| # taz.de -- Abschied vom FC St. Pauli: Ewald Lienen entlässt sich selbst | |
| > Ewald Lienen hat in idealer Weise die Markenstrategie des FC St. Pauli | |
| > verkörpert. Deshalb musste er auch übers Traineramt hinaus bleiben – bis | |
| > jetzt. | |
| Bild: Wirkte bei St. Pauli wie einer, der endliche angekommen ist: Ewald Lienen | |
| Hamburg taz | Ewald Lienen verlässt den [1][FC St. Pauli]. „Was, ist der | |
| noch da?“ werden sich gemäßigt Fußballinteressierte vielleicht fragen. | |
| Schließlich ist es schon fünf Jahre her, dass Lienen den Trainerposten auf | |
| dem Kiez nach zweieinhalb mittelerfolgreichen Jahren räumen musste, und | |
| derzeit ist schon der vierte Nachfolger im Amt. Aber rausschmeißen konnte | |
| ihn St. Pauli damals nicht einfach, wie das sonst in der Branche üblich | |
| ist. Denn als der Klub 2014 zu Lienens zwölfter Station als Cheftrainer im | |
| Profifußball wurde, war das keine schnöde Anstellung auf Zeit, sondern eine | |
| Liebesheirat. | |
| Lienen, der der breiteren Öffentlichkeit bekannt wurde, als Norbert | |
| Siegmann ihm 1981 im Bremer Weserstadion mit seinen Stollen den kompletten | |
| Oberschenkel aufschlitzte, war einst der einzige offen linke Spieler in der | |
| Fußball-Bundesliga. Er engagierte sich gegen Atomkraft und hatte einmal, in | |
| den Achtzigern, sogar für die DKP-nahe „Friedensliste“ – erfolglos – z… | |
| nordrhein-westfälischen Landtag kandidiert. Er hat die Spielergewerkschaft | |
| VDV mitgegründet. | |
| Es schien eine Frage der Zeit zu sein, wann er mit dem FC St. Pauli | |
| zusammenfinden würde, dem einzigen deutschen Profiklub, der ein klares | |
| linkes Selbstverständnis lebt. Und tatsächlich wirkte Lienen in Hamburg oft | |
| wie einer, der endlich angekommen ist, nach rastlosen Jahren in der Zweiten | |
| Bundesliga, in Spanien, Griechenland und Rumänien. | |
| Bei St. Pauli konnte Lienen eins mit sich selbst sein. Mit Stolz trug er | |
| die Jacke, auf deren Rückseite stand: „Kein Fußball den Faschisten“. Er w… | |
| sich aber auch für keinen Quatsch zu schade: Irgendwann vermarktete der | |
| Verein tatsächlich Honig, den auf dem Stadiondach beheimatete Bienenvölker | |
| gesammelt hatten, [2][unter dem Markennamen „Ewald-Bienen-Honig“]. Die Fans | |
| haben Lienen verehrt, wie vor ihm lange keinen Trainer. Lienen, der | |
| Volkstribun, wusste um diese Macht, peitsche das Publikum manchmal ganz | |
| bewusst auf, wenn er das Gefühl hatte, ein bebendes Millerntor könnte | |
| seiner Mannschaft helfen. | |
| ## Ewald musste bleiben – egal wie | |
| Deswegen erfanden sie beim FC St. Pauli den [3][Posten des Technischen | |
| Direktors], als sein Co-Trainer ihn als Chef beerbte. Und auch als sich für | |
| solch einen Direktor keine plausible Position im Vereins-Organigramm mehr | |
| fand, war klar: Ewald muss bleiben. Lienen wurde „Werte- und | |
| Markenbotschafter“ des Vereins. Was bei anderen Klubs obszön klänge, ist | |
| bei St. Pauli nur konsequent: Der Verein hat die Verbindung von | |
| gesellschaftspolitischer Haltung und Vermarktung zum Programm erhoben, | |
| vermarktet Anti-Fa-Creme und Regenbogen-Deo. Lienen war der ideale | |
| Repräsentant dieser Strategie in seiner Position irgendwo zwischen | |
| Frühstücksdirektor und Außenminister. | |
| Wobei es ihm für letzteres vielleicht an diplomatischem Geschick mangelt. | |
| Er tingelte über Werbeveranstaltungen, Podien und durchs Fernsehen – und | |
| polterte dort oft mit markigen Worten über den Kapitalismus im Allgemeinen | |
| und den Profifußball im Besonderen. Gegen Fifa und DFB teilte er so aus, | |
| dass die Vereinsoberen das eine oder andere Mal ins Schwitzen gekommen sein | |
| dürften. Unterm Strich überwog aber der Nutzen für den Klub, weshalb | |
| Präsident Oke Göttlich zum Abschied ganz ehrlich sagen kann: „Ich bin | |
| Ewald-Fan.“ | |
| Diesen Abschied hat Lienen – natürlich – selbst eingeleitet: Er hat seinen | |
| Vertrag nicht verlängert, geht zurück ins Rheinland, wo er einst mit | |
| Borussia Mönchengladbach seine größten Erfolge als Spieler feierte. | |
| Irritierend, dass er dabei auch von einer Verlagerung seiner „beruflichen | |
| Aktivitäten“ spricht: Der Mann ist 68! Und gibt es überhaupt ein | |
| Berufsleben nach dem FC St. Pauli? | |
| 16 Jun 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /St-Pauli-schlaegt-Fortuna-Duesseldorf/!5854556 | |
| [2] /Soziales-Engagement-der-Fussballklubs/!5391974 | |
| [3] /Trainerwechsel-beim-FC-St-Pauli/!5412529 | |
| ## AUTOREN | |
| Jan Kahlcke | |
| ## TAGS | |
| FC St. Pauli | |
| Ewald Lienen | |
| Fußball | |
| Hamburg | |
| 2. Bundesliga | |
| FC St. Pauli | |
| Umweltbehörde Hamburg | |
| FC St. Pauli | |
| St. Pauli | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| FC St. Pauli in der Krise: Krise unterm Totenkopf | |
| Nach einer gelungenen Saison kommen die Fußballer der FC St. Pauli in | |
| dieser Spielzeit nicht in die Spur. Nun verlor das Team auch in | |
| Braunschweig. | |
| Sport fördern oder Natur schützen: Bolzen statt Naturschutz | |
| Der FC St. Pauli baut sein Trainingsgelände aus. Sportplätze sollen | |
| ausgerechnet im Überschwemmungsgebiet entstehen. Linksfraktion und BUND | |
| warnen. | |
| Trainerwechsel beim FC St. Pauli: Direktor für Sport und Kult | |
| Der Hamburger Zweitligist befördert Ewald Lienen zum Technischen Direktor. | |
| Trainer wird der bisherige Assistent Olaf Janßen. | |
| FC St. Pauli macht auf nachhaltig: Klassenerhalt, Tilgung, Antifaschismus | |
| Für den FC St. Pauli ist die laufende Saison nach dem 0:2 gegen 1860 | |
| München abgehakt. Auch in der kommenden soll sich der Verein behutsam | |
| weiterentwickeln. | |
| Ein Jahr St.Pauli-Chef: Göttlich im Glück | |
| Kommenden Montag ist Oke Göttlich ein Jahr als Präsident des FC St. Pauli | |
| im Amt. Am Sonntag muss er mit den Mitgliedern über Olympia diskutieren |