Er wurde von der | |
| Polizei in einer psychiatrischen Abteilung untergebracht. | |
| Das beherzte Eingreifen der Zeug*innen in diesem Bus ist nicht | |
| selbstverständlich. [1][Erst im Februar 2022] war eine türkischstämmige | |
| 17-Jährige rassistisch angepöbelt und verprügelt worden. Obwohl mehrere | |
| Menschen den Vorfall bezeugen konnten, schritt niemand ein. Die Betroffene, | |
| [2][Dilan S.], sagte im rbb-Interview: „Ich bin schockiert, dass mir | |
| niemand geholfen hat.“ | |
| Bei dem Angriff im Bus am Montag ist es anders, besser gelaufen. Passagiere | |
| schritten ein, der Fahrer stoppte den Bus und so konnte die Polizei den | |
| Tatverdächtigen auch sofort festnehmen. | |
| Doch es gibt noch einen Grund, weshalb dieser Fall möglicherweise anders | |
| liegt und somit auf eine weitere gesellschaftliche Verantwortung hinweist: | |
| Der Mann wurde in die Psychiatrie überstellt. Es ist eine altbekannte | |
| Frage: Kann ein psychisch Kranker überhaupt rassistisch sein? | |
| ## Anzeichen für Gefahr früh erkennen | |
| „Ja“, sagt die Kriminologin Britta Banneberg. Sie vermutet in einem | |
| [3][Zeit-Interview], dass Rassismus und insbesondere wahnhafte Störungen | |
| sich ungünstig beeinflussen. Die Tat werde jedoch ursächlich durch die | |
| Erkrankung bedingt. Gerade aus der Kombination ergebe sich eine besondere | |
| Feindseligkeit, so Banneberg. | |
| Es wäre falsch, [4][Menschen mit psychischen Erkrankungen] vorzuverurteilen | |
| oder sie grundsätzlich für unzurechnungsfähig zu halten. Betroffene können | |
| und müssen Verantwortung für ihr Tun übernehmen; niemand muss Straftaten | |
| begehen. | |
| Doch es braucht auch eine sensible und offene Gesellschaft: Nicht nur in | |
| Extremsituationen, sondern auch, um Anzeichen von Gefahr rechtzeitig zu | |
| erkennen und sich Hass und Häme präventiv entgegenzustellen. | |
| Eingreifen ist gut. [5][Zivilcourage kann vor Schlimmerem] bewahren. Und | |
| sie gibt dem Opfer das wichtige Gefühl, nicht unsichtbar zu sein. Das kann | |
| der Ohnmacht entgegenwirken. Noch besser ist es aber, schon vorher | |
| aufmerksam zu sein und auf diese Weise Taten zu verhindern, bevor sie | |
| geschehen. | |
| 4 Aug 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2022/02/berlin-rassismus-polizei-juge… | |
| [2] https://dtj-online.de/dilan-s-deutsch-tuerkin-angriff-rassismus-berlin-inst… | |
| [3] https://www.zeit.de/wissen/2020-02/hanau-anschlaege-paranoide-schizophrenie… | |
| [4] /Psychiatrische-Versorgung-in-Bremen/!5861223 | |
| [5] /Antimuslimischer-Rassismus-in-Berlin/!5840479 | |
| ## AUTOREN | |
| Sean-Elias Ansa | |
| ## TAGS | |
| antimuslimischer Rassismus | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| psychische Gesundheit | |
| Psychische Erkrankungen | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Mordverdacht | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Prozess | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Rassistische Attacke in Zehlendorf: Kleinkind angegriffen | |
| Bei einem rassistischen Angriff attackiert eine unbekannte Frau einen | |
| Dreijährigen. Das ist kein Einzelfall. | |
| Rassistische Bedrohung in Celle: Messer auf der Brust | |
| Ein Pizzabote wird von einem Mann überfallen und beschimpft. Er vermutet | |
| einen rassistischen Hintergrund. Die Polizei sieht dafür keine Hinweise. | |
| Bewegungstermine in Berlin: Gefahr von rechts | |
| Rassistische Gewalt ist in Berlin Alltag. Die Polizei nimmt die rechte | |
| Bedrohung oft nicht ernst, für Migrant*innen ist sie eine echte Gefahr. | |
| Toter Geflüchteter in Chemnitz: Aufklärung verläuft schleppend | |
| In Chemnitz stirbt ein Geflüchteter nach einem Streit. Mutmaßlich | |
| beteiligte Männer sind stadtbekannt, ein rechtes Motiv ist nicht | |
| ausgeschlossen. | |
| Zahlen zu rechter Gewalt in Berlin: Mehr Angriffe sichtbar | |
| Berliner Registerstellen verzeichnen Höchststand rechter, rassistischer und | |
| antisemitischer Vorfälle – auch weil mehr Partnerorganisationen mitmachen. | |
| Prozess gegen CDU-Kommunalpolitiker: Ein Schuss aus fünf Zentimeter | |
| Vor zwei Jahren schoss Hans-Josef Bähner auf einen Mann und beleidigte ihn | |
| rassistisch. Nun muss der CDU-Politiker drei Jahre und sechs Monate in | |
| Haft. |