| # taz.de -- Toter Geflüchteter in Chemnitz: Aufklärung verläuft schleppend | |
| > In Chemnitz stirbt ein Geflüchteter nach einem Streit. Mutmaßlich | |
| > beteiligte Männer sind stadtbekannt, ein rechtes Motiv ist nicht | |
| > ausgeschlossen. | |
| Bild: Gedenkort von Bilal Jaffals Freund*innen gegenüber der Unterkunft in Che… | |
| Chemnitz taz | Zwei Männer tragen in einem blauen Sack die Leiche Bilal | |
| Jaffals aus der Flüchtlingsunterkunft Annaberger Straße in Chemnitz. Radwan | |
| Mozahem, der Mitbewohner des Toten, hatte die Leiche etwa 12 Stunden vorher | |
| gefunden und die Polizei alarmiert. | |
| Mozahem erinnert sich: Jaffal sei in der Nacht vom 18. auf den 19. Mai spät | |
| nach Hause gekommen und habe Abschürfungen im Gesicht gehabt. Hinter seinem | |
| Ohr sei ein tennisballgroßes Hämatom zu sehen gewesen. „Wir haben noch | |
| etwas gegessen und eine letzte Zigarette geraucht“, so Mozahem. Außerdem | |
| habe er Jaffal eine kalte Cola gebracht, um die Beule zu kühlen. Er selbst | |
| habe dann in einem anderen Zimmer geschlafen. | |
| Am nächsten Morgen habe er Jaffal wecken wollen, das Zimmer sei aber | |
| abgeschlossen gewesen. Da die gesamte Unterkunft marode sei, habe er die | |
| Tür öffnen können. „Ich habe gesehen, dass seine Beine rot waren – ich | |
| dachte, er sei verletzt. Dann habe ich ihn umgedreht und realisiert, dass | |
| er tot ist“, erzählt der 22-Jährige der taz. | |
| Der Tod Jaffals wirft Fragen auf: Starb der junge Mann an den | |
| Kopfverletzungen? Und wer hat sie ihm zugefügt? Eine Suche in Chemnitz | |
| bringt schnell beunruhigende Ergebnisse. | |
| ## Keine Anzeichen für eine unnatürliche Todesursache? | |
| Ein Cousin des Toten, Hussein Jaber, stieg in Herford in sein Auto, als er | |
| vom Tod Jaffals erfuhr und fuhr mit weiteren Verwandten des Verstorbenen in | |
| das 450 Kilometer entfernte Chemnitz. Vor Ort angekommen, habe sich erst | |
| niemand um sie kümmern wollen, erinnert er sich. Er sei ins nahe | |
| [1][Polizeirevier] geschickt worden, von dort wieder zurück zur Unterkunft. | |
| Zwischenzeitlich habe die Polizei bei einem anderen Cousin telefonisch | |
| bereits die Leiche als „freigegeben“ gemeldet, woraufhin Hussein Jaber vor | |
| Ort bei der Kriminalpolizei nachhakte. Die habe ihm dann erklärt, die | |
| Leiche sei doch nicht freigegeben. Es habe außerdem geheißen, dass es | |
| augenscheinlich keine Anzeichen für eine unnatürliche Todesursache gebe. | |
| Auf dem Totenschein findet sich allerdings ein Vermerk, dass eine Obduktion | |
| empfohlen werde. Als Jaber dann wegen der Widersprüche erklärt habe, die | |
| Familie werde anwaltlichen Beistand in Anspruch nehmen, sei der | |
| Kripo-Beamte merklich nervös geworden, berichtet Jaber. | |
| Die Polizei Chemnitz will am Telefon nicht auf Nachfragen der taz | |
| antworten. Per E-Mail heißt es dann, derzeit werde weiter ermittelt. Das | |
| Umfeld des Toten habe von einer Auseinandersetzung vor Bilal Jaffals Tod | |
| berichtet, bei der der später Verstorbene eine Kopfverletzung erlitten | |
