| # taz.de -- Nachrichten zur Coronakrise: Arbeitgeber können Corona-Tests anord… | |
| > Das Bundesarbeitsgericht hat entschieden, dass Angestellte sich testen | |
| > lassen müssen, wenn Arbeitgeber es so fordern. Heute endet die | |
| > telefonische Krankmeldung. | |
| Bild: Ein Mitarbeiter eines Unternehmens blickt auf sein Testergebnis | |
| ## Grundsatzurteil des Bundesarbeitsgerichts | |
| Im Streit um Corona-Testpflichten in privaten und öffentlichen Unternehmen | |
| hat das [1][Bundesarbeitsgericht (BAG)] ein Grundsatzurteil gefällt. | |
| Deutschlands höchste Arbeitsrichter entschieden am Mittwoch in Erfurt im | |
| Fall einer Orchestermusikerin aus München, dass Arbeitgeber ihren | |
| Angestellten Corona-Tests vorschreiben können (5 AZR 28/22). Die | |
| Testpflicht müsse jedoch verhältnismäßig sein und die Interessen beider | |
| Seiten abwägen. | |
| Die Klage der Flötistin gegen die ihrer Meinung nach unzulässigen Tests, | |
| die das Hygienekonzept der Bayerischen Staatsoper vorsah, hatte damit wie | |
| in den Vorinstanzen keinen Erfolg. Arbeitgeber hätten eine Fürsorgepflicht | |
| und könnten im Interesse des Arbeitsschutzes Weisungen erteilen, um Leben | |
| und Gesundheit zu schützen, erklärte das Bundesarbeitsgericht. | |
| Das Urteil kann Auswirkungen auf Tausende Arbeitnehmer haben, wenn die | |
| Corona-Infektionen erneut drastisch steigen sollten. Die inzwischen | |
| gekündigte Flötistin hatte sich geweigert, wie vorgeschrieben zum Beginn | |
| der Spielzeit der Staatsoper 2020/21 und im Abstand von einer bis drei | |
| Wochen kostenfrei angebotene PCR-Tests vornehmen zu lassen. Sie wurde | |
| deshalb von Proben und Aufführungen ausgeschlossen und bekam einige Monate | |
| kein Gehalt. Die Anweisung der Staatsoper und damit des Freistaats Bayern | |
| von PCR-Tests sei rechtmäßig gewesen, so das BAG. (dpa) | |
| ## Keine Krankschreibung per Telefon mehr | |
| Krankschreibungen wegen Erkältungsbeschwerden sind angesichts der | |
| entspannteren [2][Corona-Lage] vorerst nicht mehr generell auch per Telefon | |
| möglich. Dafür müssen Patientinnen und Patienten ab diesem Mittwoch wieder | |
| in Arztpraxen gehen oder Videosprechstunden nutzen. Der Gemeinsame | |
| Bundesausschuss von Ärzten, Kliniken und Krankenkassen hatte entschieden, | |
| eine zuvor mehrfach verlängerte Sonderregelung auslaufen zu lassen. | |
| Das Gremium betonte zugleich, dass solche Sonderregelungen für bestimmte | |
| Regionen oder bundesweit wieder aktiviert werden könnten, sollte die | |
| Pandemie in den nächsten Monaten erneut an Fahrt gewinnen. | |
| Telefonische Krankschreibungen [3][waren seit Ende März 2020 fast | |
| durchgehend möglich gewesen.] Dies sollte unnötige Kontakte reduzieren, um | |
| das Infektionsrisiko zu senken. Der Bundesvorsitzende des Deutschen | |
| Hausärzteverbandes, Ulrich Weigeldt, hat die dauerhafte Weiterführung der | |
| telefonischen Krankschreibung in Arztpraxen gefordert. „Die | |
| Telefon-Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung hat sich bewährt“, sagte der | |
| Verbandschef den Zeitungen des Redaktionsnetzwerks Deutschland (RND, | |
| Mittwochsausgaben). „Warum diese jetzt ohne Not wieder einkassiert wurde, | |
| ist nicht nachvollziehbar. Wir sind sehr dafür, dass diese sinnvolle | |
| Regelung für Bestandspatientinnen und -patienten dauerhaft bestehen | |
| bleibt.“ | |
| Das Patientenaufkommen in den Hausarztpraxen sei auch außerhalb der | |
| Corona-Pandemie sehr hoch. Die telefonische Krankschreibung wäre eine | |
| „echte Entlastung“, unterstrich Weigeldt und kritisierte: „Es wird zwar | |
| viel über Entbürokratisierung gesprochen, wenn es dann aber mal konkret | |
| wird, verfallen viele Akteure im Gesundheitswesen dann doch wieder in alte | |
| Muster.“ (dpa/afp) | |
| ## Sieben-Tage-Inzidenz steigt leicht | |
| Das Robert-Koch-Institut (RKI) meldet 54.957 Neuinfektionen binnen 24 | |
| Stunden. Das sind 5816 Fälle mehr als am Mittwoch vor einer Woche, als | |
| 49.141 Corona-Infektionen gemeldet wurden. Die bundesweite | |
| Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf 207,0 von 201,7 am Vortag. | |
| 91 weitere Personen starben im Zusammenhang mit dem Virus. Damit erhöht | |
| sich die Zahl der gemeldeten Todesfälle auf 139.091. (rtr) | |
| 1 Jun 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.bundesarbeitsgericht.de/presse/corona-testpflicht-fuer-arbeitne… | |
| [2] /Schwerpunkt-Coronavirus/!t5660746 | |
| [3] /Reaktion-auf-Coronavirus/!5670276 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Gesundheitspolitik | |
| Pandemie | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Bundesministerium für Gesundheit | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Shanghai | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Sommerwelle mit Omikron BA.4 und BA.5: Wie geht's eigentlich Corona? | |
| Neue Subtypen und mehr Infizierte: Die Sommerwelle ist da, doch keiner regt | |
| sich richtig darüber auf. Wäre das angebracht? Und was wird im Herbst? | |
| Neue Omikron-Variante: Mit BA.5 durch den Sommer | |
| Während die Politik auf den Herbst schaut, breitet sich jetzt schon die | |
| neue Corona-Untervariante aus. Vorbereitet auf eine neue Welle ist niemand. | |
| Expert:innenrat zur Coronapandemie: Es ist noch nicht vorbei | |
| Der Expert:innenrat empfiehlt, sich auf steigende | |
| Corona-Infektionszahlen im Herbst vorzubereiten. Wie schlimm es wird, weiß | |
| aber keiner. | |
| Ende des Lockdowns in Shanghai: Öffnung nach Albtraum | |
| Chinas Metropole Shanghai kehrt in Minischritten in die Normalität zurück. | |
| Doch der brutale zweimonatige Lockdown wird noch lange nachwirken. | |
| Neuerungen bei Corona: In Pflegeheimen fallen die Masken | |
| Senat lockert letzte Coronavorgaben: Maske nur noch für Besucher und teils | |
| beim Personal Pflicht. An den Schulen soll es vorerst weiter Tests geben. | |
| Nachrichten zur Coronakrise: Leichtere Einreise über den Sommer | |
| Gesundheitsminister Karl Lauterbach will die Regeln an den Grenzen | |
| vorläufig lockern, Tests sollen nicht mehr nötig sein. Das RKI meldet rund | |
| 50.000 Neuinfektionen. |