| # taz.de -- Die Wahrheit: Systematisch finster | |
| > Lebenslänglich Bayer: Seit dem Mittelalter hat sich das „Regensburger | |
| > System“ entwickelt. Ein Korruptionsbrückenbauwerk vom Feinsten. | |
| Heinrich der Stolze war ein eigensinniger Mann. So ist es den Quellen zu | |
| entnehmen, die das Leben dieses Herzogs von Bayern beleuchten. Zwei seiner | |
| Hinterlassenschaften haben es im Gegensatz zu ihm selbst zu anhaltendem | |
| Ruhm gebracht. Da ist zum einen sein Sohn Heinrich, dem man den Beinamen | |
| „der Löwe“ gegeben hat und der wohl eine der schillerndsten Figuren des | |
| gesamten Mittelalters war. Und da ist die Steinerne Brücke zu Regensburg, | |
| deren Bau in einem trockenen Sommer des Jahres 1135 begonnen wurde. Als | |
| Weltwunder des Mittelalters wird das Bauwerk, das die reiche Kaufmannschaft | |
| Regensburgs verwirklicht haben soll, bisweilen bezeichnet. | |
| In den Aufzeichnungen des Chronisten jener Zeit, des Bischofs Otto von | |
| Freising, findet sich kein Beleg, ob das Gemauschel, das heute als | |
| „Regensburger System“ bekannt ist, schon im Mittelalter zum Alltag im | |
| Baugewerbe der Stadt gehörte. Aber wenn dem Zisterziensermönch das System | |
| von Geben und Nehmen zwischen Politik und Bauunternehmen übel aufgestoßen | |
| wäre, er hätte es gewiss vermerkt. Schließlich ließ dieser Propagandist der | |
| Staufer nichts unversucht, das konkurrierende Haus der Welfen, zu denen die | |
| herzoglichen Heinriche gehörten, in schlechtem Licht dastehen zu lassen. | |
| Vielleicht fand Chronist Otto es damals keiner besonderen Erwähnung wert, | |
| was die Protagonisten des „Regensburger Systems“ schließlich bis heute für | |
| normal halten. Das haben lokale Größen der CSU ebenso vorgeführt wie der | |
| ehemalige Regensburger SPD-Oberbürgermeister Joachim Wolbergs, der nun für | |
| einen Wahlverein, der sich „Brücke“ nennt, im Stadtrat sitzt. | |
| Da spenden Bauunternehmen, die bei den großen städtischen Aufträgen sonst | |
| leer ausgehen würden, an die Parteien – direkt, über Strohmänner oder indem | |
| sie fingierte Rechnungen begleichen. Dass das nicht rechtens ist, haben | |
| schon mehrere Gerichte festgestellt. | |
| Jüngst bestätigte der Bundesgerichtshof ein Urteil gegen den Regensburger | |
| CSU-Landtagsabgeordneten Franz Rieger. Der war wegen Erpressung zu einer | |
| Geldstrafe von 120.000 Euro verurteilt worden. Dabei hat er gewiss nichts | |
| gemacht, was andere nicht schon vor ihm gemacht hatten. Er hat einen | |
| Bauunternehmer um eine 50.000-Euro-Spende gebeten, die der doch sicher gern | |
| zahlen würde, weil klar sei, dass die CSU Einfluss auf Baugenehmigungen | |
| nehmen könne. Die CSU-Fraktion hat er nun verlassen. Im Landtag will er | |
| bleiben. Logisch, das Geld für die Strafe muss er ja schließlich irgendwo | |
| verdienen. | |
| Im Bayerischen Landtag gibt es derweil eine Strafbank für gefallene CSUler. | |
| Parteiurgestein und Coronamasken-Vertreter Alfred Sauter, der seinen | |
| Töchtern eine Millionenprovision zugeschanzt haben soll, betritt die | |
| Fraktionsräume der CSU nicht mehr, Mitglied des Landtags ist er aber immer | |
| noch. Ob das Mittelalter auch so finster war? | |
| 17 Jun 2022 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Rüttenauer | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Die Wahrheit | |
| Bayern | |
| Schwerpunkt Korruption | |
| Regensburg | |
| Kolumne Die Wahrheit | |
| Kolumne Die Wahrheit | |
| Kolumne Die Wahrheit | |
| Kolumne Die Wahrheit | |
| Franz Josef Strauß | |
| Kolumne Die Wahrheit | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die Wahrheit: Vor dem Fest | |
| Lebenslänglich Bayer: Die Vorbereitungen für die weltberühmteste Sause der | |
| Welt sind in München an allen Ecken und Enden schwer im Gange. | |
| Die Wahrheit: Ran an die Wurzel! | |
| Lebenslänglich Bayer: Offener Brief an den Präsidenten des Bundes | |
| Bairischer Sprache e. V. Ein Preis muss her – und zwar für den Autor dieser | |
| Kolumne. | |
| Die Wahrheit: Indianer an der Isar | |
| Lebenslänglich Bayer: Alle Menschen sind schon immer seine Brüder und | |
| Schwestern. Willy Michl ist ein Münchner Künstler der sehr eigenen Art. | |
| Die Wahrheit: Das große Leiden | |
| Lebenslänglich Bayer: Was geht eigentlich bei den Oberammergauer | |
| Passionsspielen so ab? Futtert sich Jesus bei Feinkost Käfer durch? | |
| Die Wahrheit: Die Schampuskrise | |
| Lebenslänglich Bayer: Das Lieblingsgetränk des unvergessenen Franz Josef | |
| Strauß ist das eigentliche Bier der Bajuwaren. | |
| Die Wahrheit: Die Bierpreisbombe | |
| Lebenslänglich Bayer: Es gibt Wichtigeres als Putins Krieg – jedenfalls für | |
| Münchner. Schließlich steht bald schon das Oktoberfest an. |