| habe. Es gebe laut vorläufigem Obduktionsergebnisses aber „keine | |
| Anhaltspunkte für eine todesursächliche Straftat“. Weiter heißt es in der | |
| Mail, Jaffal sei an Erbrochenem erstickt. | |
| Der Streit, den die Polizei erwähnt, spielte sich nur wenige Stunden vor | |
| Jaffals Tod ab. Drei Augenzeug*innen schildern den Vorfall unabhängig | |
| voneinander. Alle wollen anonym bleiben und geben an, am Mittwochabend des | |
| 18. Mai am Pavillon am Schlossteich in Chemnitz trinken gewesen zu sein. | |
| Eine Gruppe junger Erwachsener habe sich zu ihnen gesetzt und ebenfalls | |
| viel getrunken. Dann hätten sie Bilal Jaffal gesehen und diesen | |
| angesprochen. | |
| ## „Jack Daniels“-Flasche auf den Hinterkopf | |
| Bei dem dann ausgebrochenen Streit sei es um Jaffals Verhalten gegenüber | |
| einem Mädchen gegangen. Als eigentlich alles im Gespräch geklärt gewesen | |
| sei, habe einer der Begleiter von Jaffal einem der Männer unterstellt, Sex | |
| mit Minderjährigen zu haben, schildert ein*e Augenzeug*in. Dieser sei dann | |
| wütend geworden, habe dem Begleiter ins Gesicht geschlagen und eine erste | |
| handfeste Auseinandersetzung sei ausgebrochen. | |
| Nachdem sich die Situation beruhigt habe, sei die Gruppe an den Pavillon | |
| zurückgekehrt. Jaffal sei wenig später mit zwei Flaschen in den Händen auf | |
| sie zugelaufen. Einer der beiden jungen Männer, die davor mit Jaffal | |
| gestritten hatten, sei sofort wieder auf ihn losgegangen und habe ihm | |
| Schläge ins Gesicht verpasst. Der andere habe eine leere „Jack | |
| Daniels“-Flasche gegriffen und Jaffal auf den Hinterkopf geschlagen. So | |
| schildern es die Augenzeug*innen. | |
| Unabhängig voneinander geben alle Augenzeug*innen an, dass es sich bei | |
| den beiden mutmaßlichen Tätern um „Tymonn“ und Lukas W. handle. Alle | |
| Augenzeug*innen kennen die beiden flüchtig. „Es ist doch geisteskrank, | |
| dass die ganze Stadt weiß, wer es war, außer der Polizei“, sagt einer der | |
| Augenzeug*innen. | |
| Lucas W. bestätigt gegenüber der taz, dass er vor Ort war und dass es | |
| Auseinandersetzung gab. Er will aber keine Whiskyflasche auf Jaffals Kopf | |
| geschlagen haben. Er habe genug Zeugen, die seine Darstellung belegen | |
| könnten, sagt er. | |
| ## „Sieg Heil“-Rufe | |
| Über die Gruppe um Lucas W. lässt sich online herausfinden, dass sie sich | |
| „Die Atzen“ nennen und sich in ihrem Leben viel um Alkohol dreht. Auch | |
| Drogen scheinen eine wichtige Rolle zu spielen. Auf Instagram sind Fotos | |
| der Gruppe mit großen Tüten voller Cannabis zu finden. | |
| Auch sonst dokumentieren die „Atzen130“ ihren Lifestyle auf der | |
| Social-Media-Plattform. In einem Video ist zu sehen, wie erst getrunken | |
| wird und dann mit einer Pistolenattrappe so getan wird, als ob einer | |
| erschossen werde. Anschließend rufen die jungen Männer „Sieg“, Tymonn, der | |
| auch am Streit mit Bilal Jaffal beteiligt gewesen sein soll, antwortet mit | |
| „Heil“. An einem Samstagabend, neun Tage nach Jaffals Tod, zieht die Gruppe | |
| durch die Stadt und geht in Clubs feiern. | |
