Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- taz-Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche
> Deutschland hat kaum noch CO2-Budget. Die Bonner Klimaverhandlungen haben
> kaum geliefert. Die globale Energiewende stagniert.
Bild: Kohlekraftwerk Jänschwalde in der Lausitz: Die Welt nutzt weiter zu viel…
Berlin taz | Deutschlands CO2-Budget [1][ist schon fast ausgeschöpft].
Bleiben die Emissionen auf dem aktuellen Niveau, ist in etwa fünf Jahren
Schluss. Sonst gibt es nicht mal mehr eine Fifty-fifty-Chance, dass die
Erderhitzung bei den angepeilten 1,5 Grad stoppt – es sei denn, andere
Länder springen ein und füllen die deutsche Klimaschutz-Lücke. Sollen
Menschen in Deutschland mehr Recht auf CO2-Ausstoß haben als Menschen in
anderen Ländern?
In Bonn war internationale Klimakonferenz: Zur Vorbereitung auf den
nächsten Klimagipfel in Ägypten haben die Staaten versucht, die Agenda für
die Klimaverhandlungen in den kommenden Jahren abzustecken. [2][Weit
gekommen sind sie nicht]. Das große Problem-Thema: Wer bezahlt, wenn der
Klimawandel Leben, Häuser, Infrastruktur zerstört – die Betroffenen oder
die Verursacher?
Die globale Energiewende [3][stagniert praktisch seit einem Jahrzehnt],
zeigt eine Studie. Es werden zwar neue Solaranlagen, Windräder und
Wasserkraftwerke gebaut, aber dann steigt der Energieverbrauch – und die
fossile Energieproduktion läuft ebenfalls weiter oder wird sogar ausgebaut.
Die taz-Redakteurinnen Susanne Schwarz und Katharina Schipkowski nehmen die
Hörer:innen im Podcast klima update° mit durch die klimapolitische
Woche. Im Wechsel mit Kolleginnen des Online-Magazins klimareporter°
besprechen sie die wichtigsten aktuellen Klimanachrichten.
„klima update°“ Der Podcast zu Klimapolitik, Energiewende und
Klimaforschung. In Kooperation mit dem Onlinemagazin klimareporter° und der
[4][taz Panter Stiftung]. Immer auf taz.de, Spotify, Deezer, iTunes und
überall, wo es sonst noch Podcasts gibt.
18 Jun 2022
## LINKS
[1] /Budget-fuer-Deutschland/!5858119
[2] /Verpasste-Chancen-in-der-Klimapolitik/!5861657
[3] /Klimaziele-in-Gefahr/!5858260
[4] /Panter-Stiftung/!v=e4eb8635-98d1-4a5d-b035-a82efb835967/
## AUTOREN
Susanne Schwarz
Sandra Kirchner
## TAGS
Podcast „klima update°“
Schwerpunkt Klimawandel
CO2-Emissionen
Russland
Schwerpunkt AfD
Podcast „Couchreport“
Schwerpunkt Rassismus
## ARTIKEL ZUM THEMA
Klimaverhandlungen in Bonn: Trotz Krieg business as usual
Die Klimakonferenz in Bonn hat den Angriff auf die Ukraine ausgeklammert.
Doch die Angst wächst, dass ein neuer Gas-Goldrausch die Ziele kippt.
Podcast „Bundestalk“: Alles, was rechts ist
Die AfD steigt ab und rückt weiter nach rechts. Der Verfassungsschutz sieht
eine neue Gefahr: Querdenker*innen. Was passiert am rechten Rand?
Podcast „Couchreport“: Antirassismus für Kinder
Mit Kindern über Rassismus zu sprechen, kann herausfordernd sein. Wie kann
ein gutes Gespräch darüber gelingen?
Podcast „Weißabgleich“: Rassismus auf der Flucht
Europa empfängt die geflüchteten Menschen aus der Ukraine warmherzig.
Trotzdem zeigt sich: Selbst auf der Flucht sind nicht alle Menschen gleich.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.