| # taz.de -- Papst entschuldigt sich: Ein zarter Versuch | |
| > Die Entschuldigung des Papst alleine reicht nicht. Denn die Verbrechen an | |
| > der indigenen Bevölkerung Kanadas sind noch nicht vollständig aufgeklärt. | |
| Bild: Papst Franziskus auf dem Friedhof der Ermineskin Cree in Alberta, Canada | |
| Sieben Jahre hat es gedauert, bis [1][Papst Franziskus] um Vergebung | |
| bittet. Sieben Jahre für eine Entschuldigung für grausamste körperliche und | |
| seelische Verbrechen, die die katholische Kirche Tausenden Menschen der | |
| indigenen Bevölkerung Kanadas über ein Jahrhundert lang angetan hat. | |
| Bereits 2015 hatte die kanadische Wahrheits- und Versöhnungskommission zu | |
| einer Entschuldigung des Papstes auf kanadischem Boden aufgerufen. | |
| [2][Jetzt tourt Franziskus durchs Land], übernimmt die Verantwortung für | |
| die Taten der Kirche. Die Begegnungen der Betroffenen mit dem Papst sind | |
| schmerzlich: Tränen, Wut und die Konfrontation mit dem Menschen, der in | |
| seiner Funktion als oberster Hirte Sinnbild für Machtmissbrauch und | |
| ausbeuterische Strukturen im Namen Gottes steht. | |
| Für päpstliche Verhältnisse ist die Entschuldigungstour ein starkes Signal. | |
| Mit ungewöhnlich eindringlichen Worten nannte er die Verbrechen der | |
| Kirchenmitglieder und Ordensgemeinschaften beim Namen. Es ist der zarte | |
| Versuch, die Taten der katholischen Kirche nicht zu vertuschen, sondern die | |
| Erinnerung wach zu halten. Wie Franziskus twittert, ist Vergebung eine | |
| Gnade, die erbeten werden muss. | |
| Der Papst trifft auf seiner Reise durch Kanada Menschen, die die Kirche | |
| zerstört hat. Und er hört ihre Forderungen. Die kanadische Regierung hat | |
| bereits für die Betroffenen Entschädigungszahlungen zugesagt. Der Staat | |
| wusste von den Misshandlungen in den kirchlichen Einrichtungen, billigte | |
| die erzwungene Anpassung von indigenen Kindern an die weiße | |
| Mehrheitsgesellschaft. Die Kirche hält sich allerdings mit Zahlungen | |
| zurück. Und grausam mutet an, dass Rom keine Akten herausgeben will, die | |
| für die Aufklärung weiterer Taten sowie die Strafverfolgung der | |
| Täter:innen notwendig wären. Geld kann erlittenes Leid nicht wettmachen, | |
| auch kein Strafverfahren. Worte allein aber auch nicht. Der Wille zu | |
| [3][vollständiger Aufklärung] wäre das Mindeste, um Franziskus’ Geste nicht | |
| verpuffen zu lassen. | |
| 26 Jul 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Knieprobleme-des-Kirchenoberhaupts/!5852127 | |
| [2] /Der-Glaube-an-den-Fussball/!5821275 | |
| [3] /Umstrittener-Koelner-Erzbischof/!5835519 | |
| ## AUTOREN | |
| Tanja Tricarico | |
| ## TAGS | |
| Indigene Kultur | |
| Papst Franziskus | |
| Kanada | |
| Kanada | |
| taz Plan | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| taz.gazete | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kanada-Reise des Papstes: Mehr Worte als Taten | |
| Bei vielen kanadischen Ureinwohnern macht sich nach der Bußreise von Papst | |
| Franziskus Erleichterung breit. Aber es gibt auch Ernüchterung. | |
| Die Kunst der Woche: Päpstliche Massen | |
| Päpste, überall Päpste. Doch nein, auch Päpstinnen: Lea Draeger schöpft bei | |
| Ebensperger aus über 5.000 Zeichnungen, die bischöfliche Anstalten machen. | |
| Kirchen in der Ukraine: Der Krieg auf der Kirchenbank | |
| Immer mehr Gläubige der Ukrainisch-Orthodoxen Kirche Moskauer Patriarchat | |
| laufen zur Ukrainisch-Orthodoxen Kirche über. | |
| Die These: Die Gesellschaft braucht Kirchen | |
| Den Kirchen laufen die Mitglieder davon – und das geschieht ihnen recht. | |
| Die Gesellschaft verliert damit aber wichtige Diskursräume. |