| Laut den Augenzeug*innen handelt es sich bei den „Atzen“ nicht um | |
| [2][Neonazis]. Ein Blick auf die Follower*innen der jungen Männer auf | |
| Instagram verrät aber, dass sie zumindest Neonazis kennen. Ein | |
| Gruppenmitglied folgt außerdem der rechtsextremen Instagram-Seite | |
| „Patriotismus ist kein Verbrechen“. Zwei sollen an einem Angriff auf linke | |
| Aktivist*innen beteiligt gewesen sein. Welche Rolle Rassismus als | |
| Tatmotiv spielen könnte, bleibt zunächst unklar. | |
| Am Montagmittag stellen Jaffals Mitbewohner Radwan Mozahem und weitere | |
| Freund*innen Blumen, Kerzen und ein Bild des jungen Mannes vor der | |
| Geflüchtetenunterkunft auf. Drinnen hatte es ihnen die Heimleitung aus | |
| Sicherheitsgründen untersagt. Jaffals Leichnam ist mittlerweile von der | |
| Familie im Libanon beigesetzt worden. „Wir haben der Familie versprochen, | |
| dass wir für die Aufklärung der Tat kämpfen werden“, so Cousin Hussein | |
| Jaber. Am kommenden Freitag wollen Angehörige und Freund*innen von Bilal | |
| Jaffal ein Gedenken in der Chemnitzer Innenstadt abhalten. | |
| Auch verschiedene linke Gruppen haben dazu aufgerufen, am Freitag um 18 Uhr | |
| zum Roten Turm in der Chemnitzer Innenstadt zu kommen. Einige von Jaffals | |
| Mitbewohner:innen wollen außerdem auf die Zustände in der Unterkunft | |
| in der Annaberger Straße aufmerksam machen, in der Jaffal leben musste. | |
| Toiletten und Bäder seien zum Teil unbenutzbar, erzählen mehrere Bewohner. | |
| Insgesamt sei die Einrichtung wie in einem Gefängnis. Manche von ihnen | |
| müssen trotz Jobs und Familie weiter in der Unterkunft leben. Das sei vor | |
| allem eine psychische Belastung. | |
| 30 May 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Rassismus-bei-der-Polizei-Chemnitz/!5826081 | |
| [2] /Haftstrafen-gegen-rechte-Terrorgruppe/!5670678 | |
| ## AUTOREN | |
| Michael Trammer | |
| ## TAGS | |
| Mordverdacht | |
| Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus | |
| Chemnitz | |
| Opfer rechter Gewalt | |
| GNS | |
| antimuslimischer Rassismus | |
| Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Chemnitz | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Rassistischer Angriff in Berlin: Eingreifen, schon vor der Tat | |
| Bei einem rassistischen Angriff in einem Berliner Bus griffen Zeugen | |
| beherzt ein. Zivilcourage ist wichtig, findet unser Autor. Doch es braucht | |
| mehr. | |
| Rassismus bei der Polizei Chemnitz: Schikane war Unrecht | |
| Ein Schwarzer wird immer wieder von Polizisten kontrolliert – dann | |
| widerspricht er und wird überwältigt. Das war rechtswidrig, sagt ein | |
| Gericht. | |
| Nazi-Terrorgruppe „Revolution Chemnitz“: Prozess gegen Mitläufer | |
| Weil sie mit den Rechtsterroristen von „Revolution Chemnitz“ Menschen | |
| verprügelt haben sollen, stehen sechs Männer vor Gericht. Und schweigen. | |
| Urteil gegen acht Rechtsextreme: Ein Fanal des Staates | |
| Das Terror-Urteil gegen „Revolution Chemnitz“ setzt ein nötiges Zeichen. | |
| Denn der rechte Hass ist wieder entfesselt. |