| # taz.de -- Energieversorger in der Krise: Uniper beantragt Staatshilfen | |
| > Wegen gedrosselter Gaslieferungen war der Versorger in die Krise geraten. | |
| > Jetzt soll Bund bei Uniper einspringen. Moskau will wieder mehr Gas | |
| > liefern. | |
| Bild: Uniper Gaslager in Bierwang | |
| Düsseldorf/Moskau rtr/dpa | Der angeschlagene Versorger Uniper setzt in der | |
| Gas-Krise auf [1][staatliche Hilfen] und einen möglichen Einstieg des | |
| Bundes. [2][Uniper] habe bei der Bundesregierung einen Antrag auf | |
| Stabilisierungsmaßnahmen gestellt, teilte das Unternehmen am Freitag mit. | |
| Das Unternehmen will damit auf neue gesetzliche Regelungen zurückgreifen, | |
| die eine staatliche Stützung des Versorgers bis hin zum Einstieg | |
| ermöglichen. Unipers Vorschlag ziele unter anderem auf eine faire | |
| Kostenverteilung, eine Aufstockung der Kreditlinie durch die staatliche | |
| Förderbank KfW sowie eine mögliche Beteiligung des Bundes an Uniper ab, | |
| hieß es weiter. | |
| Der finnische Uniper-Mehrheitseigner Fortum erklärte, mit der | |
| Bundesregierung werde ein Umbau Unipers erörtert, durch die | |
| Geschäftstätigkeiten in Deutschland gebündelt und mit dem Bund abgesichert | |
| werden könnten. In deutschen Regierungskreisen hieß es, Fortum wolle das | |
| verlustträchtige Deutschlandgeschäft übertragen und den Rest des Konzerns | |
| weiterführen. Dies müsse man sich sehr genau ansehen. | |
| Uniper ist der größte ausländische Kunde des russischen Gasriesen Gazprom. | |
| Durch die stark gestiegenen Gaspreise und die reduzierten Gas-Lieferungen | |
| aus Russland war der Versorger unter starken Druck geraten. Das Unternehmen | |
| mit rund 11.500 Beschäftigten gehört zudem zu den größten Stromerzeugern in | |
| Deutschland. Die Düsseldorfer spielen auch mit ihren Gasspeichern eine | |
| wichtige Rolle bei der Absicherung der Versorgung Deutschlands im Winter. | |
| „Als Deutschlands größter Gasimporteur ist Uniper am stärksten von der | |
| Drosselung der russischen Gaslieferungen betroffen und steht daher unter | |
| e[3][[Link auf Beitrag 5651596 (MS-ID 5862214)]] xtremem finanziellen | |
| Druck“, erklärte Fortum. Der Konzern stehe auch in Gesprächen mit der | |
| Bundesregierung über eine mögliche Stabilisierung Unipers, „um so die | |
| Versorgungssicherheit für Gas und Strom in Deutschland zu gewährleisten“. | |
| ## Russland will Lieferungen wieder hochfahren | |
| Dazu würden mehrere Alternativen mit der Bundesregierung erörtert. „Eine | |
| davon ist die Reorganisation der Geschäftsbereiche von Uniper, um so die | |
| systemkritischen deutschen Geschäftstätigkeiten zu bündeln und mit der | |
| Bundesregierung abzusichern“, hieß es weiter. „Zum jetzigen Zeitpunkt | |
| wurden noch keine Entscheidungen über eine mögliche Lösung getroffen“, | |
| betonte Fortum. | |
| Gleichzeitig will Russland im Fall einer Rückkehr seiner reparierten | |
| Gasturbine aus Kanada die Energielieferungen durch die gedrosselte | |
| Ostseepipeline Nord Stream 1 wieder hochfahren. „Wenn die Turbine nach der | |
| Reparatur kommt, dann erlaubt das eine Zunahme der Umfänge“, sagte | |
| Kremlsprecher Dmitri Peskow am Freitag der Agentur Interfax zufolge. „Die | |
| Frage ist nur, warum das nicht gleich so gemacht wurde.“ Peskow wies einmal | |
| mehr zurück, dass Russland sein Gas als politisches Druckmittel einsetze. | |
| Es handele sich nicht um ausgedachte Reparaturarbeiten, sondern um | |
| planmäßig angesetzte Instandhaltungen. „Wir weisen voll und ganz jedwede | |
| Andeutungen oder direkte Mitteilungen zurück, dass die russische Seite Gas | |
| oder Öl als Waffe für einen politischen Druck benutzt“, sagte Peskow. | |
| Russland erfülle alle Verpflichtungen gemäß der Verträge. „Und Russland i… | |
| vor allem in der Lage, die volle Energiesicherheit Europas zu | |
| gewährleisten.“ | |
| Insbesondere könne Russland auch garantieren, dass die Verbraucher in den | |
| europäischen Ländern nicht ständig steigende Preise für Strom, Wärme und | |
| anderes hinnehmen müssten. Der russische Staatskonzern Gazprom hatte die | |
| Gaslieferungen durch Nord Stream 1 nach Deutschland zuletzt drastisch | |
| reduziert – und das auch mit dem Fehlen einer Turbine begründet. Diese | |
| Erklärung hatten deutsche Politiker daraufhin als Vorwand bezeichnet und | |
| Russland einen „ökonomischen Angriff“ vorgeworfen. | |
| Russland besteht darauf, dass die vorgeschriebenen Wartungsarbeiten trotz | |
| der Sanktionen des Westens wegen Moskaus Angriffskrieg in der Ukraine | |
| weiterhin erledigt werden. Die Anlagen werden in Kanada gewartet, das sich | |
| an den Sanktionen des Westens beteiligt. | |
| Am 11. Juli beginnen jährliche Wartungsarbeiten von Nord Stream 1, die in | |
| der Regel zehn Tage dauern. Die große Sorge ist, dass Russland nach der | |
| Wartung den Gashahn nicht wieder aufdreht. | |
| 8 Jul 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Uniper-und-verminderte-Gaslieferungen/!5865320 | |
| [2] https://www.uniper.energy/ | |
| [3] /Drohende-Gasknappheit/!5862214 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Erdgas | |
| Russland | |
| Energiekrise | |
| fossile Energien | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gaskrise und Gesellschaft: Uniper und Co enteignen | |
| Werden Konzerne gerettet, gehören sie vergesellschaftet: Wer zahlt, muss | |
| auch über Produktionsbedingungen und Unternehmensethik entscheiden dürfen. | |
| Uniper und verminderte Gaslieferungen: Staatshilfen für Gas-Konzerne | |
| Wegen verminderter Gaslieferungen stehen Importeure unter Preisdruck. Die | |
| Ampel erwägt eine Beteiligung an kriselnden Unternehmen. | |
| Internationales Abkommen Energiecharta: Proteste gegen fossilen Saurier | |
| Das Investitionsschutzabkommen für die Energiewirtschaft soll Konzerne | |
| schützen. KritikerInnen sagen jedoch, dass es die Energiewende blockiere. | |
| Klimakiller Methan aus Gasinfrastruktur: Hilfe, ein, zwei, viele Lecks! | |
| Die Gaswirtschaft gibt sich klimafreundlich. Eine Umfrage zeigt aber: In | |
| ihrer Lieferkette gibt es völlig unnötige Emissionen von Treibhausgasen. |